  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 08:54
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
	
		
			
				   
			 | 
		
			 Seite 1 von 1
  | 
			 [ 11 Beiträge ]  | 
			 | 
		
	 
	 
			
	
	HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?   
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 Bombi 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Hatt vor kurzem ja einen HGF usw. hab mich dann für eine örtlich naheliegende Werkstatt, die sehr gute Motorkenntnisse hat entschieden. Bei den Gesprächen über die Kosten der Reparatur, meinte der Meister imm so um die 1200 - 1300€, genau kann er es mir nicht sagen, könnte ja mehr fehlen...
  Naja, mein kleiner geht wieder wunderbar.
  Doch 1523,49 Euro ist schon viel...
  Hier mal die Rechnungsdaten:
  Zylinderkopf abmontieren, zerlegen, reinigen und planen, dazu Ventile ausbauen                                             und Zylinderkopf wieder zusammenbauen und montieren.  Keilrippenriemen, Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern.  Zylinderkopfschraubensatz, Nockenwellendichtung und Ansaugkrümmerdichtung erneuern.  Oil und Filterwechsel
  750€
  Motoroil                            31,50€ Oilfilter                               9,50€ Keilrippenriemen                  22,56€ Zahnriehmen-Kit                108,36€ Zahnriemen                       46,37€ Wasserpumpe                    88,00€ Zylinderkopfdichtung           81,38€ Zylinderkopfschraubensatz   87,75€ Nockenwellendichtung         20,99€ Dichtung                           13,23€ Ansaugdichtung                  9,04€ Wellendichtringe                 11,56€                                   = 530,24€                                    +750,00€                                          Ist             Summe       1280,24€                        +   Ust 19 % 243,25 €                                  = 1523,49€
  Also ich weis ja nicht, falls daran was zum Aussetzen ist, bitte helft mir dabei die richtigen Wörter zu finden...
  Danke 
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 14:41 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Bombi 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Ach und noch was, Kühlkreislauf wurde nicht gereinigt, is noch überall Mayo dran und hab grad Oilstand kontrolliert, ist auch noch überall Mayo dran... 
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 15:12 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Hier mal mein Kostenvoranschlag einer belgischen Werkstatt (Ex MG-R Werkstatt):
  Dehnungsschrauben #WAM2293 : 109,80 Euro Wasserpumpe #PBE102510SLP : 88,65 Euro Zahnriemen # LMN100560 : 38,95 Euro Spannrolle #LHP10015 : 42,95 Euro Zahnriemen Klima. #PQS101180 : 15,95 Euro Spannrolle Klima #PQR10028 : 52,95 Euro Metallkühlmittelrohre #PEP102230 : 20,29 Euro Kühlmittelbehälterdeckel #PCD100160 : 6,67 Euro PRT #PEM101020 : 35,81 Euro Schlauch #PCM002810 : 20,14 Euro Schlauchschelle #PYC000550 : 3,25 Euro LandRover ZKD #LVB500190 : 66,12 Euro Ansaugkrümmerdichtung #LKJ101110SLP : 11,00 Euro Dichtung #ZUA000170 : 19,85 Euro ??? Öl 5W40 4,5 Liter : 40,91 Euro Kühlflüssigkeit 3,5 Liter : 19,63 Euro Zündkerzen #NLP100190 : 86,60 Euro Kleinstteil und Umweltgebühr : 15,00 Euro Planschleifen : 52,00 Euro System unter Druck setzen : 67,00 Euro
  Arbeitsstunden 16x : 672,00 Euro
  TOTAL ohne MWST : 1485,52 Euro 
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 18:21 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						pascal hat geschrieben: Hier mal mein Kostenvoranschlag einer belgischen Werkstatt (Ex MG-R Werkstatt): Kühlflüssigkeit 3,5 Liter : 19,63 Euro
  Das kommt mir aber sehr günstig vor. Vielleicht Kein OAT ? und nur 3,5 Liter ? @Bombi, der Schlamm ist bei schwierigen Fällen beim ersten mal nicht vollständig entfernbar, es sei denn man nimmt den Motor komplett auseinander .... $$$ Da mußte nochmal hin und nochmal spülen lassen.. (und auch nicht umsonst) Drum füllen die meisten auch erstmal nur Wasser oder die billige Mumpe ein (nicht OAT), was bei Pascals Angebot sein könnte.  
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 18:35 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Doch, war die OAT Variante. Ich hatte selbst noch ein wenig in einem Kanister hier rumstehen (gleiche Marke), das wurde dann auch verbraucht. 
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 19:46 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Herbie 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 14:52 Beiträge: 468 Wohnort: Bremen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Ist schon ärgerlich und oft auch leider teuer wie wir leider festgestellen müssen. Es gibt da sehr oft preisliche Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Ich habe 2005 ca. € 1.250 bezahlen müssen. Tja, hätten wir in Deutschland doch auch bloß so einen wie  Russel, der wirklich von ALLEN die ihn beauftragt haben in den höchsten Tönen gelobt wird     Bombi hat geschrieben: Zahnriehmen-Kit                108,36€ Zahnriemen                       46,37€ Hast Du dazu die Teile-Nummern, was soll das denn sein außer Spannrolle und Riemen ??  
					
