| Autor | 
            Nachricht | 
        
        
			| 
				
				 carla 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Hallo ! Mir ist ein MGF Booklands Bj.1998, 28.000KM  2. Hand für 6000,00 Euro angeboten worden. optisch o.k.. Bei der Probefahrt abgewürgt und sprang dann nicht mehr an. Zündung leuchtete, starten nur durch anschieben möglich.Nach Beendigung der Probefahrt abgestellt, danach sprang er erneut nicht an. Brauche den MGF als Alltagswagen ( habe Kleinkind). Bin durch die diversen Beiträge in den verschiedenen Foren sehr verunsichert bezüglich kauf! Ist der MGF ein reines Sommer-Fun-Auto? Oder auch alltags tauglich? Über Antworten freut sich Carla 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:05 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Tach Carla! Wenn Du 6 Mille hinlegst, solltest Du noch eine Mille in der Hinterhand haben für alle Eventualitäten. Füll mal Dein Profil aus und Du wirst mit Sicherheit wen finden der in Deiner Nähe wohnt und Dich beim checken des Angebotes unterstützt!    Ich fahre meinen F das ganze Jahr über und habe nicht mehr Probleme wie z.B. ein Golffahrer. Etwas Interesse und "hinterhersein" kann allerdings nicht schaden.  
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:16 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Miro 
				
				
					 Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:24 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Also lieber Finger weg.....Wer weiss was noch so alles dran ist. 
					
						 _________________ Gruß Miro
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:24 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Miro hat geschrieben: .Wer weiß was noch so alles dran ist. Nix was man nicht richten kann. Kommt halt drauf an, ob man aktiver oder passiver MG-User ist!    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:27 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Miro 
				
				
					 Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:24 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						ja schon nur ich kaufe mir kein Auto um den Wagen wieder am laufen zu bekommen.Kaufe mir den Wagen um damit zu fahren.Ich meine es kann immer mal was dran sein,aber bitte nicht schon beim Kauf ohne den Wagen mal richtig gefahren zu sein. 
					
						 _________________ Gruß Miro
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:29 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Für mich wäre das die Chance zum kräftig runterhandeln! So wie mit dem Verdeck, das nicht komplett öffnet.....     Hat mir schon 2x 500€ gespart dank eines unwissenden Händlers!   Und gefahren ist die Karre ja.  
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:32 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 carla 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Hallo,
  Vorbesitzer sagt, er hätte bisher nie Probleme gehabt. War allerdings auch nie in der Werkstatt (also keine Wartung oder z.B. Zahnriemen gewechselt). Soll aber bereits die vierte Batterie haben. Sind eure MGF reparaturanfällig? Zudem scheint es in Bonn keine MGF-Werstatt zu geben. Mich macht es halt stutzig, dass der Wagen verkauft werden soll, obwohl er scheinbar keine Probleme macht. 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:36 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:36 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Christian-Sebastian 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 22:19 Beiträge: 110 Wohnort: Rüsselsheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						also 6000 für einen der mucken beim starten macht und noch nie gewartet wurde,.... da muss man doch eigetlich garnichtmehr weiter überlegen!?
  such dir einen anderen!!!! für das geld gibts auch gescheite! 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:39 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Das Auto ist 11 Jahre alt und hat (laut Tacho) nur rumgestanden! Da sind 4 Batterien normal. Lass nen großen Service mit Zahnriemen, WaPu, Flüssigkeiten etc. machen und gib ihm 4 Mille und gut isses!   Ich geh jetzt mal ein wenig cruisen.....    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:40 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Miro 
				
				
					 Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:24 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Es kann auch sein das der bei 11Jahre und 26 tausen Km der Wagen sich kaputt gestanden hat....Ist nicht immer gut wenn ältere Fahrzeuge wenig km aufem Tacho haben.Also sehr vorsichtig.Vor allem gibt der Händler sicher keine Garantie drauf.Selbst wenn du den Wagen billig bekommst.Kann man viel ärger bekommen.Was hat man davon wenn der Wagen billig ist aber man hat nur probleme...Probleme kosten Zeit,Geld und vor allem NERVEN     
					
