  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 15:05
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
			
	
	MG goes electric: E-Motion   
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 Mykel 
				
				
					 Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18 Beiträge: 6636 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
				 
				 
			 | 
			
				
				  MG goes electric: E-Motion  
					
						Auf der Shanghai Motor Show hat SAIC ein neues Concept Car vorgestellt, den MG E-Motion. Nach dem was man so liest, soll der Wagen schon nah an der Produktionsreife sein. Es soll ein viersitziges Sportcoupé werden, Beschleunigung von null auf 100 in unter 4 Sekunden, Reichweite ca. 500 km. Also Tesla-S 90D Klasse. Mal sehen, was am Ende bei rauskommt. Die Lambo-Türen sind Geschmacksache, das RUNDE (!) MG-Logo geht natürlich gar nicht! Ich finde die Idee gut, weil zukunftsweisend für die Marke und viiiiiiel mehr sexy als der MG3 (gähn) oder der GS (wer will schon ein Mini-SUV?). Für mich dürfte es aber gerne zwei Nummern kleiner sein und ohne Dach, bitte.    Ich fürchte aber, dass das Dingen wieder nur in den üblichen Schwellenländern als Linkslenker und in UK in der rechts gelenkten Feigenblatt-Variante angeboten wird. Was nach dem Brexit für uns dann aber auch gar nichts mehr bringt. Hier ein paar Bilder, wer beim Fratzenbuch ist, kann  hier auch ein Video vom Stand in Shanghai ansehen (vom MGCC UK).  
					
						
  
						
					
						 _________________ MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997 TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004 ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001 Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972
					
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 09:30 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Mykel 
				
				
					 Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18 Beiträge: 6636 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Nachtrag: Jetzt auch im Newsbereich  auf der Website von MG zu finden.  
					
						 _________________ MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997 TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004 ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001 Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 09:39 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Joezapp 
				
				
					 Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26 Beiträge: 2145 Wohnort: Wien
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Oiso des geht goanet... 
					
						 _________________ Gruß Sepp
  MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut. Hört jetzt auf den Namen "MGINE" ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert ...und jetzt ein Jaguar MK2 240
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 10:03 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Der Wolf 
				
				
					 Registriert: Sa 3. Dez 2016, 12:50 Beiträge: 301 Wohnort: Warendorf
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Mir gefällt das Concept Car. Wenn es in Serie gebaut werden sollte wird mit Sicherheit einiges geändert werden. Ich glaube nicht das die Außenspiegel so kommen werden. Genauso wie die ganzen Touchelemente im Innenraum. Die Klapptüren sind geschmacksache. Meinen treffen sie nicht. Was aber überhaupt nicht geht, ist wie Mykel schon anmerkte, das runde MG-Logo     
					
						 _________________ MGF , VIN530865
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 10:50 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Auch wenn ich das Design ansprechend finde, sind (IMHO) Concept Cars leider nur Traumgebilde von irgendwelchen Designer, die die Nacht durchgezecht haben. Mehr oder weniger schön anzusehen, das wars. Wenn dann der Indenieur und das Finanzbüro des Herstellers das Teil in die Finger bekommen, dann wird daraus schnell ein 08/15 Auto wie die die wir tagin tagaus auf unseren Strassen sehen.
  Ich glaube schon lange nicht mehr an eine Wiederbelebung von MG in unseren Breitengraden, da das ganze Händlernetz wieder aufgebaut werden muss. Durch die Vorgeschichte der Marken Leyland, Austin, Rover und MG wird es sehr schwierig Händler und Investoren zu überzeugen. Auch ist das Vertrauen in chinesische Autos ist in Europa doch eher "zurückhaltend". 
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 11:08 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 hein 
				
				
					 Registriert: So 26. Apr 2015, 18:05 Beiträge: 610 Wohnort: Hamburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Zumindest gibts keinen Ärger mit der Kopfdichtung     
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 11:23 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Joezapp 
				
				
					 Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26 Beiträge: 2145 Wohnort: Wien
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						..aber mit den Akkus... 
					
