Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 04:34




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
TF 160 Tuning 
Autor Nachricht

Registriert: Fr 13. Mär 2009, 14:48
Beiträge: 651
Wohnort: Kieler Speckgürtel
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Sorry Nikos, das klingt aber planlos. Warum setzt Du Dir nicht ein Budget und fragst dann mal bei einem der Tuner nach, was man mit dem Budget bei ihm erreichen kann? Wenn der Tuner gut ist, fragt er Dich, wie Du fährst und wo Du hin willst - mehr Durchzug für den Alltag, den Kick im oberen Ende des Drehzahlbandes etc. und stellt dann die Komponenten zusammen.

Luftfilter, Sportkat und -endschalldämpfer klingt ja noch leicht handhabbar (es sei denn, man müsste die Einspritzung nachstellen, damit der Motor im oberen Bereich nicht zu mager läuft - kannst Du sowas einschätzen?). Beim TF135 kann damit schon was bewegt werden (wenn alles miteinander harmoniert) - den TF160 kenn ich da nicht so. Fächerkrümmer... tja, was für einer soll es sein? Es gibt da unterschiedliche Auslegungen die unterschiedlich wirken (wobei die Wirkung im Vergleich zum Preis eher marginal ist).

---
Mal was ganz anderes. Der TF135 hat von Haus aus eine - ich nenn' es mal interessante - Charakteristik. Bis 4500/5000 U/min ist er eher zurückhaltend, verbindlich. Liegt die Drehzahl darüber hat man das Gefühl er wacht auf und legt richtig los (bis knapp über 6000 wo er wieder zäh wird).
Schon allein mit Sportluftfilter, Sportkat und -auspuff kann man dem 135er paar extra PS entlocken, so dass die Leistung von - vielleicht knapp 130 auf 140 PS steigt. Klingt gut, gell? Drehmoment ist auch höher und liegt früher z. B. 4500 U/min an - hey cool. Dann fährt man den Wagen - ja, er fährt etwas besser, der Durchzug im mittleren Bereich ist spürbar besser - prima Alltagswagen. Und das ist das Problem: es fehlt der Kick bei 5000. Ab 4500 sorgt das langsam wieder fallende Drehmoment dafür, dass sich der Wagen da etwas diffus anfühlt. Man hat dann zwar mehr Leistung auf dem Papier, er fährt sich auch objektiv besser, aber subjektiv... naja.
Kurzum: das Problem ist, dass man mit solchen Aktionen nicht immer den Wagen verbessert. Und ja, den beispielhaft genannten TF konnte ich tatsächlich auch mal fahren - vorher und nachher.


Do 19. Nov 2009, 18:11
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:55
Beiträge: 308
Wohnort: Wiesbaden
Beitrag Re: TF 160 Tuning
@Tiefflieger

Meine zum Thema TF 160 Tuning gestellte Frage nach Daten/Erfahrungen wollte ich zugleich als Empfehlung verstanden wissen, erstmal genannte Teile auszutauschen, bevor man sich Gedanken über weitergehende Tuningmaßnahmen macht. Dies gilt im übrigen für den 135er genauso wie für den 160er da sie bis auf die VVC Mechanik weitgehend identische Motoren haben.

Die Zusammenstellung halte ich im übrigen auch nicht für ganz planlos. Insbesondere, wenn man sie unter dem Gesichtspunkt des Austauschs defekter/verschlissener Teile sieht.
:arrow: Sport-Tauschluftfilter...
kann man reinigen und ist mit 50,- € nur geringfügig teurer wie die Original Pappe. Wer zudem noch Sound möchte hole sich etwas offenes ab 80,- bis 500,-
:arrow: Fächerkrümmer
Ist das Flammrohr durch empfiehlt sich ein Edelstahl 4-2-1 Fächerkrümmer inkl. passendem Edelstahl Flammrohr für 425,- , statt sich für 150,- ein neues zu holen, welches sowieso nach kurzer Zeit wieder durchrostet.
:arrow: Sportkat & ESD
Ein Fächer entfaltet sich natürlich besser :D im Zusammenspiel mit 'nem Sportkat (ca. 300,-) und 'nem ESD (ca. 400,-). Den ESD wechseln viele alleine schon des Sound's oder des Rostes wegen.
:arrow: PBV...
Meiner eigenen Erfahrung nach durchaus positiv. 180,-
:arrow: Kupplung & Schwungrad
Ist die Kupplung hin gibt's 'ne AP Sportkupplung (289,-). Leichtes Schwungrad kostet 300,- , die Einbaukosten bleiben gleich, Scotty hat's drinne und findet es super - rein damit - .

