| mgboard.de https://mgboard.de/ |
|
| HGF und verkokte Zylinder https://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=14306 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | pk1057 [ Di 28. Okt 2025, 20:27 ] |
| Betreff des Beitrags: | HGF und verkokte Zylinder |
Hallo, nachdem mich der HGF nach 180tkm ereilte habe ich es nun endlich Geschafft und den Zylinderkopf runter. Der Motor ist ein 18k4 MPI auf einem 98er MGF. Die Dichtung hatte an zwei Stellen aufgegeben und Majo Produziert. Was mich sehr irritiert ist, das die Zylinder wirklich schwarz Verkokt sind und auch die Ränder der Buchsen am Zylinderkopf haben Schmodder Kruste was man auch am Zylinderkopf sieht. Ich frage mich nun, reinigen ? Wenn ja wie und mit was ? Oder müssen die Laufbuchsen getauscht werden oder gleich der ganze Motor. Abgesehen von dem Motor steht das Auto wirklich gut da und ich hoffe ja das ganze mit vertretbaren Aufwand wieder hin zu bekommen. Ich kann den Zustand aber nicht wirklich einschätzen. Hier mal ein Link zu den Bildern auf google drive, evtl. kann da jemand von euch mehr dazu sagen: [url] https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing [/url] |
|
| Autor: | speedsgood [ Di 28. Okt 2025, 21:11 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: HGF und verkokte Zylinder |
Ja Ölkohle hadder, und nass siehts irgendwie auch aus... 180.000 km, da wird er wohl schon etwas Öl verbraucht (verbrannt) haben ?! Neben der Kopfdichtung könnte man dann gleich die Ventilschaftdichtungen erneuern und ggf. die Sitze der Kolbenringe (Ölabstreifringe) von Ölkohle befreien. |
|
| Autor: | kieler Sprotte [ Mi 29. Okt 2025, 20:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: HGF und verkokte Zylinder |
Das sieht alles gar nicht so wild aus. Mit Testbenzin oder normal tuts auch, kriegst du das sauber gewaschen. die Frage ist, was willst du investieren in einen Motor mit der Laufleistung. Dampf haben die auch mit hoher Laufleistung immer noch. Säubere das erstmal vernünftig, dann schau dir den Kopf mal genauer an. Bei deinen Bildern, machen mir die Eindrücke im Zylinderkopf ein wenig Sorgen. Wenn die zu tief sind, hilft auch kein planen mehr. Aber mach ihn erst mal sauber. Schau dir den überstand der Laufbuchsen an. Kannst du grob mit nem Euro testen. Versuche auch mal, ordentlich an den Laufbuchen zu drehen, so siehst du, ob sie lose sind. Den Kolbenboden würd ich auch mit nem Lappen und Benzin säubern. Und wie Peter schon geschrieben hat, kann man sehen ob du die Ventilschaftdichtungen oder Hydrostößel gleich mit machst. Eventuell Ventile neu einschleifen, und und und. Aber wie gesagt: sieh dir den Kopf erstmal an. Ob ich gleich die Kolbenringe mitgemacht hätte, weiß nicht. Hast du vielleicht vorher einen Kompressionstest gemacht. dann hätte man schon mal einen gewissen Richtwert. Gruß, Thorsten |
|
| Autor: | mike26dd [ Do 30. Okt 2025, 06:28 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: HGF und verkokte Zylinder |
So wild sieht das doch nicht aus. Gib den Kopf zum planen. Mach den Rest sauber. Nimm eine Payen BW750 Dichtung und bau alles wieder zusammen. Du wirst sehen der läuft wieder. Wenn der vorher gelaufen ist ohne Auffälligkeiten dann passt das danach auch wieder. Oder du hast Lust alles neu zu machen und viel Geld über dann kannst dich ja mit Neuteilen austoben. |
|
| Autor: | pk1057 [ Do 30. Okt 2025, 10:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: HGF und verkokte Zylinder |
So, habe mal geputzt und die Bilder aktualisiert. Die Liners haben überstand und scheinen fest zu sitzen. Den Kopf soll ne Fachwerkstatt kontrollieren und wenn er I/O ist auf jeden Fall die Ventielschaftdichtungen ersdetzen und richtig reinigen lassen. Neu soll da nicht alles werden. Der Motor lief eigentlich die ganze Zeit, gut und ruhig, Sprang immer sauber an und hatte kurz vorher noch TÜV bekommen wobei da die Abgasmessung schwierig war (Lambdaregelung). Wohl die ersten Vorzeichen. Der Motor hatte letzes Jahr noch passende Kompression, aber die Leistung im mittleren Bereich war immer etwas komisch, wobei ich da keinen Vergleich habe, da ich bisher nur den VVC kannte, mir das aber zu fummelig wurde und der MPI damals günstig über den weg lief. Eigentlich wollte ich ja die Hydragaseinheiten machen als nächstes machen, aber jetzt muss er erst mal wieder laufen damit er kommenden Sommer TÜV bekommt. |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|