						 _________________ Gruß Sepp
  MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut. Hört jetzt auf den Namen "MGINE" ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert ...und jetzt ein Jaguar MK2 240
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 11:44 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						jepp, sieht mal nicht schlecht aus.
  Also Roadster mit längerer Schnauze, kürzerer Tür wäre es sicherlich ein Einstieg in den "Massenmarkt". Ich befürchte aber Pascal hat Recht, auf den Markt kommt meist was anderes als sich das Designstudio vorstellte.
  @Joezapp: falls es Probleme mit den Akkus gibt, einfach den "Range-Extender" ( siehe Bild ) aktivieren. 
					
						
  
						Dateianhänge: 
						
						
			 
			Range-extender.jpg [ 32.06 KiB | 54513-mal betrachtet ]
		
		
	 
						
						 
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 16:25 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						die Studie sieht ja schon fast aus wie ein GT. Fehlt noch der Roadster, dann wäre es analog zum B ein MGE undd ein MBE GT. noch ein shooting break dazu, das "Ding" hätte sicherlich bessere Marktchancen als IMHO ein neuer Borgward. 
  Falls ein Roadster mit e-Antrieb nicht puristisch genug sein, oder die Reichweite ist zu gering: unter die längere Haube passt sicherlich noch etwas anderes, Ken Costello lässt grüßen. 
					
						
  
						
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 16:32 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 BADBOY 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:49 Beiträge: 1382 Wohnort: Le Chêne, Provence-Alpes-Côte d’Azur
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Also die zwei würd ich mit nem gescheiten V6 beide nehmen.    Nur nicht in der Farbe....    
					
						 _________________ Dirk, der neu-Provinzler ;-)
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 18:34 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						BADBOY hat geschrieben: Also die zwei würd ich mit nem gescheiten V6 beide nehmen.    V6 ???  Ken Costello verbaute 2 Zylinder mehr     BADBOY hat geschrieben:  Nur nicht in der Farbe....    Extra für Dich: die neue Monogram-2017-Editiion -> volcano, cool-blue und amaranth.   Darfst Dir Deine Wunschfarbe aussuchen     
					
						
  
						
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 19:03 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 fotograf 
				
				
					 Registriert: Mi 14. Sep 2016, 20:44 Beiträge: 58 Wohnort: Franken
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						ganz nett, könnte aber von jeder beliebigen Firma sein. Dazu sicherlich noch ein Preis jenseits von gut und böse. Anschauen und wieder vergessen. 
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 19:16 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Da finde ich die 2020er Elise wesentlich interessanter.... Target weight sollen ~900 kg sein.   http://www.autoomobile.com/news/2020-lotus-elise-you-are-not-going-to-recognize-it/40032704/ 
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 20:11 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						fotograf hat geschrieben:  könnte aber von jeder beliebigen Firma sein.  Das können wir doch schon vom Anfang an des Automobilbaus an sagen.  Jeder Hersteller hat ein Markengesicht, für eine bestimmte Zeit das eine, dann wieder ein anderes, jeweils markant für eine bestimmte Zeit. Wäre die Karosserie des W124 mit Audi-Logo erschienen... die Karosserie des aktuelle Jaguar XF mit VW- oder Ford-Logo, who cares  Wenn wir die heutigen Autos anschauen, Kühler weg-photoshoppen, eventuell noch die markentypischen Heckleuchten entfernen,  und schon ist die Marke nur noch schwer erkennbar.  Irgendwann kommt halt einen neue "Linie", nehmen wir als Beispiel mal Ponton. Vergleichen wir hier mal Mercedes Ponton mit Opel Olympia 1953, einfach mal den Kühlergrill austauschen...  ... und sind wir mal ehrlich, wenn auf dem F/TF damals Austin-Healey (Sprite), Triumph (Spitfire) oder Jensen (Healey) oder Lotus (Elan) draufgeklebt worden wäre. würden wir heute einen Austin-Healey, Triumph........... fahren. Nachtrag: Tomcatcillers Beispiel zeigt es ja deutlich, alles eine Frage des Geschmack, und der Betrachtungsweise. Die Überschrift des Artikels "2020 Lotus Elise: You Are Not Going To Recognize It". Mich erinnert das Design an einen Hai, Rochen, somit sind wir beim Manta.... vielleicht heißt dann der nächste Opel Speedster dann Manta.    Just my 2 cents  
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 20. Apr 2017, 20:24 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 speedsgood 
				