						 _________________ Gruß, Herbie MGF 1.8i MK "1,5" - Nightfire Red - EZ 08/1998
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 19:49 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Der Russel ist     Der verbringt die ganze Woche damit, kreuz und quer durch England ZKD in der Garageneinfahrt zu reparieren, und gibt auch noch Garantie drauf. Mal kurz überlegen, was man alles für die Reparatur außer der üblichen Teile (selbst besorgen) braucht. Also da wäre die Verpflegung für Russel, das Ticket für die Fähre, das Bahnticket (oder man holt Russel persönlich vom Hafen ab), ... Wird bestimmt billiger als die Preise in den hiesigen Werkstätten. Sollen wir ihn nicht mal für eine ganze Woche buchen ?          
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 18. Mär 2009, 22:38 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Herbie 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 14:52 Beiträge: 468 Wohnort: Bremen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						Na wenn er nach Holland fahren würde, wär das ja kein Ding Pascal   http://forums.mg-rover.org/showpost.php ... stcount=29Nur es ist ja nix planbar ...    
					
						 _________________ Gruß, Herbie MGF 1.8i MK "1,5" - Nightfire Red - EZ 08/1998
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 19. Mär 2009, 00:07 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Windsurfer26 
				
				
					 Registriert: Mi 24. Dez 2008, 18:15 Beiträge: 196
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						@Bombi: So nun wie versprochen auch meine Auflistung für Dich von meiner ZKD Reparatur    Wurde in der Motorenfachfirma meines Vertrauens ausgeführt    Also insgesamt hat es mich jetzt 860.- Euro gekostet    Verbaut wurde die verstärkte Dichtung mit Ölschiene und neuen Kopfschrauben, desweiteren auch gleich vorsichtshalber ein neues Thermostat ( ist ja schließlich auch schon 10 Jahre alt). Da bei den Zahnriemenabdeckungen ein,zwei Schrauben so fest waren und es nur mit Zerstörung der Abdeckungen zu öffnen war, kamen unplanmässig noch 65,50.- € für zwei neue Abdeckungen dazu. Ansonsten wäre ich unter 800.- gekommen. Da es beim Entlüften auch die eh schon brössilige und undichte Entlüftungsschraube am Frontkühler, in mehrere Teile zerlegt hat, wurde auch die gegen eine neue ersetzt    Hier nun die Auflistung der Materialien : 1x  Thermostat                    = 14,96.- 1x  Dichtung                       = 3,19.- 1x  Schiene                     = 65,76.- 2x  O-Ring                           = 3,86.- 1x  ZKD                           = 71,00.- 1x  Zyl.-Kopfschraubensatz = 38,00.- 1x  Ölfilter                  = 6,00.- 1x  Abdeckung                   = 37,08.- 1x Abdeckung                   = 28,42.- 1x  Schraube                  = 8,33.- Motoröl 10W-40                               = 12,00.- Frostschutz  G12                              = 13,50.- _____________________________________________                                          netto     =   302,10.-                            + 19% MWST        = 359,50.- Euro für die Teile                                                      ============ Ok, sind teilweise EK Preise ohne das er mir einen Aufschlag berechnet hat    und da Zahnriemen und Wasserpumpe gerademal 10tkm alt sind, mussten die auch nicht gemacht werden ( wären sonst um die 120.- mehr gewesen ).  
					
						 _________________ Ride on Fränky
  EX-MGF Fahrer " Familienkutsche muss die nächsten Jahre reichen :-( " 98er MGF in blau. Helles Leder TomTom Navigation,Milltek Auspuff  K&N Filter,Mittelkonsolenumbau auf MK2 Holz mit passendem Lenkrad,
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 27. Mär 2009, 20:06 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 RoterAdler 
				
				
					 Registriert: Mi 4. Feb 2009, 18:51 Beiträge: 19
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						@Windsurfer Den Zahnriemen hätte ich aber neu aufgelegt .......... Ich meine NUR den Riemen . Die Preise von Windsurfer sind realistische EK´s. Ich nehme für sowas 800€ inkl. planen .......... Wenn es kein Zahnriemenriss ist     
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 2. Apr 2009, 18:34 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Lars Steinke 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:24 Beiträge: 668 Wohnort: Neu-Ulm
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: HGF -> Werkstatt -> Kosten zu hoch?  
					
						pascal hat geschrieben: Der Russel ist     Der verbringt die ganze Woche damit, kreuz und quer durch England ZKD in der Garageneinfahrt zu reparieren, und gibt auch noch Garantie drauf. Mal kurz überlegen, was man alles für die Reparatur außer der üblichen Teile (selbst besorgen) braucht. Also da wäre die Verpflegung für Russel, das Ticket für die Fähre, das Bahnticket (oder man holt Russel persönlich vom Hafen ab), ... Wird bestimmt billiger als die Preise in den hiesigen Werkstätten. Sollen wir ihn nicht mal für eine ganze Woche buchen ?         Vergiss das hin und hergegurke mit der Bahn. nimm nen Flugticket. Wens Glück hast bekomsmt das doch schon für extrem wenig Geld. Und wer kann schon sagen: "Ich lasse für mein Auto extra den Mechaniker aus England einfliegen!"    
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 2. Apr 2009, 19:54 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
	
		
			
				   
			 | 
		
			 Seite 1 von 1
  | 
			 [ 11 Beiträge ]  | 
			 | 
		
	 
	 
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
 
	 | 
	  |