mgboard.de
https://mgboard.de/

Motoraustausch in V6
https://mgboard.de/viewtopic.php?f=3&t=4180
Seite 4 von 6

Autor:  British Steel [ Di 7. Feb 2012, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

@ Pascal,
ich hatte das verfolgt bis zum Ausbau, da war schon einiger Rost, aber das er den in die Presse gehauen hat find ich übel,
das war doch ein Anniversary wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Autor:  Dieter [ Di 7. Feb 2012, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Na, da geht's durcheinander ?
Von dem *Zwischenbesitzer* der *Golden Wheels* verschrottet und den LE80 verwurstelt hat weiß ich nichts, aber ADAM-MGTF ist der mit dem Versuch was besser zu machen. Aktueller Thread ist da und geht nun schon über fast ein Jahr.
http://forums.mg-rover.org/showthread.php?t=412984

PS. Farbe allein tut's aber auch nicht ;)

Autor:  Snow1968 [ Mi 14. Mär 2012, 00:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

@Thorsten_1979

.... echt super Projekt !!! Respekt...
ich bin so sehr angetan, dass ich mir keine Zeit und keine Mühe zu schade ist, mit dein Schmuckstück anzuschauen...

Dennoch interessiert mich (neben der technischen Umsetzung) was mit dem TÜV alles passiert ist.. bis ins kleinste Detail...

Halte uns auf dem Laufenden.. BITTEEE.. :)

Autor:  Michael N. [ So 16. Jun 2013, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Hab was bei Youtube zum Thema gefunden :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=bez0AqDUkpk

Autor:  Dieter [ So 16. Jun 2013, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Jou, da gibt es noch mehr.
Die ganze Geschichte brummt seit zwei Wochen in Fotos bei Facebook https://www.facebook.com/MgLifestyleukLtd
Das Auto war dann dies Wochenende in Silverstone.

PS. also die Geräuschentwickung der KV6 klingt nicht sehr vertrauenserweckend, find ich 8-)

Autor:  quattrofever [ Di 18. Jun 2013, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Schicke Farbe so babyblau. :)

Grüße,
quattrofever

Autor:  Dieter [ Di 18. Jun 2013, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Nun ja, wenn man so in Nostalgie schwelgt, ist halt eine klassische Farbe im MG Racing gewesen.
http://www.youtube.com/watch?v=VQp8QAj9_08
http://www.mgexp.com/article/bmc-paint.html
Hab auf die Schnelle nichts mit der Kombination blau/weiss gefunden.

Autor:  gallex2000 [ Di 18. Jun 2013, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Also so ein MGA würd mir auch echt gefallen - sehr, sehr schick :up:

Autor:  Andreas TF160 [ Di 18. Jun 2013, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

gallex2000 hat geschrieben:
sehr, sehr schick :up:

ja, aber versuche mal bei 187 cm Körpergröße in ein sehr schickes weißes A Coupe einzusteigen,
und dann auch wieder auszusteigen.
da fühlst Du Dich gleich wie Houdini. :mrgreen:

Autor:  Mykel [ Di 18. Jun 2013, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6

Und in Holland gibt's den sogar mit passendem Anhänger:

Dateianhänge:
mga_trailer.jpg
mga_trailer.jpg [ 58.32 KiB | 15405-mal betrachtet ]

Autor:  Thorsten_1979 [ Di 25. Feb 2014, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

EDIT; Teil 1 Endet da: viewtopic.php?f=3&t=4180&p=68282#p68282

Erstmal hallo zusammen und RIESIGES Sorry für die lange Funktstille. :-(

Diese hatte diverse Gründe, welche ich nicht weiter vertiefen möchte, aber soviel sei gesagt, das Projekt ist leider noch nicht abgeschlossen. :o

Mein TF steht nunmehr wieder auf seinen 18 zöllern und hat den 3,2ltr. V6 samt Opel-6Ganggetiebe in sich. Der Auspuff ist dran, doch leider musste der Tank weichen. Doch der Reihe nach:

Nachdem der Motor noch generalüberholt, die Aus- und Einlasskanälge der Luftführung poliert, die Köpfe geplant wurden, wurde dieser mit dem 6-Gang Schaltgetriebe gekoppelt und zusammen auf die MG-Hinterachse gesetzt. Hierzu wurden die Opel Motorlager an der jeweiligen Stellen angeschweißt.
Die MG-Antriebswellen wurden halbiert und mit der jeweiligen Opel-Antiebswelle wieder zusammen geschweißt. Dadurch konnte ich die Radlager und Radaufhängung vom MG unverändert belassen. ;)
Der Auspuff wurde nunmehr komplett selbst gebaut. Grund war, dass durch die TÜV Forderung (Euro 3 vor Umbau also muss auch Euro 3 nach Umbau vorliegen) die Orginal Vor- und Endtöpfe beider Zylinderbänke in das kurze Heck des kleine untergebracht werden mussten. Ich hoffe die Luft findet später durch das Rohrwirrwarr noch den Weg raus... :lol:
Nachdem nun Motor Getriebe und Auspuff dirn waren und der kleine wieder auf dem Boden stand, mussen wir feststellen, dass die Schalteile nicht mehr zum Getriebe kommen. Einfach kein Platz mehr zwischen Motor und Auspuff. Daher habe ich mich kurzerhand entschlossen den Tank nach Vorne in die Reserveradmulde zu verbannen. Daher könnten die Schaltseile auf direktem Wege ohne großen Bogen um den Motor rum zum Getriebe gelegt werden.
Den Tank habe ich mir von eine Motorsportzulieferer maßanfertigen lassen und vorne passgenau in die Mulde gesetzt. Jetzt fehlt noch die neue Benzienpumpe und dann steht die Kraftstoffversorgung. Nerven wird nur, dass ich später beim Tanken erst nach hinten zum Kofferraum muss um dort den Hebel für die "Motorhaube" zu ziehen... Hier werde ich woll noch einen Stellmotor mit Druckknopf für den Innenraum montieren. Sonst verlaufe ich mich ja na der Tanke... :angel:
Das Kühlwassersystem ist fertig. Ja richtig gelesen, es ist auch schon was fertig... :lol:
Dafür muss ich noch die Motorabdeckung anpassen, da ja der Motor insgesamt 2-3 cm zu hoch ist und der Originaldeckel nicht mehr passen wird....

In den nächsten Wochen geht es weiter, dann sind die Temperaturen warm genug um auch an die Elektrik zu gehen.

Hier stehen wir jedoch noch vor einem Problem und auch meine Fachleute die mir helfen wissen noch nicht wie es gehen soll... Der Punkt ist der, dass ich unbedingt die Original Amarturen behalten möchte. Soll ja später nicht zu sehen sein der Umbau.... Da aber der Tacho beim MG vom Getreibe seine Info bekommt und das Opelgetriebe hierfür keinen Anschluss hat, müssen wir improvisieren. Jetzt wollen wir dem Tacho die Impulse vom ABS geben, wissen aber nicht welche Anzahl/Frequenz das Getriebe im Original meldet und ob dieser denn gleich sind wie die des ABS und/oder ob man diese mittels Widerständen oder sowas angleichen kann.

Kann mir hier jemand helfen oder weiß einer die Impulsanzahl (Hz/sec) vom Getriebe und/oder ABS bei eine Gescheindigkeit von z.B 50km/h???????

Alternativ müsste ich neue Univeralsinstumente ohne jeglichen Charm und Schick einbauen oder auf so "hässliche" Instrumente wie von Porsche wechseln.... Das kann ich meinem MG nicht antun..... ;)

Ich bleibe nun wieder am Ball, und freue mich auch Resonanz

Autor:  Karl Ramseier [ Di 25. Feb 2014, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Leider siehst Du nicht meine Verbeugung die ich geade für dich mache.
Super das es weiter geht. :up:
Bin auf Bilder gespannt.

Autor:  Peter B [ Di 25. Feb 2014, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Ja, Bilder :up: 8-)
Hört sich alles sehr interessant an und ist vom Gefühl bestimmt nicht bezahlbar, wenn das Autochen dann die ersten Proberunden drehen wird ;)
Wie schwer ist denn so eine Einheit aus V6 Opel + 6-Gang-Getriebe? Dürfte doch auch einige Modifikationen an den Subframes und Fahrwerksaufhängungen nötig machen, oder?
Welche Bremsen haste eingebaut?

Drück dir die Daumen, dass es erfolgreich abgeschlossen wird und wäre geil, wenn du mal mit dem heißen Teil bei nem Treffen erscheinst :up:

Autor:  Stefan K [ Di 25. Feb 2014, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Erstmal, Hut ab.

