mgboard.de
https://mgboard.de/

almost back on the road again...
https://mgboard.de/viewtopic.php?f=4&t=825
Seite 1 von 1

Autor:  Paul [ Sa 21. Mär 2009, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  almost back on the road again...

Hallo zusammen,

nach mittlerweile 15 Monaten Zwangs-Abstinenz vom MG-Fieber (übler LKW-Unfall an der Front am geparkten Fahrzeug mit Fahrerflucht des LKW-Fahrers) , habe ich heute begonnen, die mittlerweile vollzählig (naja: fast) angetretenen Ersatzteile für die Front meines F zu verbauen.

Die Demontage des ziemlich verbogenen vorderen Querträgers war 'ne echte Geduldsprobe, beim Ausbau der zerstörten Frontleuchten hab' ich mir zweimal in den Finger geschnitten und die Richtarbeiten am linken Kotflügel waren Fummelei, damit das Spaltmaß wenigstens halbwegs stimmt. Wahrscheinlich ist's jetzt gleichmäßiger als nach der Auslieferung... :D

Was mich ziemlich begeistert hat: Die Batterie ist zwar nach 15 Monaten mausetot, aber nach der Lebensspende durch meinen Zetti hat die Maschine nur dreimal leer durchgedreht und ist dann sofort -ohne Spucken und Mucken- angesprungen. :up:

Die "neuen, alten" Scheinwerfer habe ich -unter leichtem Protest meiner besseren Hälfte- derzeit in der Küche demontiert, gereinigt, gewaschen und zum Trocknen ausgelegt; in der kommenden Woche gehen die inneren Reflektoren-Einsätze zum Galvanisierer. Was ich mit den äußeren Einsätzen machen will, bin ich noch unsicher: Chrom lassen oder schwarz lackieren? Hat jemand von Euch ein Bild von einem amaranth-purple-farbenen F mit schwarzen Einsätzen, damit ich mir das besser vorstellen kann? (In Wagenfarbe lackierte Einsätze habe ich schon gesehen, ist aber nicht "mein Ding", zumindest nicht in "lila".)

Was ich in meiner Einkaufsliste noch übersehen hatte, ist das Verbindungsblech zwischen vorderem Querträger und Schlossblech. Braucht "man" das aus Stabilitätsgründen oder kann man das auch "sein" lassen?

Und noch 'ne Frage: die Batterie ist jetzt "tot", war aber zum Zeitpunkt des Abstellens in der Garage gerade mal 3 Monate alt. Kann ich die (mittels Ladegerät) noch irgendwie retten oder spar' ich mir die 50 Euronen für das Ladegerät besser und kauf' gleich eine neue Batterie?

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps von Euch und
Grüße aus dem wilden Süden

Paul

Autor:  Lars Steinke [ So 22. Mär 2009, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: almost back on the road again...

Investier die 50Tacken in die neue Batterie.
Nach 15 Monaten ist eine Batterie allein durch selbstentladung mehr als Tiefentladen. Ich würds nicht mehr probieren.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/