| Autor | 
            Nachricht | 
        
        
			| 
				
				 MG TF 135 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:13 Beiträge: 238
				 
				 
			 | 
			
				
				  Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo, so langsam komme ich in ein Alter, in dem ich darüber nachdenke, mir nachträglich eine Sitzheizung einbauene zu lassen.        Eigentlich habe ich mich für den Typ schon entschieden; es soll eine "Nachrüst-Set Classic C-4" von der Firma Reibl werden. Deren Internetauftritt findet man unter  http://www.sitzheizung.de/ . Meine Frage ist eigentlich nur noch, was darf der eigentliche Einbau für die Ledersitze maximal kosten? Vielen Dank für Antwort Markus  
					
						 _________________ ----------------------------------- Your mother wouldn't like it. -----------------------------------
					
  
			 | 
		
		
			| So 2. Aug 2009, 12:17 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Mal ´ne ganz doofe Frage: Warum willst du dich mit einer Nachrüstlösung abgeben, wenn du so etwas auch als Original bekommen kannst?    
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		
		
			| So 2. Aug 2009, 23:26 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 bohli 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:49 Beiträge: 1139 Wohnort: Rockenhausen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						me_and_my_mg hat geschrieben: Mal ´ne ganz doofe Frage: Warum willst du dich mit einer Nachrüstlösung abgeben, wenn du so etwas auch als Original bekommen kannst?   Jein.... Es gab damals eine "Original Nachrüstlösung"...  Wobei ich bei Sitzheizungen auch eher zur Nachrüstlösung greifen würde. Da auch hier die Technik weiterentwickelt wird, ist eine neue Nachrüst-Lösung bestimmt besser als eine original Heizung anno 1995...     
					
						 _________________ MG F VVC / 1999 / tahiti blue 23. Hunsrücktreffen 2025 ==> der Thread zum Treffen HOMEPAGE Hunsrücktreffen 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 3. Aug 2009, 08:31 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Lars Steinke 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:24 Beiträge: 668 Wohnort: Neu-Ulm
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hat eigentlich einer schon mal eine Sitzheizung nachgerüstet bei der nicht nur die Sitzfläche und die Mittelbahn der Rückenlehne beheizt werden. Sondern auch jeweils die beiden Wangen? Denn wenn ich mir wieder die Bilder ankucke ist das mit 20x50cm doch so schmal das wieder nur die Mitte vom Rücken warm wird. 
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 3. Aug 2009, 08:35 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Die beste Beifahrerin der Welt hat so eine Standard-Carbonheizung in ihrem Streetwise nachgerüstet. Wenn das Ding auf Stufe 2 steht, denkst du eigentlich nicht mehr daran, ob die Wangen auch noch beheizt sein sollten oder nicht, soviel Dampf presst dir das Teil in den Rücken...    Achso: und bei den Einbaukosten sagte der freundliche Mensch damals etwas von ca. 100  €, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.  
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 3. Aug 2009, 12:49 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 mickey 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 09:57 Beiträge: 18
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						ich habe eine 2-stufige Carbonsitzheizung für die Sitz- und Rückenfläche eingebaut und bin absolut zufrieden. Wenn die Perle auf dem Beifahrersitz nach einiger Zeit auf Stufe 1 zurück schaltet ist das ein gutes Zeichen    ich kann me_and_my_mg nur recht geben... das Ding macht Dampf !  
					
						 _________________ LG mickey - - - - - - - - - - - - - - MG - TF 160
					
  
			 | 
		
		
			| Do 6. Aug 2009, 17:08 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 MG TF 135 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:13 Beiträge: 238
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo Jürgen, hallo mickey, habt Ihr die Sitzheizungen von  www.carbonheat.de? Oder die von  www.sitzheizung.de? Die von carbonheat.de sind um einiges guenstiger und wenn Ihr damit zufrieden seid und die empfehlen könnt... Gruß Markus  
					
						 _________________ ----------------------------------- Your mother wouldn't like it. -----------------------------------
					
  
			 | 
		
		
			| Do 6. Aug 2009, 21:18 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 mickey 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 09:57 Beiträge: 18
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo Markus, ich habe die hier aus der Bucht (nur ein anderer Verkäufer) und bin sehr zufrieden: http://cgi.ebay.de/2X-SITZHEIZUNG-CARBO ... 286.c0.m14 Zu der Schalterposition habe ich schon mal ein Bild hier gepostet -> Suchfunktion LG mickey  
					
						 _________________ LG mickey - - - - - - - - - - - - - - MG - TF 160
					
  
			 | 
		
		
			| Do 6. Aug 2009, 22:57 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Keine Ahnung, welche im SW eingebaut ist. Das hat der Händler damals direkt beim Kauf mit erledigt. Er hat nur etwas von einer Carbonheizung erzählt, sorry... 
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 7. Aug 2009, 00:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 MG TF 135 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:13 Beiträge: 238
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Die Sitzheizung von Dir, Mickey, ist die von  http://www.carboheat.deUnd wenn Du zufrieden bist, will ich es auch sein.     Das Angebot von Chromdesign lautet wie folgt: 2x Carboheat 2-Stufig 120 € (meine Frau soll es auch gut haben     ) 2x Sattlerarbeiten 140 € Elektroarbeiten nach Aufwand: 45€/h; benötigt werden ca. 1,5 Stunden. Hört sich OK an und im Herbst geh ich dann zur Attacke und Exekution über.     Gruß Markus  
					
