| Autor | 
            Nachricht | 
        
        
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Windschott MGF  
					
						Hallo,
  gibt es Erfahrungen mit dem Windschott von DDC?
  Danke und Grüße
  Ulrich Hübner 
					
  
			 | 
		
		
			| Fr 29. Apr 2011, 16:10 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Sven 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:41 Beiträge: 1911 Wohnort: Renningen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						DDC... sagt mir spontan nichts. Mit einem Link/Bezugsinfos würden sicherlicherlich mehr Antworten kommen.
  Gruß, Sven 
					
						 _________________ The sun always shines in MG.
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 10:16 | 
			
				
					 
					
					 
				      
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 10:57 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						... LOL. unheimlich geistreich beschriebenes  Angebot        Könnte sich um das bekannte Postert, KSM, Chrom-Design, etc... Windschott handeln. http://www.mgfcar.de/windstop/index.htm(Untere Seitenhälfte !) Es funktioniert, jedoch war das Originale von der Wirkung her einfach besser. Wobei es beim Originalen auch ein paar Kritikpunkte gab.  
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 11:11 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Danke, hilft weiter. Ich besorge ein originales. Grüße Ulrich Hübner     
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 12:14 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Mykel 
				
				
					 Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18 Beiträge: 6636 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Hallo Ulrich,
  wenn du evtl. ein gebrauchtes holst und kein Gutachten mehr dabei ist, findest du das bei Peter in seinem Wiki: EDIT: Link entfernt
  Ich hab mir das (und die Winterfelgen) seinerzeit gleich eintragen lassen bei der Abnahme, dann hat man nicht immer die Zettelwirtschaft im Auto.
  Gruß Mykel 
					
						
  
						Dateianhänge: 
						
						
			
				  
				_zb_1.pdf [172.36 KiB]
			
			395-mal heruntergeladen
		
		
	 
						
						 
					
						 _________________ MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997 TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004 ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001 Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972
					
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 12:38 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						... für das Oriinale gab es inzwischen eine neue (alte Quelle) in DE. http://www.demashop.de/magento/Wart mal ab wer sich hier noch meldet. Bevor du das einbaust melde dich nochmal ! Die Original Montageanleitung ist ziemlich Panne. Das geht anders viel präziser... PS. und das Gutachten braucht wirklich kein Mensch    
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 12:51 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Vielen Dank für die Information - bin begeistert.
  Ulrich Hübner 
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 13:23 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Tawineu 
				
				
					 Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:29 Beiträge: 1325 Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						ach das muss man eintragen lassen? Cool, auf die Idee mit eintragen oder ABE wäre ich jetzt auch nicht gekommen    
					
						 _________________ -------------------------------------------------- Gruß Tassilo
  MGF/TF Rover 75/MG ZT 260 http://www.mg-stammtisch-rnm.de <<Life's too short not do!>>
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 13:24 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						mach dir in sachen zubehör keinen stress... abwarten nen englischen tee trinken und es taucht auch mal preiswert was auf... 
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 17:17 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						
					
  
			 | 
		
		
			| Sa 30. Apr 2011, 23:51 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Hallo Dieter, habe jetzt ein original Windschott bei ebay gekauft. Kommt die nächsten Tage. Du hattest angeboten, ein paar Tipps zum Einbau zu geben. Bin Dir dankbar dafür.     Beste Grüße Uli  
					
  
			 | 
		
		
			| So 29. Mai 2011, 11:57 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						schau mal unter  http://www.mgfcar.de/windstop/index.htmdort findest die anleitung dazu... schablone ausdrucken auflegen und los gehts... 30 min ist alles erledigt    
					
  
			 | 
		
		
			| So 29. Mai 2011, 13:23 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Hallo Xpower, vielen Dank für den Hinweis. Habe inzwischen meine T-bar angeschaut und zwei Löcher gefunden. Die darunterliegenden Schrauben im Metallteil sind weg. Also hatte mein F schon so ein Ding. Hoffe, es passt wenn es da ist. Grüße nach DD    Uli  
					
  
			 | 
		
		
			| So 29. Mai 2011, 18:15 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						na da hast du ja richtig glück und kannst dir bissl arbeit sparen     dann dir eine etwas zugfreiere fahrt   gruss peter  
					
  
			 | 
		
		
			| So 29. Mai 2011, 22:09 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe das Original Windschott eingebaut. Funktioniert gut. Aber es knarzt sehr stark, vor allem bei unebenen Strassen. Liegt wohl daran, dass es auf dem Schaumstoff aufliegt. Gibt es Tricks? Danke und freundliche Grüße Uli       
					
  
			 | 
		
		
			| So 19. Jun 2011, 22:15 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Stückchen Filz drunter pappen. 
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		
		
			| So 19. Jun 2011, 23:24 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		
	
	
		  | 
	
	
			| 
				
				 Dr. Ulrich Hübner 
				
				
					
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Windschott MGF  
					
						Danke, ich probiere es. FG    Uli  
					
  
			 | 
		
		
			| Mo 20. Jun 2011, 20:56 | 
			
				
					 
					
					 
				
			 | 
    	
		
	
	
		 |