  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 08:48
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
			
	
	Worauf achten vor langer Tour?   
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 MGF1996 
				
				
					 Registriert: Mo 5. Jan 2009, 11:58 Beiträge: 101 Wohnort: 37077, Göttingen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Worauf achten vor langer Tour?  
					
						Moin moin,
  ich will mit meinem kleinem F-chen mitte des Monats eine Tour nach Italien machen (Bibione) es sind ca 1100km für eine Tour. Nun wollte ich mal fragen auf was ich vor der Abfahrt alles achten muss, was ich nochmal checken sollte etc, wäre für Infos und Tipps wirklich sehr dankbar!
  lg 
					
						 _________________ sonnige Grüße aus Göttingen
  Jan
					
							
  
							
								Zuletzt geändert von Dieter am Sa 1. Aug 2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert. 
								Header editiert gemäß Duden 
							 
						
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 10:41 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tiefschwarz 
				
				
					 Registriert: So 8. Feb 2009, 17:11 Beiträge: 113 Wohnort: Dresden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Volltanken!     .  
					
						 _________________ Der späte Wurm entkommt dem frühen Vogel
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 10:42 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 MGF1996 
				
				
					 Registriert: Mo 5. Jan 2009, 11:58 Beiträge: 101 Wohnort: 37077, Göttingen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Du Nase;)
  hast auch etwas was ich nicht auf meiner Liste habe;) 
					
						 _________________ sonnige Grüße aus Göttingen
  Jan
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 10:45 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Koch 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:34 Beiträge: 341 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser     der Koch  
					
						 _________________ Wer langsam fährt wird länger gesehen!   MG F                                             Donkey Max
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 11:16 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Lars Steinke 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:24 Beiträge: 668 Wohnort: Neu-Ulm
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck   
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 11:29 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Holger85 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 12:17 Beiträge: 62 Wohnort: Wassenberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben     
					
						 _________________ Gruß Holger
  ----------------------------------------------------------------------------------------- Ich fühle mich wie eine Mücke im Nudistenlager, ich weiß genau was zutun ist, aber habe keine Ahnung wo ich anfangen soll!
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 11:47 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Koch 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:34 Beiträge: 341 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach    
					
						 _________________ Wer langsam fährt wird länger gesehen!   MG F                                             Donkey Max
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 11:49 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 b00n 
				
				
					 Registriert: Fr 26. Dez 2008, 03:37 Beiträge: 196 Wohnort: nähe Gütersloh
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht)    
					
						 _________________ ______________________ Greetz, Marc
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 12:18 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Koch 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:34 Beiträge: 341 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten    
					
						 _________________ Wer langsam fährt wird länger gesehen!   MG F                                             Donkey Max
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 12:52 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 gallex2000 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:38 Beiträge: 1201 Wohnort: MZ
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad     ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab     
					
						 _________________ Quattro bedeutet daß man erst dort steckenbleibt wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt : )
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 13:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Okaya 
				
				
					 Registriert: Fr 19. Dez 2008, 16:56 Beiträge: 70 Wohnort: Linz/Donau
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog.       "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   .  
					
						 _________________ Gruß Andreas
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 14:36 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 MG TF 135 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:13 Beiträge: 238
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   .  
					
						 _________________ ----------------------------------- Your mother wouldn't like it. -----------------------------------
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 14:59 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						Hallo, ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein     
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 15:38 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit:  .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein    ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht.  
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 15:50 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein   ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren.  
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 17:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein   ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren. Ich kontrolliere mein Licht und nehme Ersatzlampen mit da ich auch am Tage in Italien mit Licht fahren muss und nicht dauernd 40€ löhnen will.    
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 17:27 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich packe meinen MG: ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein   ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren. ich besorg mir nen UMTS-Handy und ne Flatrate fürs Ausland und speichere  www.mgfboard.de als Startseite ich erkundige mich obs in Italien ne Abwrackprämie gibt     
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 17:29 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein   ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren. ich besorg mir nen UMTS-Handy und ne Flatrate fürs Ausland und speichere  www.mgfboard.de als Startseite ich erkundige mich obs in Italien ne Abwrackprämie gibt   ich checke, dass der Frontlüfter anspringt, wenn das Auto längere Zeit im Stop-and-go unterwegs sein sollte, damit das Kühlwasser schön kühl bleibt alternativ baue ich mir einen Zusatzschalter ein, um den Frontlüfter manuell anzuwerfen ich überprüfe das Ersatz/Notrad, bzw. das Reifenkit, ob's Verfallsdatum noch nicht überschritten ist    
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 18:10 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 kaisertom 
				