						 _________________ ----------------------------------- Your mother wouldn't like it. -----------------------------------
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 7. Aug 2009, 07:33 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo, so, hab mir die von Carboheat gekauft, 85€ für 2 Sitze, sieht alles sehr vernünftig und sauber verarbeitet aus. Frage: welchen Sprühkleber habt ihr verwendet? Will die Teile morgen einbauen und habe heute erst die Sache mit dem Sprühkleber gelesen. Danke für die Antworten.
  Gruß Klaus 
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 12. Okt 2009, 10:28 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 mickey 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 09:57 Beiträge: 18
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						ich habe keinen Sprühkleber benutzt, bei mir waren Streifen von doppelseitigem Klebeband dabei, hält 1a 
					
						 _________________ LG mickey - - - - - - - - - - - - - - MG - TF 160
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 12. Okt 2009, 17:17 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hallo, die Klebestreifen habe ich auch, dennoch werde ich die Heizmatten ankleben, so wird es auch bei Chromdesign und in den umliegenden Sattlereien gemacht, habe gestern Uhu Sprühkleber 3 in 1 gekauft, Preis 15€, und werde den heute testen. Werde kurzes Statement abgeben ob es in die Hose ging oder o. k. war.
  Gruß klaus 
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		
		
			| Di 13. Okt 2009, 10:00 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						@FXSTC: wo hast du die carboheat geschossen???...für 2 Sitze 85€    
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		
		
			| Do 15. Okt 2009, 13:37 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Hi, in der Bucht bei Chromdesign, bei Preis Vorschlagen, hab denen 85€ geboten, die haben sofort zugesagt, ich glaube ich hab zuviel geboten    Sag denen mal 80€ an drücke dir die Daumen das es klappt, kostet 1 Bier beim nächsten Treffen, und kauf dir Spühkleber, habe den von UHU 3 in 1, ist einfach zu handhaben und ist richtig gemacht, schneide auch die 2 Stege aus und achte nur darauf das du 4cm  vom Rand wegbleibst. Die Stege selbst musst du auch noch kürzen, wenn du magst ich habe ein paar Bilder gemacht, vor allem von den Ringen die du auf und später wieder zubiegen musst, mir tun die finger immer noch weh   Gruß Klaus  
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		
		
			| Do 15. Okt 2009, 21:18 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 pipiprinz 
				
				
					 Registriert: So 11. Okt 2009, 11:25 Beiträge: 11 Wohnort: Dübendorf (CH)
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Dann sag ich schonmal, stell doch bitte die Bilder freundlicherweise hier rein     
					
  
			 | 
		
		
			| Do 15. Okt 2009, 21:23 | 
			
				
					 
					
					 
				      
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 X-Power 
				
				
					 Registriert: So 16. Nov 2008, 17:47 Beiträge: 841 Wohnort: 47807 Krefeld
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Für die Ringe          die nennt man Polsterklemmen Da gibts ein spez werkzeugset für    http://www.karlernstag.ch/out_dc_upload/2008/53.pdf 
					
						 _________________ Gruß Uwe
					
  
			 | 
		
		
			| Do 15. Okt 2009, 21:52 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Supie, da drücke ich nochmal 100€ für Werkzeug ab wo es auch 2 Spitzzangen schaffen    Ach ja, die in England hatten wohl auch dieses Wekzeug und dennoch haben die 8 Ringe verhauen, zum Glück haben die das gemerkt und da 2 reingemacht. Wolle 8 Polsterklemmen kaufen??    Gruß Klaus  
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		
		
			| Do 15. Okt 2009, 22:02 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						So, Nachdem ich jetzt alles eingebaut habe, mache ich mir mein nächstes Problem selbst und hoffe auf Unterstützung der Elektronik Freaks, mir gefällt das mit den Wippschaltern nicht und wenn man vergisst die Teile auszuschalten dann laufen die bei jeder Fahrt weiter. Ich kenne das von meinem Mercedes, da hat man einen Wipptaster mit Stufe 1 und 2 nach ca. 10 Min schaltet sich die Stufe 2 automatisch in Stufe 1 und nach 1 Stunde geht das Teil automatisch aus, nun könnte man das ganze mit einem Taster, mit Eltakoschaltrelais und 2 Zeitrelais pro Sitz realisieren nur ist das Platzverschwendung, kostet jede menge Geld und ich finde das ganze umständlich. Könnte man das nicht mit einem Bausatz oder auf elektronische Art realisieren. Jemand eine Idee ausser kauf dir das Bauteil vom Mercedes ( wobei ich nicht weis wie die das realisiert haben). Danke für die Rückantwort.
  Gruß Klaus 
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 16. Okt 2009, 09:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Sitzheizung nachrüsten  
					
						Vielleicht ist ja bei  diesen Bausätzen etwas dabei, was dir taugt. Wichtig ist, dass du ein Relais verwendest, das mehr Strom kann als deine Heizung braucht. Das ist gut für die Lebensdauer der Kontakte. Und du brauchst einen Taster zum einschalten, keinen Schalter. Im Normalfall benötigen solche Schaltungen eine steigende Flanke (Einimpuls) für die korrekte Funktion.  
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 16. Okt 2009, 14:13 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		 |