Wie währe es denn, wenn man den Tachoantrieb vom Opel, mit der Scheibe vom MG verheiratet?
So sieht dass dann aus, als wenn das alles Original ist.

:)

Autor:  Michael N. [ Di 25. Feb 2014, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Hi,
super das das Projekt noch nicht gestorben ist :up: .
Da hat aber hier einer den alten originalen Thread zu früh geschlossen, kann man ja wieder öffnen und zusammenfügen ;). viewtopic.php?f=3&t=4180
Ich find es sowieso irgendwie Banane das Threads geschlossen werden :konfus: .

Autor:  Thorsten_1979 [ Di 25. Feb 2014, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Peter B hat geschrieben:
Ja, Bilder :up: 8-)
Wie schwer ist denn so eine Einheit aus V6 Opel + 6-Gang-Getriebe?
Dürfte doch auch einige Modifikationen an den Subframes und Fahrwerksaufhängungen nötig machen, oder?
nicht viel schwere als Original. Der Motor ist schwerer, doch das Getriebe viel leichter. Zudem habe ich Eibach Federn drin, die die Zuladung hinten erhöhen. Dann ist der Tank ja jetzt vorne, so das wir hinten dann die max. Last der Eibachfedern nicht überschreiten,

Welche Bremsen haste eingebaut?
Die 2 Kolben vom MG Trophy.... die reicht auch für den V6 aus.... Im Omega 3,2 ltr. sind kleiner Bremsscheiben drin... :)

Drück dir die Daumen, dass es erfolgreich abgeschlossen wird und wäre geil, wenn du mal mit dem heißen Teil bei nem Treffen erscheinst :up:

Danke und ja gerne.... wenn er irgendwann mal fährt und auch TÜV hat.... :roll:

Autor:  Thorsten_1979 [ Di 25. Feb 2014, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Stefan K hat geschrieben:
Erstmal, Hut ab.

Wie währe es denn, wenn man den Tachoantrieb vom Opel, mit der Scheibe vom MG verheiratet?
So sieht dass dann aus, als wenn das alles Original ist.

Interessante Idee... Danke hierfür.... doch das Problem ist, das die Opel Tachoeinheit die Info vom ABS bekommt. Wenn die Impulsfrequenz beim MG gleich ist wie beim Opel, könnte es klappen. Aber ich weiß die Freqenuz eben nicht.... :cry:


:)

Autor:  Rosenverkäufer [ Di 25. Feb 2014, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Ist das mit dem Tankumbau so mit dem TÜV abgesprochen? Das verändert doch die Crasheigenschaften, oder nicht?

Autor:  British Steel [ Mi 26. Feb 2014, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Ich denke der Motor wäre verkauft worden, mach doch mal ein paar Bilder wie das jetzt aussieht, ich habe das Projekt ja vor Einstellung gesehen. Vor allem die Motorhalterungen und die Lösung mit dem Auspuff würden mich interessieren.

Autor:  MG-TF160 [ Mi 26. Feb 2014, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motoraustausch in V6 - Fortsetzung

Hallo Thorsten_1979!

Ich möchte mich nicht wiederholen und aus diesem Grund schreibe ich nicht, dass dein Projekt das interessanteste Vorhaben, von dem ich hier je gelesen habe darstellt. Ich (wir) habe dich sehr vermisst und dachte schon, dass du an die Grenzen des Machbaren gestoßen bist und deswegen nichts mehr schreibst. Leider kann auch ich als absoluter Anfänger keine Wertvollen Infos zu den Frequenzen geben. Nur so ein Gedanke: Würde man die Opel-Tachoeinheit an die vorhandenen MG-ABS-Impulse koppeln, eine bestimmte Drehzahl festlegen und im Nachhinein dasselbe mit derselben Drehzahl nur mit der MG-Einheit durchführen, so könnte man erstens testen ob es eine Abweichung gibt und zweitens, wenn es sie geben sollte, könnte man auch das exakte Verhältnis Opel:MG berechnen.
So der Gedanke - Ich hoffe, dass man es auch so umsetzen kann.
Ich drücke dir die Daumen. Solltest du noch zwei Hände zum Halten oder Schrauben brauchen, dann kannst du dich bei mir melden.

Grüße

Armin

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/