Bis hier alles Sachen, welche sich preislich im Rahmen halten, im Zuge eines Austauschs durchaus Sinn machen, jede Werkstatt einbaut und genannte Tuner zu Apothekerpreisen ebenso verbauen und empfehlen.
Ich würde aber keine Wunder erwarten und genannte Maßnahmen eher als Optimierung ansehen mit denen ich meinem TF eine kleine Freude bereiten möchte. :konfus: (Selbstironie) Und wenn es spürbar etwas bringt hab ich auch noch was davon.

Alles darüber hinaus gehende sollte dann wirklich ein kompetenter Tuner machen, da es nun ein wenig mehr Erfahrung und vor allem Finanzen bedarf um die K-Engine weitergehend zu tunen. Bei den Preisen, die genannte Tuner verlangen kauf ich mir lieber gleich z.B. 'nen gebrauchten Lotus Europa. :up: 20000,-


Sa 21. Nov 2009, 01:08
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Wenn man sich deine Preiskalkulation so anguckt, dann ist man mit der Arbeitszeit deutlich im Bereich von 2000 €. Als Schnäppchen würdeich das nicht unbedingt betrachten. Wobei ich die von dir angeführten Preise in Zweifel ziehen würde. Die erscheinen mir zum Teil etwas niedrig angesetzt. Aber da kann ich mich natürlich auch täuschen.
Aber wenn durch diese Maßnahmen das Fahrzeug auf die Serienleistung kommt, wieso nicht. :mrgreen:

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Sa 21. Nov 2009, 14:17
Profil

Registriert: Fr 13. Mär 2009, 14:48
Beiträge: 651
Wohnort: Kieler Speckgürtel
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Also die Teilepreise sind echte Schnäppchen, wenn die Qualität auch noch stimmt wird Nikos die zentrale Versorgungsstelle für Tuningzubehör ;)

Nun zu der Teilebewertung:
Fächerkrümmer - ich hab' nach 6 Jahren immer noch das Original drin, innen entgratet für besseren Durchfluß und die Nähte außen verstärkt für Haltbarkeit: 425 Euro (+ Einbaukosten) gespart. Klar, mit nem RICHTIGEN Fächerkrümmer wird's besser. Aber erst mal muss man den finden und wer ernsthaft mit nem offenen Luftfilter liebäugelt, bei dem legt die Priorität nicht auf der Leistung.

PBV - der Benzindruck konnte auch ohne PBV angepasst werden, da der Wagen geschmeidig fährt, ist da auch kein Handlungsbedarf - 180 Euro (+ Einbaukosten) gespart

Kupplung & Schwungrad - auch Original. Könnte sein, dass mit leichterem Schwungrad der Wagen in den unteren Gänge spritziger wird. Aber der Wagen kommt auch so gut in die Gänge: 589 Euro gespart (+ Einbaukosten).

Summa summarum 1194 Euro (+ Einbaukosten :D ) gespart und trotzdem was quicklebendiges erhalten...

Der billigste Europa auf mobile.de kostet 22.490 Euro, der nächstteurere 32.990...


Sa 21. Nov 2009, 16:05
Profil
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Feb 2009, 20:26
Beiträge: 1537
Wohnort: Düren, NRW
Beitrag Re: TF 160 Tuning
me_and_my_mg hat geschrieben:
. Für die 56mm-Klappe von Rover habe ich die Werte. Für die Opelklappe sollten die Werte wohl auch gelten, weil es nur auf den Luftdurchsatz durch die Klappe ankommt. Fehlt also die 48 mm und die 52 mm. Die mit 48 mm habe ich eingebaut, fehlt noch der Prüfstandstest, der leider durch die fast 4 Wochen in der Werkstatt ausgefallen ist. Aber vielleicht schaffe ich das in der Winterpause noch, da wird der Kleine kurz zugelassen, weil er auf der Messe in Augsburg ausgestellt wird. Danach fehlt nur noch der Test mit der 52mm. Das habe ich gerade in Arbeit, da eine aus einem Unfall TF135 zu bekommen. Wenn das also durch ist, gibt es gesicherte Erkenntnisse wie sich welche Klappe auswirkt. :up:


Zu brücksichtigen ist doch aber auch welches Ansaugsammelrohr verbaut ist oder?. Ich denke mal es ist schon ein Unterschied ob man die große Alu-Ansaugbrücke drin hat oder die Kunststoff-Ansaugbrücke oder?.

me_and_my_mg hat geschrieben:
Dass das Gemisch durch die größere DK abmagert ist logisch. Und da unsere kleinen Diven nicht über einen Luftmassenmesser verfügen, muss dem Steuergerät irgendwie mitgeteilt werden, dass mehr Ansaugluft zur Verfügung steht. Dieses Problem besteht imho auch, wenn man eine serienmäßige 48 mm-Klappe durch die mit 52 mm ersetzt. Und erst recht mit allem, was größer ist.


Hilft dagegen nicht ein PBV ?

_________________
Gruß, Michael
MGF/TF Stammtisch Köln

Bremsen macht die Felgen dreckig!


Sa 21. Nov 2009, 16:30
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: TF 160 Tuning
VVC = Alu

Es gibt imho einen Unterschied zwischen Benzindruck und Einspritzmenge.

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Sa 21. Nov 2009, 18:12
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29
Beiträge: 1372
Wohnort: Südhessische Idylle
Beitrag Re: TF 160 Tuning
me_and_my_mg hat geschrieben:
VVC = Alu

Es gibt imho einen Unterschied zwischen Benzindruck und Einspritzmenge.


Der wäre?

Nach Torricelli müsste die Ausströmgeschwindigkeit mit steigendem Druck auch zunehmen.

Ausströmgeschw. v = phi*alpha * SQRT ( 2g (h1 - h0))

h1 - h0 entspricht dann dem Druck im System (eigentlich Höhenunterschied zwischen Flüssigkeitsspiegel u. Ausströmöffnung)
g = wie immer Fallbeschl.
phi = Geschwindigkeitsziffer mit Berücksichtigung der Reibung (bei Wasser z.b. 0,97)
alpha = Kontraktionszahl, die die Form der Ausströmöffnung berücksichtigt


Die Lambdaregelung greift ja imho nur, solange kein Vollgas anliegt, also sollte das Gemisch durch den höheren Benzindruck bei Volllast fetter werden.

_________________
-----------
Viele Grüße
Peter


MGF Trophy 2001 trophy yellow
MGF MPI 2001 solar red


So 22. Nov 2009, 12:34
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
Beiträge: 77
Wohnort: Wuppertal
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Hi!

Bei meinen alten F Bj98 war der Fächerkrümmer ebenso gut die das Flammrohr.
Der Austausch würde die Leistung nur minimal erhöhen, bei den Anschaffungskosten ist das nicht gerade sinnvoll, außer man hat schon alles gewechselt und es bleibt nichts mehr übrig...

Dafür ist eine Auspuff und der Sportkat die sinnvollste alternative, den die bringen zusammen gut 15% mehr!
Auch das Schwungrad ist ein guter Ansatzpunkt, bringt ebenfalls 5 ~ 10% mehr.
Kenn das ja schon von meinen alten F :D
Habe meinen auf gut 148PS (ohne VVC, Auspuff und der Sportkat, Luftfilter..., Schwungs.,Drosselkl.) steigern können.

Ich denk der TF 160 hat schon Serienmäßig die 52mm Drosselkappe verbaut. :shock:

Das mit den Nockenwellen hat sich für den 160er erübrig....

Tuner ist gut ich liebe es selbst an den MG zu schrauben, ist ja auch günstiger :D

Sonst noch Vorschläge oder Tipps zum Tuning..?

_________________
*********************************
"Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"


So 22. Nov 2009, 21:13
Profil

Registriert: Fr 13. Mär 2009, 14:48
Beiträge: 651
Wohnort: Kieler Speckgürtel
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Ansaugkanäle polieren... Getriebe anders abstufen...


