Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 02:07




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Motorreinigung ? 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Mai 2009, 10:14
Beiträge: 176
Wohnort: Nähe München
Beitrag Motorreinigung ?
Hi,

ich hatte heute schon wieder mal den deckel offen. Wird allmählich zu Rutine! :o Auf jedenfall ist durch die scheiß Kiesstraße vor unserer Wohnung, der ganze Motor ist mit eine 1mm dicken Staubschicht überzogen.

Wie mach ich den am besten Sauber ? Einfach mal mit dem Dampfstrahler reinleuchten wollte ich eigentlich nicht. Gibt es da was in Spraydosen, Druckluft, etc.. ? Womit ich auch keine Korrosionsgefahr für irgendwelche Teile im Motorraum provoziere.

Dann würde mich noch interesieren wie laut es den werden könnte wenn ich die Wartungsplatte gegen eine aus Acryl austausche. :mrgreen: Ich bin heute mit offener Klappe eine Testrunde gefahren und das war unglaublich laut!

grüße

_________________
MG-F 1.8i VVC Bj1999

Und die Schlüsselnummern kenn ich inzwischen auswendig. :-)


So 8. Nov 2009, 19:27
Profil YIM Website besuchen

Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08
Beiträge: 831
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Hi, also ich würde es mit Druckluft und wichen versuchen.
Die Acrylplatte wird weder einen ausreichenden Lärm noch ein vernünftiger Hitzeschutz sein, dies übernimmt die Isolierung die auf der Platte ist. Also sollte das ganze zu Showzwecken ( welche Show ) dienen wirds ne heiße Sache.
Gruß Klaus

_________________
Jetzt British Steel !!


So 8. Nov 2009, 21:09
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Mai 2009, 10:14
Beiträge: 176
Wohnort: Nähe München
Beitrag Re: Motorreinigung ?
FXSTC hat geschrieben:
Also sollte das ganze zu Showzwecken ( welche Show ) dienen wirds ne heiße Sache.
Gruß Klaus


Nö, keine Show. Aber ich hab in den letzten zwei Wochen ca. 5 mal Deckel runter und wieder drauf gebaut. Da dachte ich mir wäre vieleicht einfacher nicht immer den Tepich mit reinzubauen und damit es etwas hübscher wird einfache eine durchsichtige Platte drauf. Es gibt ja auch hitzebeständiges Acryl, ich dachte aber eher an Stabilitätsproble da die Platte so aussieht als würde sie sehr viel zur stabilität beitragen.

Egal, war nur so ein Gedanke, viel viel wichtiger ist den Staub vom Motor zu bekommen.

_________________
MG-F 1.8i VVC Bj1999

Und die Schlüsselnummern kenn ich inzwischen auswendig. :-)


So 8. Nov 2009, 21:16
Profil YIM Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
Beiträge: 1098
Wohnort: Luxusburg
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Traxx hat geschrieben:
da die Platte so aussieht als würde sie sehr viel zur stabilität beitragen

Dann hast du definitiv eine andere Platte wie ich. Die von meinem TF wird schon vom Anschauen krumm. Der einzige wirkliche Zweck von dem Ding ist : der Zugang zum Motor.
Dass sie Hitze abhält, ist nur der Verdienst der reflektierenden Matte die draufgeklebt wurde. Die Schallisolierung kommt von der ständig zerbröselnden Matte die darüberliegt.

_________________
MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
<< Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!

www.mgcarclub.lu


So 8. Nov 2009, 22:46
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Mai 2009, 10:14
Beiträge: 176
Wohnort: Nähe München
Beitrag Re: Motorreinigung ?
pascal hat geschrieben:
Traxx hat geschrieben:
da die Platte so aussieht als würde sie sehr viel zur stabilität beitragen

Dann hast du definitiv eine andere Platte wie ich. Die von meinem TF wird schon vom Anschauen krumm.

Hm, ist halt eine Gepresste Platte wo ein haufen Statische Vertiefungen reingepresst wurden. Ich denke halt das es zur Stabilität der Platte beiträgt, einen anderen Sinne seh ich nicht in den Pressungen.

_________________
MG-F 1.8i VVC Bj1999

Und die Schlüsselnummern kenn ich inzwischen auswendig. :-)


So 8. Nov 2009, 23:12
Profil YIM Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
Beiträge: 492
Wohnort: Mainz
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Pascal: "Die Schallisolierung kommt von der ständig zerbröselnden Matte die darüberliegt".

Zunächst mal zur Definition "Schallisolierung"
Diesen Begriff gibt es in der Akustik nicht ,
entweder "Schalldämmung" oder "Schallabsorption",
von Isolierung spricht man nur in der Elektrotechnik, z.B. bei Leitungen,
Das Blech der Motorabdeckung dient in erster Linie zur Schalldämmung,
zur Wärmedämmung und Schallabsorption dient die mit Alufolie kaschierte und rückseitig
mit Schwermatte beschichtete Mineralwolleplatte.
Das Blech gegen Acrylglas auszutauschen ist in Bezug auf die Schalldämmung nachteilig, da das Eigengewicht der Acryplatte geringer ist als das der Blechplatte. :o