				
					 Registriert: Sa 17. Jan 2009, 01:33 Beiträge: 2581
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Und mal wieder wird Europa als möglicher Markt thematisiert. http://ww2.autoscout24.de/weltpremiere/ ... 54&image=3 
					
						 _________________ MG TF
  "Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du   untersteuert. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuert."  Walter Röhrl
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 21. Apr 2017, 14:44 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Hallo speedsgood, ich habe es erwartet, Du hast den Artikel gefunden.     Ob der E-Motion nun, wie im Artikel beschrieben, an einen Mazda erinnert oder nicht, mich erinnert das Design eher an den Jaguar F-Type.  Ja, da müssten die Chinesen mal etwas Initiative zeigen, dieses Design ist IMHO ganz gut,  sozusagen massenmarkttauglich.  Wie Tesla als 4-Sitzer für den Umsatz, und als sportliche Varianten Roadster, GT und Shooting Break. Ok, ok, .... ich weiß, ich habe zuviel oder zu wenig von dem Zeug genommen.       Aber man darf doch mal etwas träumen    
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 21. Apr 2017, 17:06 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Andreas TF160 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32 Beiträge: 1439 Wohnort: bei Stuttgart
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						https://www.heise.de/newsticker/meldung ... &hgf=falsegerade bei heise entdeckt.  unter 36000 Euro ? Produktion ab 2020 ? see and wait, ich glaube es erst, wenn das Teil zu dem Preis im Schaufenster steht, auf dem Kontinent.  
					
						 _________________ Gruss Andreas TF160
  TF160, MY2005, x-power-grey
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 21. Apr 2017, 17:37 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 stephans 
				
				
					 Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:55 Beiträge: 129 Wohnort: 63762 Großostheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Na toll! Wollte gerade die MEGA Neuigkeit posten und sehe daß Mykel DEUTLICH schneller war...    Elektro find ich gar nicht so übel, weil ich denke daß da einfach weniger kaputt gehen kann als bei einem so komplexen mechanischen Teil wie einem Verbrennungsmotor - allerdings finde ich auch: Das Logo MUSS 8-eckig sein, ein MG MUSS ein 2-Sitzer sein und er MUSS einfach kleiner sein! BTW - Maserati hat ja auch eine E-Variante angekündigt - wie geht das eigentlich? Gerade die Marken leben doch von genialen Motoren mit einem Sound, der  - ich sage mal - die Säfte steigen lässt... kann man einem E-Motor einen (natürlichen!!!) aggressiven Sound verpassen??? Das muss doch schon stilecht sein...  Herzliche Grüße Stephan    
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 22. Apr 2017, 15:38 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Mykel 
				
				
					 Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18 Beiträge: 6636 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Nun, man macht dann einfach das, was  BMW schon seit Jahren tut.           
					
						 _________________ MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997 TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004 ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001 Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 22. Apr 2017, 16:00 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 stephans 
				
				
					 Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:55 Beiträge: 129 Wohnort: 63762 Großostheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: MG goes electric: E-Motion  
					
						Genau das ist der Punkt! Ich meinte einen NATÜRLICHEN Sound - einer, der wirklich vom Motor erzeugt wird - ansonsten lüg ich mir ja selbst in die Tasche und weiss das auch. Sonst könnte ich mir auch die dicke Anlage in meinem F einbauen und mir per CD (oder sonstwas) den fetten Maserati Sound abspielen (insofern mir das nicht die Batterie leersaugt)    Nee - was ich und wahrscheinlich ganz viele Normalo-User meinen: Ein Sound der (aktuell) vom Verbrennungsmotor zeugt - und ein Sound der (in Zukunft) vom E-Motor zeugt - der den Unterschied zum Mitbewerber begründet...  
					
  
			 | 
		 
		
			| Sa 22. Apr 2017, 16:08 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
	 | 
	  |