Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 22:35




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Drosselklappentuning 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Drosselklappentuning
Heute habe ich Zeit gefunden auf den Prüfstand zu fahren und die Leistung mit der 48 mm-Alu-DK testen zu lassen. Das Ergebnis war sehr erstaunlich und in keinster Weise zu erwarten (zumindest nicht für mich).
Allerdings muss ich dazu sagen, dass seit dem letzten Test der Prüfstand umgebaut wurde. Der Unterschied zum alten Stand ist, dass zusätzliche Kühlgebläse für den Motor installiert wurden (die auf die hinteren Lufteinlässe geblasen haben) und eine neue Software installiert. Mechanisch sollte sich nichts verändert haben. Es wird also auf jeden Fall noch einen dritten Prüfstandslauf geben müssen. Ob mit 52mm oder 56 mm-Klappe, oder vielleicht mit beiden, muss ich erst noch entscheiden. Und nun viel Spaß beim Lesen und diskutieren! :mrgreen:


Dateianhänge:
Prüfstand 03-2010.pdf [511.56 KiB]
421-mal heruntergeladen
Prüfstand 08-2009.pdf [366.59 KiB]
411-mal heruntergeladen

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!
Fr 12. Mär 2010, 14:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:38
Beiträge: 1201
Wohnort: MZ
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Hallo Jürgen,

seh ich daß richtig und du hattest vorher eine "große" DK eingebaut und hast heute mit der 48mm DK getestet ? Dann bin ich echt sprachlos ...
bzw würde sagen "Große Klappe - Nix dahinter" oder wars anders rum ?

Gruss, Gallex.

_________________
Quattro bedeutet daß man erst dort steckenbleibt wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt : )


Fr 12. Mär 2010, 14:51
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Du siehst das schon richtig. Im Herbst wurde der Test mit 56 mm gemacht, heutge mit 48 mm. Du kannst also meine Verwunderung verstehen. Vor allem weil die Differenz doch mehr als erstaunlich ist. :(

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Fr 12. Mär 2010, 14:58
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Dez 2008, 08:38
Beiträge: 386
Wohnort: Neukirchen b. SR
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Servus Jürgen,
also ganz ehrlich: Glaub ich so nicht :(
Ich schiebs mal auf die neue Software und auf die Kalibrierung der Anlage...
kaisertom


Fr 12. Mär 2010, 15:22
Profil Website besuchen

Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:15
Beiträge: 410
Wohnort: Holzen/Sauerland
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Aber war die subjektive Wahrnehmung nicht genau umgekehrt?
Meine Du hattest mal geschrieben das er sich mit der kleinen DK zugeschnürrt anfühlt?

_________________
Gruß Philipp

MG-STAMMTISCH WORMS / SAUERLAND


Fr 12. Mär 2010, 15:26
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:38
Beiträge: 1201
Wohnort: MZ
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Sauber - hätte ich so nicht gedacht :o aber andererseits haben sich die Herren bei MG auch was bei gedacht als die größe der DK festgesetzt wurde.

@Rosenverkäufer

Subjektiv heisst ja nicht umsonst subjektiv :mrgreen:

Gruss, Gallex.

_________________
Quattro bedeutet daß man erst dort steckenbleibt wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt : )


Fr 12. Mär 2010, 15:37
Profil

Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:15
Beiträge: 410
Wohnort: Holzen/Sauerland
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Schon klar ;)

Dann weiß man wenigstens was man auf die selbige geben kann! :D
(jetzt nicht speziell auf Jürgens ;) )


Gruß
Philipp

_________________
Gruß Philipp

MG-STAMMTISCH WORMS / SAUERLAND


Fr 12. Mär 2010, 15:54
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:34
Beiträge: 341
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Wie war das noch: Wer viel misst der misst viel Mist :mrgreen:

Denke auch das dass so nicht verglichen werden kann.

Umbauen, einstellen dann Prüfen und das in jeder Konstellation zu gleichen Bedingungen :up:

der Koch

_________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen!
MG F                                          Donkey Max


Fr 12. Mär 2010, 15:55
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 14:52
Beiträge: 459
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Ich verstehe gar nicht, warum so oft 56er verbaut werden oder sich davon Vorteile erhofft werden ;)
Die bringt gar nichts bei der K-Serie: zu groß, zu viel Luft, kein Leistungsvorteil.

