mgboard.de
https://mgboard.de/

Tausch Kühlwasserrohre
https://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=11533
Seite 2 von 4

Autor:  Sven [ Di 26. Apr 2016, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Hmm, ja, getauscht war der schon mal. Damals war MGR aber grad erst pleite, und die Gegnerische Versicherung hat gezahlt... SOLLTE original sein.

Autor:  c.steffan [ Di 26. Apr 2016, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

@medaber:
Heute nachmittag schnell ein paar Fotos gemacht
Dateianhang:
Dateikommentar: Da sieht man gut, dass die Rampe für den Splitter zu steil ist
rampe1.JPG
rampe1.JPG [ 132.05 KiB | 11957-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Abhilfe mit zwei Multiplexplatten
rampe2.JPG
rampe2.JPG [ 133.29 KiB | 11957-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Auch für hinten gut...
rampe3.JPG
rampe3.JPG [ 130.71 KiB | 11957-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: ... wie man sieht.
rampe4.JPG
rampe4.JPG [ 114.42 KiB | 11957-mal betrachtet ]

Grüße aus Tauberbischofsheim
Christof

Autor:  xpower [ Di 26. Apr 2016, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Wenn du das Plaste raus haben willst hilft eigentlich nur Wasser ablassen und hoffen das es mit rauskommt

Autor:  Mykel [ Di 26. Apr 2016, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Spätestens vorm Thermostat bleibt’s eh hängen. :mrgreen: :lol: 8-)

Autor:  Sven [ Mi 27. Apr 2016, 07:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Solange das Ding da drin nichts anrichtet will ICH das Teil nicht haben. Halt mal den Kühlkreislauf im Auge behalten, aber wenns nicht stört...

Gruß,
Sven

Autor:  Sven [ Mi 27. Apr 2016, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

In welche Richtung fließt das Wasser eigentlich? Auf der Seite der Schraube ist der Rohranschluss unten, auf der anderen Seite oben...

Autor:  Tawineu [ Mi 27. Apr 2016, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Hab mal gelernt, warmes Wasser kommt von oben, kühlt ab und geht nach unten. Lass mich aber gerne belehren.

Autor:  Sven [ Mi 27. Apr 2016, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Auf die Schwerkraftzirkulation sind wir zum Glück nicht angewiesen, die Pumpe kommt dagegen an ;)

Laut dem Bild hier isses gerade anders rum. Das würde heisen mein Plastikgewindeteil kommt eh nicht durch den Kühler in den restlichen Kreislauf...

Autor:  Mykel [ Mi 27. Apr 2016, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Nochmal genau geschaut, Tassilo müsste richtig liegen:

Dateianhang:
MGF_original.jpg
MGF_original.jpg [ 55.34 KiB | 11907-mal betrachtet ]


Heißes Wasser kommt durch den Stutzen (11) und den Schlauch (15) ins rechte Unterbodenrohr und fließt dann durch Schlauch (2) oben in den Kühler. Unten wieder raus, dann durch Schlauch (21) und das linke Unterbodenrohr zurück zum Schlauch (4), von da aus durch das dickere Rohr vom Rohrgeweih (10) zum Thermostat (7).

Autor:  Joezapp [ Mi 27. Apr 2016, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

...und dort wird sich das Plastikteil wiederfinden... :-(

Autor:  Sven [ Mi 27. Apr 2016, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Das Ding ist geschwommen... ob das nach unten abtaucht und mitgerissen wird? Wenn ich ein paar Kilometer runter hab schau ich mal obs noch da oben zu sehen ist.

Autor:  Reinheit [ Do 28. Apr 2016, 01:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Sven hat geschrieben:
Das Ding ist geschwommen... ob das nach unten abtaucht und mitgerissen wird? Wenn ich ein paar Kilometer runter hab schau ich mal obs noch da oben zu sehen ist.

Wenn das heiße Kühlwasser oben in den Kühler eintritt, glaube ich, das Plastikteil wird sich bei Motorstillstand immer oben befinden. MMn ist die lichte Weite der Röhrchen, die den Kühler bilden, viel zu gering.
Berichte bitte, ob ich mich geirrt habe.

Autor:  medaber [ Do 28. Apr 2016, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

@c.steffan Danke! 8-)

Autor:  British Steel [ Do 28. Apr 2016, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Sven, wenn das Teil wirklich im Kühler schwimmt,
dann besorg dir einen neuen und hau den Mist raus.
In Neu Ulm für 60€ einen Alukühler glaube ich, auch die Arbeit kannst du selbst machen.
Auto vorne hoch, Kühler tauschen, neu vorne befüllen, gut iss.
Brauchst nicht einmal zu entlüften.

Autor:  Sven [ Mo 2. Mai 2016, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

So, kurzer Zwischenstand: Mit der neuen Schraube verliert er keinen Tropfen... :up:

@Klaus: Danke für den Hinweis mit "erst gucken, dann kaufen"... :D
Nur mit dem Kühlertausch: Nachwuchs und Hausbau, im Moment bin ich froh um alles was keine Zeit kostet...

Autor:  xpower [ Mo 2. Mai 2016, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Sven hat geschrieben:
im Moment bin ich froh um alles was keine Zeit kostet...


Hast doch bei Klaus gelesen geht alles ganz schnell und ist quasi umsonst...

Autor:  British Steel [ Mo 2. Mai 2016, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Wenn der Stopfen weiter wandert und alles dicht ist, dann brauchst du den Kühler natürlich nicht zu wechseln, sorry, die Logik hatte ich natürlich nicht, danke Peter für deine Aufmerksamkeit.
Kostet natürlich dann keine 60€ mehr, ist dann günstiger und dauert dann nur ein paar Minuten den Stopfen im Kühler, vor dem Thermostat oder wo er sonst ist herauszupuhlen.
Man kommt aber mit abgenommenen Zylinderkopf gut an das Thermostat und den restlichen Kühlkreislauf im Motorraum dran :up:

Autor:  Sven [ Di 24. Mai 2016, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Mykel hat geschrieben:
Spätestens vorm Thermostat bleibt’s eh hängen

Ich würde sagen: Ich habs gefunden: Seit heute bleibt das Kühlwasser kühl/kalt (beim fahren) und wird immerhin ein viertel warm (beim stehen). Das Öl wird (nach längerer fahrt als sonst) ~90°C, mehr ist aber nicht drin. Normal pendelt sich meiner bei 110°C ein. Bei flotter Fahrt wird das Öl etwas kühler, und die Heizung heizt bei dem derzeitigen kalten Wetter entsprechend warm bis lau.... der große Kreislauf ist wohl dauer-auf... Jetzt muss ich wohl wirklich ran. Oder hast du eine andere Erklärung?

Autor:  Mykel [ Mi 25. Mai 2016, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Klingt in der Tat danach, dass da was klemmt.

Autor:  Joezapp [ Mi 25. Mai 2016, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausch Kühlwasserrohre

Thermostat hängt offen, da dieses Plastikrestl der Kühlerschraube da drin steckt...denk ich mal.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/