| Autor | Nachricht | 
        
			| Muadip 
					Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
 Beiträge: 77
 Wohnort: Wuppertal
   |   ZKD Einbau (wie man es nicht macht)Hi! Habe nach Einbau der neuen ZKD Mayo im Kühlwasser, glaube das ich die falsch rum eingebaut hatte..? Wie werden die Eingebaut die aus Metal nach unten und die aus Gummi nach oben oder anders rum??? Hab jetzt im Netz zwei verschiedene Varianten gesehen...    Hab auch gesehen das neben der Lichtmaschine Kühlwasser aus der Dichtung austritt  (bekanntes Problem) lasse nun den Kopf Planen, wie sieht’s eigentlich mit dem Motorblock aus, verzieht sich der auch? soll ich den auch Planen lassen? Gruß Matthias ------------------------Moderator EDIT: Da mehrere Zylinderbuchsen lose waren hätte man sich die Montage wie herum auch immer gleich sparen können.
_________________
 *********************************
 "Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"
 
 
 
								Zuletzt geändert von Dieter am Di 5. Apr 2011, 14:16, insgesamt 1-mal geändert. Titel geändert, zur klarstellung 
 
 | 
		
			| Sa 2. Apr 2011, 16:42 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Rosenverkäufer 
					Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:15
 Beiträge: 415
 Wohnort: Holzen/Sauerland
   |   Re: ZKD Einbauhttp://www.mgfcar.de/hgf/index.html  ---> gaaanz unten Zitat: Picture three shows the very thin metal coated shim that is fitted on top of the headgasketSo hält meine nach mittlerweile 27 Tkm und 4 Jahren! _________________
 Gruß Philipp
 
 MG-STAMMTISCH   WORMS / SAUERLAND
 
 
 | 
		
			| Sa 2. Apr 2011, 17:36 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Muadip 
					Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
 Beiträge: 77
 Wohnort: Wuppertal
   |   Re: ZKD Einbauja schön aber mein Dichtungskitt beinhaltet zwei Dichtungen siehe hier...http://cgi.ebay.de/ROVER-25-200Vi-VVC-U ... 518ef9ca14_________________
 *********************************
 "Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"
 
 
 | 
		
			| Sa 2. Apr 2011, 21:03 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| rheinkiter 
					Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:45
 Beiträge: 467
 Wohnort: Düsseldorf
   |   Re: ZKD EinbauJa, das ist ja auch richtig.
 Auf die Zylinder kommt die Dichtung mit dem Silikongedöns.
 Die Blechdichtung kommt zwischen die Silikondichtung und dem Zylinderkopf.
 Ach ja, die Blechdichtung solltest du nicht auf den Dichtflächen anfassen, die ist mit so nem Zeug beschichtet und
 vulkanisiert sich mit dem Kopf sobald der Motor das erste mal richtig warm wird.
 Haste Fingerabdrücke auf der Dichtfläche haste ne Fehlerquelle.
 
 So wurde es mir erklärt, und bei meinem auch gemacht.
 
 Vergiss nicht, daß du auch wieder neue Schrauben brauchst.
 
 Viel Erfolg beim erneuten Schrauben.
 Markus
 _________________
 "Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?" - Marilyn Monroe
 
 Mein F musste leider nem TF weichen.
 
 
 
 | 
		
			| Sa 2. Apr 2011, 21:14 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Muadip 
					Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
 Beiträge: 77
 Wohnort: Wuppertal
   |   Re: ZKD Einbaudas mit den Schrauben ist doch selbstverständlich, ich werde noch die Ölschiene erneuern da ich die Elastomere Dichtung verwenden möchte.
 noch mal zur der ZKD d.h. Metall auf dem Motorblock und die Gummidichtung auf die Seite vom Kopf...
 _________________
 *********************************
 "Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"
 
 
 | 
		
			| So 3. Apr 2011, 13:36 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Rosenverkäufer 
					Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:15
 Beiträge: 415
 Wohnort: Holzen/Sauerland
   |   Re: ZKD EinbauÄhhhm..... Zitat: Picture three shows the very thin metal coated shim that is fitted on top of the headgasketund... Zitat: Auf die Zylinder kommt die Dichtung mit dem Silikongedöns.Die Blechdichtung kommt zwischen die Silikondichtung und dem Zylinderkopf.
Ist doch nicht soooo schwer   _________________
 Gruß Philipp
 
