| Autor | 
            Nachricht | 
        
        
			| 
				
				 Bombi 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Armor All hab ich mir auch gekauft, hab damit wirklich jedes Plastikteil eingeschmiert ( also mit den Tüchlein gestreichelt      ). Schaut aus wie neu!    
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 15:18 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Saarländer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 18:59 Beiträge: 336 Wohnort: Sankt Ingbert
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Amorall ist das einzige was auf meinen Kunststoff kommt. Selbst alter Gummi wird wieder ansehnlich und elastisch. Am besten den Seidenmatten sonst spieglt sich das Amaturenbrett in der Frontscheibe. 
					
						 _________________ MGF Bauj.98 FahrNr.SARRDWBGMWD036825 Vom Virus befallen
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 13. Apr 2009, 15:41 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 hahni 
				
				
					 Registriert: Sa 27. Dez 2008, 14:31 Beiträge: 46 Wohnort: Regensburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Also: nachdem mich die Antworten nicht so ganz befriedigt haben (und ich alles ganz genau wissen möchte), möchte ich hier mal meine neuesten Erkenntnisse abladen: Silikon trocknet auf Dauer Kunststoffteile (Cockpit) aus. Daher ist es ratsam, Pflegemittel mit Parafin zu verwenden. Diese ist aber in "Armor All" NICHT enthalten. Aber trotzdem vielen Dank für eure Hilfestellungen und Ratschläge. Vielleicht hilft das zusätzlich gewonnene Wissen, unsere schnittigen Flitzer noch besser und werthaltiger zu pflegen    
					
						 _________________ R-MG 135 * MG-TF 135 Cool Blue Edition R-MG 190 * MG-ZT 190 Trophy Blue (http://www.mg-freak.de)
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 21:35 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Also ich bleib bei Silikon oder AmorAll, zum Grill anzünden nehm ich dann was wo Paraffin enthalten ist    
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 21:51 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Leimbaer hat geschrieben:  zum Grill anzünden nehm ich dann was wo Paraffin enthalten ist   Ist in Benzin auch Paraffin drin?     @Hahni Du hast Recht. Es gibt besseres als Antworten für ne anständige Befriedigung!       @ Admin Kann hier mal wer nen Riegel vorschieben? Das geht echt zu weit!    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 22:03 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						ja bitte zu machen! Hab genug Wissen dazu gewonnen     
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 22:08 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Catweazle 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 18:21 Beiträge: 5 Wohnort: Düsseldorf
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						hahni hat geschrieben: Habe für die Heckscheibe sowohl den "C1 Dr. Wack Cabrio Heckscheiben-Reiniger" als auch normale Autopolitur eingesetzt.
  Interessant ist übrigens: dass die Scheibe matt wird, scheint an der Motorwärme zu liegen. Denn zumindest bei mir ist die Scheibe nicht außen, sondern meist innen matt!
  Bei den Kunststoffreinigern stört mich aber, dass die Armaturen dann fleckig werden. Zumindest habe ich dies beim Cockpit festgestellt. Und dass sich dann die Oberflächen so "klebrig" anfassen! Als letzte Hoffnung um die Heckscheibe zu retten, würde ich es mit dem Heckscheibenpflegemittel von Swizöl versuchen. Das ist eine Politur, welche die Kratzer entfernt und ein Wachs als Versiegelung. Das du anschließend ein fleckiges Armaturenbrett hast kann auch daran liegen, dass die Oberfläche eigentlich sehr rau ist und es natürlich relativ schwierig ist die Pflegemittel gleichmäßig zu verteilen, egal welches...und noch eine Empfehlung von mir wäre das "Vinyl- and Rubbercare" von Autoglym. Das benutzen auch die handgefertigten großen Brüder von unseren MG's aus Gaydon. Gruß Torsten  
					
  
			 | 
		
		
			| Di 14. Apr 2009, 22:38 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 hahni 
				
				
					 Registriert: Sa 27. Dez 2008, 14:31 Beiträge: 46 Wohnort: Regensburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Hey Torsten,
  das werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen. Was meinst du denn mit großen Brüdern (Aston Martin?)?
  Viele Grüße
  Hahni 
					
						 _________________ R-MG 135 * MG-TF 135 Cool Blue Edition R-MG 190 * MG-ZT 190 Trophy Blue (http://www.mg-freak.de)
					
							
  
							
    							Zuletzt geändert von hahni am Mi 15. Apr 2009, 08:52, insgesamt 1-mal geändert. 
    						 