						 _________________ Gruß Miro
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 13:43 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 carla 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Schließt Euer Verdeck rundum dicht ab? Ich habe bei der Probefahrt hinten rechts und links jeweils einen Spalt gesehen, wo das Verdeck nicht richtig geschlossen hat. Ist das normal? Fahre z.Z. einen Peugeot 205, der schließt rundum dicht ab. meine Vernuft sagt NEIN! Fingerweg! Ein anderes Gefühl in mir sagt: Haben wollen, unbedingt! Aber in anbetracht dessen, daß ich den Wagen so fahren werde (und auch muß )wie andere z.B. ihren Golf etc. ist es wohl ratsamer die Vernuft entscheiden zu lassen.  Vielen Dank für Eure guten Ratschläge, noch ein schönes Osterfest (ich muß jetzt zum Osterkaffee....)
  Über jede weitere Meinung, Ratschläge, Tipp`s freue ich mich!
  Eure Carla 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 14:20 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 bohli 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:49 Beiträge: 1139 Wohnort: Rockenhausen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						carla hat geschrieben: Schließt Euer Verdeck rundum dicht ab? Nein. Ist ab Werk sozusagen serienmäßig, dass hinter den Türen eine Stelle ist, durch die man nen Finger durchstecken kann. Ist aber trotzdem dicht...     
					
						 _________________ MG F VVC / 1999 / tahiti blue 23. Hunsrücktreffen 2025 ==> der Thread zum Treffen HOMEPAGE Hunsrücktreffen 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 19:34 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Für das Geld bekommst du aber sicher nen anderen F, weil bei der Kiste legst du nach den 6000 nochmal richtig was dazu für Zahnriemen etc. Also entweder bis auf 4000 drücken oder Finger wech....puh 11 Jahre und kein Service....    
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 22:42 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 carla 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Hi! Aktueller Stand: Problem des nicht Anspringens soll die Motorsperre gewesen sein! Morgen kommt ein Mechaniker zum Batterie durchmessen. Jetzt sollen wir uns möglichst heute noch  zum Kauf entscheiden, da weiterer Interessent Druck zum Kauf macht ( will angeblich mehr zahlen als verlangt wird). Von der zuvor vereinbarten 2.(länger als nur 10 minuten andauernden) Probefahrt ist jetzt keine Rede mehr. Klingt doch komisch! Oder!
 
  LG Carla 
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 20:11 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Michael N. 
				
				
					 Registriert: So 22. Feb 2009, 20:26 Beiträge: 1537 Wohnort: Düren, NRW
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Ich würde erstmal die Finger von lassen und den 2. Käufer erstmal ranlassen, hört sich wirklich alles etwas komisch an. Vorallem für den Preis und dann müßen noch alle wichtigen Sachen nachgeholt werden (Zahnriemen, Wasserpumpe, eventuell Fahrwerkshöhe, div. Flüssigkeiten austauschen etc.). Da die Sachen ja noch alle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden müssen, kommt noch ein ganzer Batzen Geld dazu.     
					
						 _________________ Gruß, Michael MGF/TF Stammtisch Köln
  Bremsen macht die Felgen dreckig!
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 20:33 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						lass man dem 2. den Vorang    .....es gibt noch reichlich Andere     guckst du 
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 20:43 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Leimbaer hat geschrieben: Schaut gut aus! Wenn da der Zahnriemen auch schon gemacht ist.....    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 21:02 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Hey, wenn man den für 3500,- Bar-Cash mitnehmen kann, ist der Zahnriemen wohl noch erträglich    Jedenfalls interessanter als ne Möhre für 6000,-........  
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 21:05 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Allgemeine Frage zum Kauf eines MGF  
					
						Keine Frage!    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 21:22 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		 |