mgboard.de
https://mgboard.de/

Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten
https://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=730
Seite 1 von 1

Autor:  Jutz [ Do 12. Mär 2009, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Tach zusammen,
Wenn ich mit meinem Trophy auf eine rote Ampel zurolle, oder sowas, und die Kupplung getretten habe und Bremse, geht öfters kurz bevor ich komplett stehen bleibe die Drehzahl nochmal kurz hoch.
Macht der Wagen von selbst, quasi ein leichter Gasstoss. Find ich eigetlich ganz cool.. hört sich auch nett an :D... Machen das eure Boliden auch? bzw. normal?... und mich würde ja mal interessieren wieso er das macht... wenn das jemand weiss. :)
Gruß aus dem Dauerregen
Jutz

Autor:  FXSTC [ Do 12. Mär 2009, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Hallo Jutz,
ich habe zwar einen TF, aber der macht das definitiv nicht, könnte das evtl. von der Auspuffklappe im Auspuff kommen
die dann zu geht.

gruß fxstc

Autor:  Leimbaer [ Do 12. Mär 2009, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

hm....also du rollst im Leerlauf auf die Ampel zu, oder mit eingelegtem Gang und wenn der Motor dann fast abstirbt, kuppelst du ein und dann springt die Drehzahl kurz hoch?

Autor:  Jutz [ Do 12. Mär 2009, 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

das beschriebene kenn ich auch...
es passiert aber auch wenn ich schon ausgekuppelt habe und die drehzahl schon ein paar sek in leerlauf ist und dann kurz bevor ich stehe macht er quasi dasselbe....

Autor:  Jutz [ Fr 13. Mär 2009, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

hmm.. hab vorhin mal drauf geachtet...
kann gut sein dass es doch ein bisschen so ist wie du sagst... also motorbremse und dann irgendwann kupplung... ist aber nicht so dass ich den gang endlos drin lasse bis der wagen röchelt... und teilweise kommt es doch ein paar sek verzögert...
Geh ich richtig in der annahme dass die motorsteuerung bei motorbremse unter einer bestimmten drehzahl versucht diese zu heben damit er net absäuft, und dadurch dann wenn gekuppelt wird noch kurz "auffem gas steht" ....?
Bei anderen autos kenn ich das allerdings nicht so "extrem"....
oder wie ist sich dat ? :mrgreen:

Autor:  Leimbaer [ Fr 13. Mär 2009, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

also bei mir ist es jedenfalls so, beim MGF und auch beim Rover 200. Ne technische Erklärung hab ich aber nicht dafür :(

Autor:  Marc_B [ Sa 14. Mär 2009, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

ich glaub das haengt mmit dem nicht vorhandenen luftmesser zusammen, hab das gleiche, mir scheint das ECU etwas langsam zu reagieren, scheint "das fuss vom gass" erst einen bruchteil zu spaet mit zubekommen und als "ueberreaktion" hebt er erstmal die drehzahl and und passt sich dann schritt fuer schritt wieder an.

hab das aber auch andersherum, wenn der motor kurz unter lasst steht, also beim kurzen anfahren, und ich dann die kupplung trete, dann saeuft er fast ab.
ich hab das schon seit einger zeit und weiss nicht welcher sensor das hinterher hinkt, wassertemp ist neu, lambdas sind neu, potentiometer neu.

was bleibt noch, camshaft sensor, luft gemisch sensor, drucksensor, IACV? .. die dinger sind nur so teuer...

Autor:  TiefFlieger [ Mo 16. Mär 2009, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Ich hatte die Problem auch, bin zuerst nach den Hinweisen auf Dieters Seite gefolgt (Thema "MGF high idle / erhöhte Leerlaufdrehzahl"). Leider war der Erfolg - wenn er denn eintrat - immer nur von kurzer Dauer.

Am Wochenende hatte ich mal systematisch nachgeschaut (und ggf. gereinigt):
- Luftfilter verdreckt (nee, sah aus wie neu)
- Drosselklappe verdreckt (nicht wirklich, sah eher harmlos aus; allerdings waren die kleinen Öffnungen vor der Klappe (zum Leerlaufregler und zum ???) etwas verdreckt)
- Leerlaufregler verdreckt (ok, da hatte sich schon was angesammelt)

Die Symptome sind jetzt erheblich schwächer geworden, wenngleich noch nicht ganz weg. Ich vermute mal, dass ich den Leerlaufregler nicht 100%ig sauber bekommen habe. Und wie's der Teufel will, heute - zwei Tage später, schreibt jemand auf forum.mg-rover-freunde.de wie man den Leerlaufregler auseinandernimmt und reinigt. C'est la vie.

Bleibt jetzt nur die Frage: kann man den Leerlaufregler auch durch einen bestimmten Fahrweise weiter "freipusten" (z. B. viel Autobahn, oder viel Leerlauf oder Motor viel im Schubbetrieb halten)?

Autor:  MG_11 [ Mo 16. Mär 2009, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

@TiefFlieger
Kannste mal den Link zu dem Beitrag (Leerlaufregler reinigen) reinstellen?
Ich hab da nix gefunden.

Gruß Thomas

Autor:  TiefFlieger [ Mo 16. Mär 2009, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Hier zum durchklicken (Deeplinks sind ja selten gern gesehen):

http://forum.mg-rover-freunde.de

Zum Block "FAQ - Oft gestellte Fragen, Tipps und Tricks" scrollen
Kategorie "Modellunabhängige Antworten, Tipps und Tricks" anklicken
Unterkategorie "Motor, Getriebe und Antrieb" anklicken
Thema "Leerlaufregler K-Serie wechseln"

Edit: Wo sind meine Nettiquette geblieben? Viele Grüße Alex ;)

Autor:  TiefFlieger [ Di 17. Mär 2009, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Ohne Ratsche/Knarre mit Torxaufsatz ist der Leerlaufregler kaum abzubekommen, so eng und verbaut ist die Ecke.

Was mich etwas verwundert - mir war nicht aufgefallen, dass man den Regler selbst auch noch zerlegen kann (lt. dem PDF aus dem anderen Forum kann der in zwei Teile zerlegt). Hab ich die beiden Schrauben dafür übersehen? Oder gibt's auch ne "gegossene" Version?

Autor:  Flexx Baxter [ Fr 20. Mär 2009, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Hallo,

das selbe Problem stellt sich leider jetzt auch bei mir! Mit dem Unterschied, dass ich jetzt mit ca. 4500 Giri Standgas herumfahre (schon ein bisschen peinlich an der Ampel mit 4500 Giri herumzustehen und das bei einem verbauten Fächerkrümmer, 200 Zellen Kat und Take 4 ;-)). Reinigen hat leider den Effekt verstärkt, so dass ich einen neuen Regler benötige. Hat einer von euch evtl. eine Ahnung was dieses Teil neu kostet?

Vielen Dank im voraus für Eure Antwort
Flexx

Autor:  Dieter [ Fr 20. Mär 2009, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorstreuerung/Drehzahl beim Anhalten

Vorschlag Google IACV
Teilenummer(n)
http://www.mgfcar.de/epc/5945.htm

Und ich mach dann hier mal zu, weil's ein neues Thema ist/werden könnte.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/