						
  
			 | 
		
		
			| Mi 15. Apr 2009, 08:44 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 hahni 
				
				
					 Registriert: Sa 27. Dez 2008, 14:31 Beiträge: 46 Wohnort: Regensburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						@Leimbaer Paraffine sind übrigens auch in Lackpoliturmitteln drin. Sogar in Handcremes (da aber verpöhnt aus Gesundheitsgründen wie rissige Haut etc.)! 
					
						 _________________ R-MG 135 * MG-TF 135 Cool Blue Edition R-MG 190 * MG-ZT 190 Trophy Blue (http://www.mg-freak.de)
					
  
			 | 
		
		
			| Mi 15. Apr 2009, 08:50 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Leimbaer 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06 Beiträge: 716 Wohnort: Minden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						@hahni: datt weiss ich    
					
						 _________________ Grüße aus Minden Patrick
  www.gidf.de
					
  
			 | 
		
		
			| Mi 15. Apr 2009, 09:56 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						@hahni: wie oft hast du jetzt hier als Tipp Armorall bekommen??    take it or leave it!!    Ist schon gut genug für deinen TF...jetzt glaub´s halt endlich    
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		
		
			| Do 16. Apr 2009, 10:14 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 MGFan 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:14 Beiträge: 134 Wohnort: Düsseldorf
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						my01 hat geschrieben: @hahni: wie oft hast du jetzt hier als Tipp Armorall bekommen??    take it or leave it!!    Ist schon gut genug für deinen TF...jetzt glaub´s halt endlich   Ok, wenns hilft:  ja, ich benutze auch Amor All - das matte *vorsicht_Geschmackssache*     Swizöl hatte ich auch schon im Visier, hat allerdings den "Preiskampf" gegen Amor All verloren. Ist aber ein Supperzeuch     Gruß Eva  
					
						 _________________ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Gruß (gen.) Efah
  Echte Roadster sind nie ganz dicht, genau wie ihre Besitzer
					
  
			 | 
		
		
			| Do 16. Apr 2009, 10:26 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						my01 hat geschrieben: @hahni: wie oft hast du jetzt hier als Tipp Armorall bekommen??    take it or leave it!!    Ist schon gut genug für deinen TF...jetzt glaub´s halt endlich   Da kennst du den Hahni aber schlecht     
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		
		
			| Do 16. Apr 2009, 10:35 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						Ich kenn´ihn von einem Bayer-Event 2006...da wurde ich höflich  und freundlich von ihm gebeten etwas wegzufahren, damit er aussteigen könne, ohne in eine kleine Pfütze treten zu müßen...Er hatte wohl Angst, er holt sich feuchte Füße,,,bzw.er müße mit feuchten Schuhen in seinen geliebten TF einsteigen       
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 17. Apr 2009, 23:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Catweazle 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 18:21 Beiträge: 5 Wohnort: Düsseldorf
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kunststoffpflegemittel  
					
						hahni hat geschrieben: Hey Torsten,
  das werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen. Was meinst du denn mit großen Brüdern (Aston Martin?)?
  Viele Grüße
  Hahni Äh, 'tschuldigung. Habe erst jetzt mal wieder vorbeigeschaut... Genau, mit den großen Brüdern meinte ich tatsächlich Aston Martin    Grüße Torsten  
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 20. Apr 2009, 22:26 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		 |