_________________
Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"


Mo 9. Nov 2009, 18:18
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Eine Acryl- oder Plexischeibe wäre bestimmt eine interessante Idee. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du sehr lange Freude daran hättest. Erstens wegen der Geräuschemission (ich bin auch schon einiges an Kilometern ohne die Abdeckung gefahren und muss sagen, dass ich das nicht all zu oft haben muss). Zweitens wird das Teil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit relativ schnell unansehnlich werden. Zwecks Hitzeentwicklung im Motorraum. Und die nächste Frage, die sich stellt: Was passiert mit dem Verdeck/der Plastikheckscheibe, wenn sie permanent der schlecht gedämmten Hitze des Motorraums ausgesetzt ist? Drittens ist der Motorraum im Serientrimm nicht wirklich schön. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. :lol:

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Mo 9. Nov 2009, 18:31
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 00:06
Beiträge: 716
Wohnort: Minden
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Hm, aber bei Camping als Ceran-Feld zum Kochen wäre es ne alternative :up: :up: :up:

_________________
Grüße aus Minden
Patrick


www.gidf.de


Mo 9. Nov 2009, 18:58
Profil ICQ
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
Beiträge: 1098
Wohnort: Luxusburg
Beitrag Re: Motorreinigung ?
@MG850
Wie konnte ich das bloß verwechseln. Danke, dass du mich aufgeklärt hast. Somit gehe ich heute Abend nicht dumm zu Bett. :mrgreen:

_________________
MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
<< Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!

www.mgcarclub.lu


Mo 9. Nov 2009, 23:55
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:32
Beiträge: 1439
Wohnort: bei Stuttgart
Beitrag Re: Motorreinigung ?
me_and_my_mg hat geschrieben:
Eine Acryl- oder Plexischeibe wäre bestimmt eine interessante Idee. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du sehr lange Freude daran hättest. Erstens wegen der Geräuschemission (ich bin auch schon einiges an Kilometern ohne die Abdeckung gefahren und muss sagen, dass ich das nicht all zu oft haben muss).

Jürgen, dann kann ich Dir nur zustimmen. :up: :up:
ich bin selbst diese Jahr 2 Tage ohne Motorabdeckung gefahren, zuerst ganz interessant -> "Leistung hörbar gemacht".
Ganz spaßig war am ersten Tag noch das Gewinsel meines Chefs als Beifahrer, "bitte nicht über 2000 Umdrehungen", irgendwie war ich rechts etwas doch etwas schwerhörig. :m.rgreen: :mrgreen:
am 2. Tag bist Du dann selbst am Rande des Wahnsinns ...und Hörsturz.

me_and_my_mg hat geschrieben:
Zweitens wird das Teil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit relativ schnell unansehnlich werden. Zwecks Hitzeentwicklung im Motorraum. Und die nächste Frage, die sich stellt: Was passiert mit dem Verdeck/der Plastikheckscheibe, wenn sie permanent der schlecht gedämmten Hitze des Motorraums ausgesetzt ist?

in wie weit sich die Wärme auf das offene Verdeck mit Scheibe auswirkt... ich würde sicherheitshalber zuerst anderen den Vortritt lassen, und dann auf deren Erfahrungswerte aufbauen.
Schon alleine der Schmutzniederschlag an der Unterseite einer Kunststoffplatte macht diese Variante der Motorabdeckung IMHO unattraktiv,
bzw. die regelmäßige Reinigung der Unterseite bestätigt dann hier spätestens das Vorurteil: an englischen Autos muss man immer schrauben. :angel:

me_and_my_mg hat geschrieben:
Drittens ist der Motorraum im Serientrimm nicht wirklich schön. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. :lol:

Stimmt, der Motorraum sieht zwar bedeutend besser aus als bei meinem Ford Escort MK2 mit 1,3l-Kent-Motörchen ( Bj. 76 ),
trotzdem, bisschen "Pimp-my-Motorraum" müßte dann schon sein: "wolle Rosen kaufen"

Leimbaer hat geschrieben:
Hm, aber bei Camping als Ceran-Feld zum Kochen wäre es ne alternative :up: :up: :up:

nennt sich dann MGF "Fish'n'Chips"-Edition :mrgreen: :mrgreen:

zurück zum eigentlichen Thema:
vom Dampfstrahler würde ich abraten, die Motorverkleidung zum Kofferraum könnte dann unter Umständen wie nach einem Marderbesuch aussehen.
Der Wasserdruck ist nicht ohne:
1. drückt es das Wasser überall hin ( z.B. Kontakte ),
2. kann der harte Strahl ein einschneidendes Erlebnis bescheren, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn es nur Staub ist, würde ich nur mit Wasser abspritzen-> Gartenschlauch mit Spritz-Griff ( mit verschied. Einstellungen: Strahl, Brause, Nebel ... ihr wißt sicherlich was ich meine ).
Falls dann noch weiterer Reinigungsbedarf ist, mit Motorreiniger weiterarbeiten....

_________________
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey


Di 10. Nov 2009, 00:24
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
Beiträge: 492
Wohnort: Mainz
Beitrag Re: Motorreinigung ?
Lieber Pascal: gern geschehen, man tut was man kann, Aufklärung ist Alles :puh:

_________________
Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"


Di 10. Nov 2009, 11:36
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
Beiträge: 1098
Wohnort: Luxusburg
Beitrag Re: Motorreinigung ?
MG 850 hat geschrieben:
Lieber Pascal: gern geschehen, man tut was man kann, Aufklärung ist Alles :puh:

Yup. :up:

_________________
MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
<< Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!

www.mgcarclub.lu


Di 10. Nov 2009, 15:01
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de