mgboard.de
https://mgboard.de/

Bremsscheiben "konservieren"
https://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=554
Seite 1 von 1

Autor:  wastiausbayern [ Do 19. Feb 2009, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Bremsscheiben "konservieren"

Liebe Gemeinde,

ich hab da mal eine nicht ganz MG-Spezifische Frage:
Da ich nur eine Garage habe, steht mein Winterpolo ganzjährig draussen. Der TF natürlich das ganze Jahr in der Garage.
Im Winter ist das auch kein Problem, nach der zulassungfreien Zeit im Sommer (also nach 7 Monaten) sind aber mit unschöner Regelmässigkeit die Bremsscheiben des Polos derart verrostet, dass ich in den letzten 3 Jahren 2 mal wechseln musste.
Hat jemand einen ganz heissen Tipp parat, wie man das vermeiden könnte?
Öfters mal eine Runde bewegen fällt leider wegen Saisonkennzeichens aus.
Bin doch bestimmt nicht der einzige Saisonkennzeichenfahrer hier, wie beugt Ihr vor?
Würde mich über einen guten Ratschlag echt freuen!

LG

wasti

Autor:  Marc_B [ Do 19. Feb 2009, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

kann mann eigentlich nicht viel machen, alles was konserviert ist meist auf oel basis, und oel hat da nichts zu suchen.

einzige waehr trocken lagern, da flugrost von der luftfaeuchtigkeit kommt, oder eventuell von zeit zu zeit etwas bewegen, schieben und bremsen sollte auch schon genuegen.

Autor:  no-kid [ Fr 20. Feb 2009, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

wastiausbayern hat geschrieben:
Liebe Gemeinde,
Im Winter ist das auch kein Problem, nach der zulassungfreien Zeit im Sommer (also nach 7 Monaten) sind aber mit unschöner Regelmässigkeit die Bremsscheiben des Polos derart verrostet, dass ich in den letzten 3 Jahren 2 mal wechseln musste.
wasti


:o ähm.. sorry aber das glaub ich nun wirklich nicht.. wegen dem Flugrost an den Scheiben der durch das stehen über eine Saison entsteht wechselt doch kein vernünftiger Mensch die Bremsscheiben...

nach 3-5 mal bremsen ist der verschwunden und damit auch das reibende geräusch... der Abrostungsfaktor ist völlig zu vernachlässigen..

wasti da hat dir jemand Euren Bruno ( der bayrische Problembär) aufgebunden.

Aber die Werkstatt wirds freuen... jedes jahr die Bremsscheiben wechseln... ist in der heutigen zeit doch ein warmer regen für die Werkstatt.. :konfus:

Autor:  X-Power [ Fr 20. Feb 2009, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Vorne hochbocken und ne Runde im Stand fahren und Bremsem :konfus:

Autor:  wastiausbayern [ Fr 20. Feb 2009, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

@ no-kid,

naja, letzten Herbst ist ein Belag eine so innige Beziehung mit der Bremsscheibe eingegangen, dass er beim anfahren im Hof zerbröselt ist - der Belag hat sich wirklich in Teilen von der Trägerplatte abgesprengt...
Liegt aber vielleicht auch zum Teil an der "guten" Zweitausrüsterqualität ;)
Und die Scheiben sehen immer echt übel aus, von Flugrost kann man da leider nicht mehr sprechen.
Danke trotzdem für die Antworten!

LG

wasti

Autor:  wastiausbayern [ Fr 20. Feb 2009, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Ach so, und die Scheiben wechsel ich natürlich selbst, da hat keine Werkstatt die gierigen Fingerchen im Spiel.

Autor:  Sven [ Fr 20. Feb 2009, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Ich hab gerade mal Google mit "Bremsscheiben konservieren" gefüttert, und siehe da:
Zitat:
Calibraforum:
Wahrscheinlichsten sind die Scheiben und Beläge durch die Standzeit angerostet. Daher stimmen die Reibwerte nicht mehr bzw. die Bremsleistung ist unterschiedlich groß. Selbst durch Einbremsen lässt sich der Rost nicht richtig entfernen. Vor der Stillegung die Bremsscheiben konservieren! Dazu gibt es spezielle Antikorrosiva zum Aufsprühen von Würth/ Sonax etc. Sogar mit Freigabe von Mercedes fürs Jahreswagengeschäft...


Gruß,
Sven

Autor:  wastiausbayern [ Fr 20. Feb 2009, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

:konfus: Danke!
Wie immer ist google Dein Freund, hätt ich auch selbst drauf kommen können...
Werd eins der Mittelchen, wenn ich sie denn finde tatsächlich mal testen und nächsten November mal Bericht erstatten.

LG

wasti

Autor:  Sven [ Fr 20. Feb 2009, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Japp, Erfahrungsbericht wäre dann klasse.

Autor:  MG 850 [ Fr 20. Feb 2009, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Uwe's Vorschlag ist das einfachste Mittel,
da der Polo nur an der Vorderachse Bremsscheiben hat.
Frage: hast du als Garage ne Tropfsteinhöhle oder ist die tatsächlich trocken?
In einer trockenen Garage bleiben trockene Bremsscheiben auch auf dauer trocken, es sei
denn es herrschen ständig wechselnde Bedingungen bezüglich Temperatur und Luftfeuchte.

Gruß
Gerd

Autor:  Dieter [ Fr 20. Feb 2009, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Ja, wie geil ist das denn !! :konfus:
Das geht wohl nur beim Oppel Calli ?

Such mal "Bremsscheiben konservieren" als Satz, dann kommt da aber noch ganz was anderes :down:
Ansonsten:
http://www.sonax.de
http://wueko.wuerth.com/ (Mit Anmeldung)

Und viel Spass beim suchen und konservieren :mrgreen:

Autor:  Tobias1987 [ So 22. Feb 2009, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsscheiben "konservieren"

Tag zusammen. Was ich schon immer mache ist die Strasse hoch und runter fahren und ein paar mal kräftig bremsen. So einmal im Monat. Dann hat man nie probleme. Ausserdem ist das für das Radlager und für die Reifen auch nicht schlecht wenn die mal ein paar meter bewegt werden. Klar darf man das net. Aber für mein MG begehe ich auch eine Straftat. :D

Mfg Tobias

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/