				
					 Registriert: Fr 19. Dez 2008, 08:38 Beiträge: 386 Wohnort: Neukirchen b. SR
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad   ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt   . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein   ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren. ich besorg mir nen UMTS-Handy und ne Flatrate fürs Ausland und speichere  http://www.mgfboard.de als Startseite ich erkundige mich obs in Italien ne Abwrackprämie gibt   ich checke, dass der Frontlüfter anspringt, wenn das Auto längere Zeit im Stop-and-go unterwegs sein sollte, damit das Kühlwasser schön kühl bleibt alternativ baue ich mir einen Zusatzschalter ein, um den Frontlüfter manuell anzuwerfen ich überprüfe das Ersatz/Notrad, bzw. das Reifenkit, ob's Verfallsdatum noch nicht überschritten ist             es ist Mitte September - der Urlaub ist um - ich bleibe daheim  
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 18:58 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tiefschwarz 
				
				
					 Registriert: So 8. Feb 2009, 17:11 Beiträge: 113 Wohnort: Dresden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Wodrauf achten vor langer Tour?  
					
						ich tanke voll ich prüfe das Kühlwasser ich checke den Reifenluftdruck - natürlich auch reserverad  ich checke MHD von ReifenFix und prüfe den Kompressor auf Funktion (wenn kein Reserverad vorhanden) ich prüfe, ob ich einen passendes Felgenschloss mitführe ich prüfe den Ölstand von Motor und Getriebe ich fülle Scheibenwaschwasser auf ich besorge mir einen Ersatz - Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel (nur zur Vorsicht) ich notiere mir mögliche Orte mit Werkstätten ich schaue mir die Profiltiefe der Reifen sehr genau an ich mach mir Luft nach oben ich pack Sonnencreme ins Handschufach ich nehme Ersatzglühlampen und Ersatzsicherungen mit ich prüfe nach ob ich die goldene ADAC karte mit dabei hab ich erkundige mich ob ich wegen der Autoversicherung irgendein "Zusatzkärtchen" für Italien brauche. Wir Ösis beantragen die sog. "Grüne Versicherungskarte" die ausweist, dass das Auto Haftpflichtversichert ist. ich sehe nach ob ich ein bis zwei Stück Warnwesten dabei habe. --> sind in Ö Pflicht. Auch wenn man nur durchfährt . [edit: .. und in Italien wird das teuer, wenn man ohne auf der Strasse mit Panne steht.] ich pack mir den Zweitschlüssel und ne Ersatzbatterie(CR2032) für den Blipper ein  ich pack mir eine Ersatzklammer UYC10006 ein, falls die von dem Schaltseil am Getriebe flöten geht. ich pack mir eine Ersatzverschlussschraube [TNR folgt] für den Frontkühler ein, weil die eh irgendwann kaputt geht. ich packe mir Karosserieschutzfolie ein, um eine eventuell gerissene Plastikheckscheibe zu flicken. ich packe mir Schlauchbinder ein, um einen abgefallenen Auspufftopf zu fixieren. ich besorg mir nen UMTS-Handy und ne Flatrate fürs Ausland und speichere  http://www.mgfboard.de als Startseite ich erkundige mich obs in Italien ne Abwrackprämie gibt  ich checke, dass der Frontlüfter anspringt, wenn das Auto längere Zeit im Stop-and-go unterwegs sein sollte, damit das Kühlwasser schön kühl bleibt alternativ baue ich mir einen Zusatzschalter ein, um den Frontlüfter manuell anzuwerfen ich überprüfe das Ersatz/Notrad, bzw. das Reifenkit, ob's Verfallsdatum noch nicht überschritten ist  mir faellt ein das im sommer volltanken gefaehrlich sein kann und besorge mir nen Feuerloescher...mache noch termin mit werkstatt fue autom. Loeschanlaege.  ich pruefe die Stellung des Beifahrersitzes ..in Italien sind die Frauen was kleiner...  
					
						 _________________ Der späte Wurm entkommt dem frühen Vogel
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 1. Aug 2009, 19:28 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
 
	 | 
	  |