Alles was größer ist als 52mm bringt nur Verlust bei unserer Maschine, die 56er ist gut für die T-Serie :)

_________________
Gruß, Herbie
MGF 1.8i MK "1,5" - Nightfire Red - EZ 08/1998


Fr 12. Mär 2010, 16:12
Profil

Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:24
Beiträge: 668
Wohnort: Neu-Ulm
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Jep die beiden Diagramme sind absolut nicht vergleichbar.
Kuckt Euch nur mal die Maximalleistungen mit den dazugehörigen Drehzahlen an.

Maximales Drehmoment
Alt: 4810U/min = 123 km/h
Neu: 4935U/min = 120,9 km/h

Maximale Leistung
Alt: 6880 U/min = 176 km/h
Neu: 7235 U/min = 177,2 km/h

Ich denke auch die haben beim aufspielen der Software ne neujustierung gemacht und drum sowas niemals vergleichen. :)


Fr 12. Mär 2010, 17:23
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
Beiträge: 4886
Beitrag Re: Drosselklappentuning
jürgen gibs zu du hast nen trophy drauf gestellt ;) :D

ne im ernst liegt an den 6 grad lufttemperaturunterschied ;) höherer sauerstoffgehalt :D :D


Fr 12. Mär 2010, 17:23
Profil

Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08
Beiträge: 831
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Ne xpower, der hat in die linke Öffnung Lachgas eingespritzt :konfus:
Und zurück zum Thema.... :mrgreen:
also ich habe auch subjektiv keinen Unterschied zwischen 52mm und 56mm DK feststellen können, bringt vielleicht was wenn man von 48mm auf 56mm wechselt aber ansonsten :(
Ich denke die meisten wechseln mehrere Komponenten gleichzeitig und daher der Effekt, ich habe die 52er DK und die 56er DK am gleichen Tag umgebaut und war jedesmal gleich danach auf der Autobahn, kein Unterschied, weder Durchzug ( subjektiv ) noch Endgeschwindigkeit ( lt. GPS gemessen ).
Von der Geräuschkulisse mit offenem Lufi. auch keinen Unterschied feststellbar.
Gruß klaus

_________________
Jetzt British Steel !!


Zuletzt geändert von FXSTC am Fr 12. Mär 2010, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.



Fr 12. Mär 2010, 18:12
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Peter: Mit einem Trophy wären es weniger als die gemessenen PS gewesen. ;)

@all: genau das ist der Grund, warum ich also noch einmal mit der Umbauerei anfangen muss: Neujustage des Prüfstands. :evil: Kann ja auch keiner wissen,dass der ADAC zu viel Geld hat. Aber die gemessenen 157 PS gefallen mir natürlich schon... :angel:

@Rosenverkäufer: Stimmt, im direkten Vergleich nach dem Umbau fühlte er sich mit der 48mm zugeschnürter an. :(

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Fr 12. Mär 2010, 18:14
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:41
Beiträge: 482
Beitrag Re: Drosselklappentuning
ähem, danke für deine mühen, aber ich denke mal der "vergleich" sagt nullkommanix aus. das kann einfach nicht sein was da steht, macht einfach keinen sinn, vor allem der immense einbruch insgesamt bei der leistung. wenn da was dran wäre würden wohl alle mit ner grossen serien-dk auf ne kleinere umsteigen :) (jaja..der vergleich hinkt ich weiss..)

ne, im ernst, bau mal um und teste wenn möglich am gleichen tag ein 2.mal, also auch bei gleichem wetter etc. und wenn dann das gleiche rauskommt biete ich hier günstig eine 52mm metall-dk an :)

aber auch ich habe (natürlich subjektiv) den eindruck gehabt, dass mein mgf nach dem umbau auf die 52er dk untenrum besser geht.

_________________
gruss an9el
___________________
ROVER _MGF_ 1.8 VVC

52er DK,Metallkat, Romulus Sportauspuff,Off.Luftfilter, Low.Knuckles,Compl.Washers,
Trophy-Scheinwerfer (Xenon), Smoked Lexus-Rückleuchten, Nebelscheinwerfer, usw.