Mo 23. Nov 2009, 11:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Peter: Den Herrn Torricelli habe ich nie kennengelernt, was mich aber nicht im geringsten betrübt. ;) Du hast sicher recht mit deiner Formel. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Menge trotz dieser schlüssigen Berechnung nicht größer wird. Wie auch? Das würde imho eine durchsatzfreudigere Benzinpumpe erfordern. Wenn ich beispielsweise auf einen Schlauch mit Wasser drücke, wird sich der Druck im Inneren erhöhen und die Ausströmgeschwindigkeit größer. Nur bleibt die Flüssigkeitsmenge gleich, auch wenn sich die Druckverhältnisse ändern. Und etwas anderes macht ja wohl ein PBV auch nicht. Das war, was ich damit sagen wollte. :angel:

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Mo 23. Nov 2009, 18:01
Profil

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:16
Beiträge: 79
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: TF 160 Tuning
ich meine, dass der druck gleich bleibt, und sich die geschwindikkeit ändert.
kann mich da aber auch täuschen. 100% sicher bin ich mir nicht.

_________________
Grüße

Stefan K.


Mo 23. Nov 2009, 18:25
Profil ICQ
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:55
Beiträge: 308
Wohnort: Wiesbaden
Beitrag Re: TF 160 Tuning
@ Jürgen
Habe ich von einem Schnäppchen gesprochen? Muadip hat eine Frage gestellt und zugleich die Preise bei Komo als "jenseits von gut und Böse" bezeichnet. Daher habe ich Alternativen aufgelistet, mit - abgesehen vom leichten Schwungrad - genau den Maßnahmen, die auch vorab schon genannt wurden. Die Preisangaben beruhen auf meiner Rechnung ;) als auch auf Angaben der unten genannten Händler.

2000,- €????
Luftfilter 50,- + Krümmer 425,- + Sportkat 300,- + ESD 400,- + PBV 180,- = 1355,- plus Einbau (ca. 200,- oder selber machen)

@ Tiefflieger & Jürgen
Wer wie ich sowieso seine Kupplung tauschen muss und ohnehin nicht um die Kosten von 550,- Einbau + 289,- Kupplung herumkommt kann, - wenn er dies möchte - zudem eine leichtere Schwungscheibe für 300,- verbauen, da dies die Einbaukosten kaum bis gar nicht erhöht.

@ Tiefflieger :konfus:
Warum fragst Du nicht einfach mal nett woher ich die genannten Preise habe? Alle Angaben sind korrekt. Auch der Europa Preis ;)

Du empfiehlst statt einen Fächer und ein PBV zu kaufen die original verbauten Teile modifizieren zu lassen. Wenn man die Möglichkeit dazu hat ist dies unter Umständen eine Option. Doch erstens kostet auch das Geld und zweitens brauchst Du jemanden wie z.B. Bernd, der sich diese Mühe macht. Auch ist es nicht jedermanns Sache quer durch Deutschland zu fahren um sich Krümmer und Benzindruckregler modifizieren zu lassen oder einfache Umbauten durchzuführen.
Mein von "goldenen" Händen modifiziertes "Das hält ewig"Hosenrohr war im übrigen nach 1 1/2 Jahren wieder durch. :D Soviel hierzu. Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte viel von Bernds Kompetenz, doch auch Bernd kann aus Blei kein Gold machen.

Wer Alternativen zumindest für sich in Erwägung ziehen möchte sollte auch mal einen Blick auf die Insel werfen. Die Verarbeitung des MGF-Centre Krümmers ist jedenfalls spitze.

