  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 17:32
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
			
	
	
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 mike26dd 
				
				
					 Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:22 Beiträge: 638 Wohnort: Dresden
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						Das tut echt weh sowas zu lesen das bei 190 Schluss ist wenn so weiter gefahren wird sehen wir uns bald wieder zur Kopfdichtung oder schlimmeres.
  So ein Cabrio ist für die Landstraße und ein Blumentopf gewinnt man aus heutiger Sicht mit so einem Fahrzeug nicht mehr.
  An dem Fahrzeug gibt es glaub wichtigeres zu tun als zu gucken ob man da noch mehr Leistung rauszuholen ist da er sich so schlecht vom Anzug her nicht fährt. 
					
						 _________________ MG TF 135 Cool Blue BJ 2004
  Lexus smoked Rückleuchten Smoked dritte Bremsleuchte Transportbox Chromtankdeckel Chrom Türschließbleche Heckträger mit Koffer Lenkradfernbedienung Elektrischer Kofferraumöffner
  T4 Testbook Originale Hydragaspumpe 
					
  
			 | 
		 
		
			| So 23. Jul 2023, 11:06 | 
			
				
					 
					
					 
				      
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Union Jack 
				
				
					 Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:19 Beiträge: 416 Wohnort: Lummerland
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						mike26dd hat geschrieben: Das tut echt weh sowas zu lesen das bei 190 Schluss ist. Sehe ich genauso, fahre mit meinem F nie so schnell, für was auch? Wenn ich schnell fahren will, steige ich in mein  anderes Auto, der fährt locker 250km/h, was soll ich also mit dem MG mit 190 rumschleichen?  
					
						 _________________ Grüße, Daniel
					
  
			 | 
		 
		
			| So 23. Jul 2023, 12:01 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						Schließe mich da meinen beiden Vorrednern an, den MG auf der Autobahn zu treten bringts nicht, außer mal kurz zum testen, was noch an Leistung da ist   Ich würde aber erst mal den Grund für die gefühlte Leistungsverschlechterung suchen, bevor es an "Tuning" geht-  wobei ich einen Luftfilter und Endtopf + Kat nicht als Tuning sehe, sondern bestenfalls als Fehlerbeseitigung, wenns ein original Mk1 Luffi + Endtopf ist, den du da noch dran hast     Könnte es auch sein, dass die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind?  
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| So 23. Jul 2023, 19:56 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						wenn die Steuerzeiten nicht passen würden dann würde er keine 190 laufen - ausserdem ist der 120er MGF eh nur mit 193kmh angegeben. also was soll das Gejammer ? 
					
  
			 | 
		 
		
			| So 23. Jul 2023, 20:17 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 speedsgood 
				
				
					 Registriert: Sa 17. Jan 2009, 01:33 Beiträge: 2581
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						Da ich ja nun schon 230.000 km seit 2006 mit dem Motörchen fahre, auch ein paar Worte von mir dazu. Anfangs und auch mal zwischendrin habe ich ihm kurzzeitig auf der AB schonmal die Sporen gegeben, aber eher selten. Mit etwas Rückenwind waren (sogar offen) schonmal 220 bis 230 lt Tacho drin. Letzteres wohl dicht am roten Bereich des Drehzahlmessers, in meiner Erinnerung. Ich war erfreut, dass der TF135 so gut ging und es hat auch Spaß gemacht, Drängler zu überraschen. Inzwischen ist die 3. Kopfdichtung drin und das Ausreizen (mal sehen, was geht) war bestimmt nicht so gut für die Lebensdauer der ZKD, auch wenn sie immerhin 100 bzw 90 Tausend km gehalten hat. Auch heute lasse ich es ab und an noch krachen, aber dann eher auf Serpentinen, wofür der eher langhubige Motor besser geeignet scheint. Der Wagen ist halt weder Sportwagen noch Racer, eher ein sportlich anmutender Kleinwagen, der in engen Kurven bergauf bergab viel Freude macht. Wenn man mit dem Motor vernünftig umgeht, also Öltemperatur im Auge hat, Höchstdrehzahlen und untertouriges Fahren vermeidet, kann ein gesunder K engine so denke ich, pro ZKD deutlich über 100.000 km fahren (selbst mit einer SLS, die ich verwende). Also, im Sinne der Haltbarkeit der ZKD besser auf Höchsttempo Hatz verzichten und sich stattdessen über die tolle Straßenlage und Fahrt des agilen Flitzers auf Landstraßen erfreuen (Frei nach dem Motto, wer weniger auf der AB heizt ist länger offen mobil, ich versuche inzwischen sogar, AB zu vermeiden, wegen dem geringen Spaßfaktor bei gemäßigter Fahrt dort). Mit dieser Einstellung von Beginn an wäre ich wohl noch bei der 1. oder 2. Kopfdichtung. Tunen würde ich auch sein lassen. Wem die Leistung nicht reicht, der sollte sich m.E. nach einem anderen Fahrzeug umsehen.  Und zum KAT, ich fahre noch mit dem Originalen,  nie gab es damit beim TÜV Probleme, jede AU wurde ohne Trickserei bestanden. Zeugt dann wohl von guter Qualität des originalen TF KAT.
  Alles nur meine Erfahrungen und Meinung dazu. Jeder mag tun, was er für gut hält (natürlich solange niemand anderes ernsthaft beeinträchtigt bzw. gefährdet wird). 
					
						 _________________ MG TF
  "Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du   untersteuert. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuert."  Walter Röhrl
					
  
			 | 
		 
		
			| So 23. Jul 2023, 23:26 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Joezapp 
				
				
					 Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26 Beiträge: 2145 Wohnort: Wien
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Ölverlust Mk1  
					
						Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hab zwar nur den MGF Mk2 mit 270.000 Km aufm Buckel. Die dritte ZKD war eine MLS mit Kopf planen und dem anderen Gedöns vor 120.000 Km. Ölverbrauch normal, kein Leck, Wasserverlust gering (da is wohl ein Leck im Schlauchgewürm). Allerdings gehts mit dem Rost bergauf, hab da schon was machen müssen.    
					
						 _________________ Gruß Sepp
  MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut. Hört jetzt auf den Namen "MGINE" ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert ...und jetzt ein Jaguar MK2 240
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 9. Aug 2023, 13:35 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
	 | 
	  |