Mein MGF - Daten & Bilder


Fr 12. Mär 2010, 21:12
Profil

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:16
Beiträge: 79
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Was mir da jetzt so auffällt ist, dass 2009 nach DIN 70020 und 2010 nach EWG 80/1269 gemessen wurde.
Eftl. kann das ja schon vieles Erklären.

_________________
Grüße

Stefan K.


Fr 12. Mär 2010, 23:31
Profil ICQ
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Feb 2009, 20:26
Beiträge: 1537
Wohnort: Düren, NRW
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Stefan K hat geschrieben:
Was mir da jetzt so auffällt ist, dass 2009 nach DIN 70020 und 2010 nach EWG 80/1269 gemessen wurde.
Eftl. kann das ja schon vieles Erklären.


Jo, könnte auch sein. Das habe ich dazu gefunden.

Zitat:
Leistungskorrektur: Entsprechend den Leistungsangaben des Werkes wird diese wahlweise nach:
·DIN 70020 (Ansaugtemperatur 20°C, atm. Druck 1013 mbar)
oder
·EWG 80/1269 (Ansaugtemperatur 25°C, atm. Druck 990 mbar)

_________________
Gruß, Michael
MGF/TF Stammtisch Köln

Bremsen macht die Felgen dreckig!


Sa 13. Mär 2010, 00:40
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Angel: Gern geschehen, das gehört zum Service. Zweimal am selben Tag umbauen ist mir dann doch etwas viel Dienst an der Gemeinschaft. Du kannst aber gerne vorbeikommen und das machen. ;)
Ich denke, dass ich kommende Woche noch einen Versuch unternehmen werde, dann sieht man vielleicht klarer. :geek:

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Sa 13. Mär 2010, 09:46
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29
Beiträge: 1372
Wohnort: Südhessische Idylle
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Ich würde auch sagen, dass so eine Vergleichsmessung nur dann Sinn macht, wenn sie mit gleichem Prüfstand unter möglichst gleichen Bedingungen durchgeführt wird. Also im Idealfall mit DK1 messen, gleich umbauen und danach DK2 messen.

_________________
-----------
Viele Grüße
Peter


MGF Trophy 2001 trophy yellow
MGF MPI 2001 solar red


Sa 13. Mär 2010, 09:47
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Drosselklappentuning
Klar. Nur soll es Leute geben, die nebenbei berufstätig sind und nicht den ganzen Tag unter dem Autoliegen können. :konfus: Und bis jetzt hatte sich noch niemand überhaupt die Mühe gemacht so etwas messtechnisch zu dokumentieren und eigenes Geld für die Messung einzusetzen. Insofern gilt: abwarten und Tee trinken! :angel:
Was es allerdings zur Reproduzierbarkeit zu sagen gibt: Die höheren Außentemperaturen im August wurden in die Leistungsberechnung damals mit einbezogen. Und da wir in Deutschland sind, sollte es ja eigentlich keine Rolle spielen dürfen, auf welchem Prüfstand eine Messung durchgeführt wird. Ist ja alles genormt. Oder sehe ich da was falsch? :?:

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Sa 13. Mär 2010, 10:15
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:41
Beiträge: 482
Beitrag Re: Drosselklappentuning
das ist das was in deutschland die sache interessant macht :)
in der theorie funktioniert das alles, aber in der praxis nunmal gar nicht, hauptsache wir haben 3millionen vorschriften und regeln in good old germany die dafür sorgen....pf

und versteh mich nicht falsch, keiner zwingt dich dazu, aber ich meine eben dass eine vergleichsmessung eben nur dann sinn macht, wenn es wirklich eine _vergleichbare_ messung ist, ansonsten sind die daten leider - wie man sieht - wenig bis gar nicht zu nutzen.

aber nochmals....vielen dank für deine mühe. du machst das ja in deiner freizeit zum reinen spass an der freude, also kann dir keiner vorschreiben wie und wann das machst, kam das so falsch rüber? :(

_________________
gruss an9el
___________________
ROVER _MGF_ 1.8 VVC

52er DK,Metallkat, Romulus Sportauspuff,Off.Luftfilter, Low.Knuckles,Compl.Washers,
Trophy-Scheinwerfer (Xenon), Smoked Lexus-Rückleuchten, Nebelscheinwerfer, usw.


Mein MGF - Daten & Bilder


Sa 13. Mär 2010, 14:22
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de