  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 02:34
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
	
		
			
				   
			 | 
		
			 Seite 1 von 1
  | 
			 [ 14 Beiträge ]  | 
			 | 
		
	 
	 
			
	
	
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 Flic-Flac 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:38 Beiträge: 83 Wohnort: Alsfeld
				 
				 
			 | 
			
				
				  Beulenhilfe  
					
						Das kennen bestimmt viele von euch, Remmpler von Einkaufswagen, unachtsam geöffnete Autotüren etc. Ich habe mir  dieses Set geholt und kann es wärmstens empfehlen. Meine Dellen sind weg     
					
						 _________________ Gruss André Feel the difference
					
  
			 | 
		 
		
			| So 14. Jun 2009, 21:25 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						auch für leichten H    agelschaden??  
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| So 14. Jun 2009, 22:25 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						und wie ist die Anwendung?? machbar?? 
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| So 14. Jun 2009, 22:29 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						Hallo Detlef, am Freitag sprachen wir ja schon bzgl. diesem Thema, aufgrund Deiner Fragestellung nochmals ein "Nachtrag". Das Teil, das ich benutzte,  sieht ungefähr wie das Home-shopping-irgendwas... aus ( kennt ihr ja sicherlich alle ). @all: So nebenbei erwähnt, als ich das Teil bei einem Mitarbeiter im Werkzeugkoffer sah, fragte ich auch zurerst ungläubig, ob das funktionieren soll, ist doch aus dem Fernsehen   Ergebnis: es ist wirklich gut.   Unterschiede zwischen dem von mir verwendeten Modell und dem verlinkten ( soweit erkennbar ): - verschiedene Kegel waren dabei, so konnte man, abhängig von Radius unten am "Zug-Kegel" die Zugfläche etwas variieren. - Ringförmige Aulagefläche des großen Abstützkegels, fand ich bei der leichten Blechwölbung ganz praktisch. Die Anwendung ( bezieht sich auf das "Kegel"-Modell ): -Stecker in den Zigarettenanzünder, warten bis die Heizpistole heiß wird. -passenden Kegel wählen -Kleber auf Kegelrundung aufbringen. -Auf die Beule setzen  -etwas abkühlen lassen -Außenkegel dransetzen -Spannen  -Plop... -Freuen, erster Erfolg sichtbar. über den Kegelradius, die Menge des Klebstoffes und die Wartezeit zwischen Aufsetzen und Ziehen, kann man etwas variieren. bei einer Autotürenmacke ( die in bestimmten Blickwinkeln extrem übel aussah, Rocky erinnerst Du Dich ?? ) musste ich ca. 10 mal ziehen.  Denke bei Hagelbeulen geht es einfacher. Zum Dellendrücken ( von innen ): hier nehme ich einen Alu-Stab aus dem Baumarkt, und biege ihn passend. Dann die Stelle von innen "bearbeiten", nicht das kantige Endstück an der Dellen ansetzen, sondern die gebogene Stelle im Stab, damit der Lack an der Aufliegestelle nicht so geschädigt wird. Zur Sichtkontrolle nehme ich Excel-Tabellen. Verschiedene Streifenmuster ( über Zeilenhöhe variierbar ) auf stärkeres Papier gedruckt. Blatt senkrecht zur Lackfläche über die Spiegelung kann man das Drücken oder dessen Ergebnis besser beurteilen. Viele Grüsse und viel Erfolg  
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| So 14. Jun 2009, 23:07 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						danke Andreas... wie immer ein schön ausführlicher Bericht... werde mich dann da mal dranwagen... erst mal vergleichen der Geräte von pearl und teleshopping... und dann gehts rund...    
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| Mo 15. Jun 2009, 01:05 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 MG-CH 
				
				
					 Registriert: Fr 13. Mär 2009, 09:53 Beiträge: 667 Wohnort: 8604 Volketswil (ZH/CH)
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						Hab' auch das Teil von PEARL. Da muss ich mich doch tatsächlich mal dran wagen!       Danke für den Erfahrungsbericht!     Grüsse Andy  
					
						 _________________ MGF 1.8 MPi Mod. 2002 BRG KLIMA LEDER HOLZ CHROM ***Ein "F" hat keine Mängel - Er hat Charakter!***
					
  
			 | 
		 
		
			| Mo 15. Jun 2009, 08:53 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						Hallo  zusammen,
  kurzer Nachtrag, da die Klebestifte sicher mal "am Ende" sein werden: Ersatzklebestifte habe ich im KFZ-Zubehör-Handel gefunden ( im Regal der Karrosserie-Schrauber, Dichtband, GFK, Harze, Beulenhammer, etc ).
  Erfahrungen mit normalen Klebestiften habe ich nicht, waren mir zu heikel. 
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Mo 15. Jun 2009, 10:39 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Thomas67 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						Hallo, das scheint wirlich eine tolle Sache zu sein, gestern habe Deinen Beitrag erst gelesen, da sehe ich heute dieses hier in der Plus Werbung. Sieht auf jeden Fall auch interressant aus, ich werde es mir einmal bestellen. http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... _2509DI_15Gruss Thomas  
					
  
			 | 
		 
		
			| Di 16. Jun 2009, 10:15 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						kurz Rückmeldung zum geposteten link: das Teil, das ich vom Mitarbeiter lieh, sah genauso aus, wie das plus-Produkt. Preis im KFZ-Zubehörhandel war imho identisch oder annähernd wie jetzt bei plus. 
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Di 16. Jun 2009, 13:00 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						@Andreas:drum...von deiner Beschreibung ging ich auch davon aus, dass das ungefähr so aussieht...macht jedenfalls einen stabileren Eindruck als das Teil von PEARL...bzw. was mir da nicht passt ist die Abstützung der Zug-Brücke auf 2 Punkte... 
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 17. Jun 2009, 00:20 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 no-kid 
				
				
					 Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:48 Beiträge: 56 Wohnort: Dresden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						hm das mit den aufkleben delle raus ziehen usw... kann ich gut nachvollziehen..
  aber wie bekomm ich den pömmel dann wieder ab ?? seitlich wegknicken ? nicht das ich dann die beule nach außen hab.. 
					
						 _________________ ..der eine klopft auf den Busch, ein anderer fängt den Vogel.. TF Spark. X-Powergrey, große Bremse
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 17. Jun 2009, 10:04 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 19. Jun 2009, 00:56 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 19. Jun 2009, 01:06 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Beulenhilfe  
					
						auf dem plus-link von my01 ist gut zu sehen, dass der "Kleber" eher am blauen Kegel kleben bleibt, und nicht am Lack. daher auch mein Hinweis auf die Wartenzeit ( siehe oben "über den Kegelradius, die Menge des Klebstoffes und die Wartezeit zwischen Aufsetzen und Ziehen, kann man etwas variieren." ), und die mehrmaligen "Zugversuche" ( mehrmals ein bisschen ziehen, als einmal zuviel ). in dem plus-link sieht man auch das "reindrehen" des Kegels in die Klebemasse, das bringt wirklich etwas.... ( hatte ich vergessen ). und falls doch am Lack: seitlich wie mit dem Zeigefinger abrollen ( ihr kennt das ja vom Popeln..    ) die "Spachtel-Lösung" ( Lösung ist wohl das falsche Wort ) gefällt mir absolut nicht        
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 19. Jun 2009, 07:24 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
	
		
			
				   
			 | 
		
			 Seite 1 von 1
  | 
			 [ 14 Beiträge ]  | 
			 | 
		
	 
	 
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
	 | 
	  |