 MG-STAMMTISCH   WORMS / SAUERLAND
 
 
 | 
		
			| So 3. Apr 2011, 21:21 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Dieter 
					Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
 Beiträge: 5192
 Wohnort: Waldhessen
   |   Re: ZKD Einbau... und die Antwort daaa auch noch lesen.viewtopic.php?p=40487#p40487 schmeiß weg._________________
 Gruß
 Dieter
 MGF/TF http://www.mgfcar.de
 Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
 
 
 | 
		
			| So 3. Apr 2011, 21:28 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Muadip 
					Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
 Beiträge: 77
 Wohnort: Wuppertal
   |   Re: ZKD Einbaualso hab mir noch mal alles ganz genau angesehen, also die Laufbuchsen drehen sich und bewegen sich Problemlos nach oben   Es gibt auch kein Überstand der Buchsen..   ) ganz doll !!!! d.h. ich kann weiter den Motor zerlegen und auch den Motorblock schleifen lassen  _________________
 *********************************
 "Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"
 
 
 | 
		
			| Mo 4. Apr 2011, 19:24 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Muadip 
					Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
 Beiträge: 77
 Wohnort: Wuppertal
   |   Re: ZKD Einbau (wie man es nicht macht)Hallo Lustiger Moderator!
 woher sollte ich Wissen das sich Laufbuchsen lose sind...?
 Ich hab nur bemerkt das aus der ZKD Kühlwasser austritt, wenn ich die nun falsch herum eingebaut hätte, würde dies den Fehler bedeuten können....
 Jetzt mich durch den Kakao zu ziehen finde ich net besonders Lustig!
 
 Gruß!
 _________________
 *********************************
 "Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"
 
 
 | 
		
			| Di 5. Apr 2011, 16:32 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Thomas 
					Registriert: Do 18. Dez 2008, 01:04
 Beiträge: 212
 Wohnort: Weißenfels
   |   Re: ZKD Einbau (wie man es nicht macht)Also nochmal langsam, ohne hier jemanden durch irgendwelche kakaohaltigen Heissgetränke ziehen zu wollen. Wenn die Buchsen locker sind---den Motor wechhauen, oder versuchen einzukleben, das aber nur mit Überstand. Wenn kein Überstand, und oder Buchsen locker ist der Motor schrott und nicht dicht zu bekommen. Die Landroverdichtung besteht aus 2 Teilen, die Dickere mit mehreren Lagen kommt auf den Motorblock, quasi uff de Kolben. Auf diese Dichtung kommt dann die dünne Schutzdichtung, und darauf der Zylinderkopf. Vorher natürlich schauen ob alles plan ist, sonst ist alles für die Katz. Stimmt nur ein kleiner Faktor nicht war alles umsonst. Der K-Motor ist nicht umsonst was für Fachleute, und selbst da hab ich schon viele weinen gesehen.    Trotzdem viel Glück.    Tom_________________
 Das Treffen ist langweilig, wenn ich meine Hose finde geh ich!
 
 
 | 
		
			| Di 5. Apr 2011, 17:25 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| Dieter 
					Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
 Beiträge: 5192
 Wohnort: Waldhessen
   |   Re: ZKD Einbau (wie man es nicht macht)Danke für das passende Schlusswort zu _diesem_ Thema.Ich mach hier zu. Bitte neuen Thread aufmachen, falls es immer noch nicht genug ist.
 _________________
 Gruß
 Dieter
 MGF/TF http://www.mgfcar.de
 Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
 
 
 | 
		
			| Di 5. Apr 2011, 18:49 | 
					
					     | 
	
	
		|  |