ESD

MGF-Centre 365,- € +Versand


SPORTKAT

Elise-parts.com (S2 200 Zellen 255,- € + Versand)

Mike-Satur (245,- € + Mwst. & Versand)

Elise-Shop.com (Larini 424,- €)

MGF-Centre (255,- € +Mwst. & Versand)


SCHWUNGSCHEIBE

Elise-parts.com (287,- € +Versand)


FÄCHERKRÜMMER

MGF-Centre (335,- € + Mwst. & Versand)

Wer nun ein Problem hat bei Händlern in England zu bestellen kann dies alternativ - wie ich - bei den im Forum wohl bekannten Mitgliedern tuen. ;)


Mo 23. Nov 2009, 21:28
Profil

Registriert: Fr 13. Mär 2009, 14:48
Beiträge: 651
Wohnort: Kieler Speckgürtel
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Nikos hat geschrieben:
...
@ Tiefflieger :konfus:
Warum fragst Du nicht einfach mal nett woher ich die genannten Preise habe? Alle Angaben sind korrekt. Auch der Europa Preis ;)

Für nen Fischkopf war ich sogar nett ;) Spaß beiseite: der Europa-Preis war weit unterhalb von dem, was ich bisher in D gesehen habe - oder ist das auch ein UK-Preis?
Nikos hat geschrieben:
Du empfiehlst statt einen Fächer und ein PBV zu kaufen die original verbauten Teile modifizieren zu lassen. Wenn man die Möglichkeit dazu hat ist dies unter Umständen eine Option. Doch erstens kostet auch das Geld und zweitens brauchst Du jemanden wie z.B. Bernd, der sich diese Mühe macht. Auch ist es nicht jedermanns Sache quer durch Deutschland zu fahren um sich Krümmer und Benzindruckregler modifizieren zu lassen oder einfache Umbauten durchzuführen.
Mein von "goldenen" Händen modifiziertes "Das hält ewig"Hosenrohr war im übrigen nach 1 1/2 Jahren wieder durch. :D Soviel hierzu. Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte viel von Bernds Kompetenz, doch auch Bernd kann aus Blei kein Gold machen.
...

Nein, ich empfehle es nicht, ich sehe es als Alternative. Aber wer mit nem Schweißgerät umgehen kann und viel am Auto rumschweißt, wird vermutlich schon so auf die Idee gekommen sein, es selbst bei Bedarf zu verstärken - ist ja kein Edelstahl. Entgraten der Innereien ist auch keine Wissenschaft. Benzindruckregler modifizieren bzw. tauschen und den justieren ist sicher nicht ganz so einfach. Aber ich vermute mal, dass es in D mehr als 1-2 Tuner gibt, die das auf die Reihe bekommen.
Das das Hosenrohr genausolänge halt wie manch' (ebenfalls für die Ewigkeit gedachte) Ehe ist ärgerlich und sollte eigentlich nicht sein. Shit happens.

Ich glaub', wir könnten uns noch stundenlang heiße Gefechte liefern. Tuning ist nunmal ein breites Thema mit vielen Facetten - die einen machen es, weil sie gerne an ihrem Auto schrauben, andere wollen den Wagen stärker an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen oder sind unzufrieden mit der Serienleistung. Dementsprechend unterschiedlich sind die Vorgehensweisen. Es gibt da - mit Ausnahmen ;) - kein richtig und kein falsch. Höchstens ein "das ist vielleicht nicht ganz so zielführend". Von daher: laß' uns das Kriegsbeil begraben - ok? :)


Mo 23. Nov 2009, 23:49
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:55
Beiträge: 308
Wohnort: Wiesbaden
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Zitat:
Tuning ist nunmal ein breites Thema mit vielen Facetten - die einen machen es, weil sie gerne an ihrem Auto schrauben, andere wollen den Wagen stärker an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen oder sind unzufrieden mit der Serienleistung. Dementsprechend unterschiedlich sind die Vorgehensweisen. Es gibt da - mit Ausnahmen - kein richtig und kein falsch. Höchstens ein "das ist vielleicht nicht ganz so zielführend". Von daher: laß' uns das Kriegsbeil begraben - ok?


Einen Moment ich hol nur schnell die Schaufel. :D Wo hab ich die nur wie... ah ok.


Di 24. Nov 2009, 00:26
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34
Beiträge: 2575
Wohnort: Nürnberg
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Nikos hat geschrieben:
@ Jürgen..
2000,- €????...
Luftfilter 50,- + Krümmer 425,- + Sportkat 300,- + ESD 400,- + PBV 180,- = 1355,- plus Einbau (ca. 200,- oder selber machen)


+ AP-Kupplung 289,- € + Schwungscheibe 300 € + Einbau = round about 2000 € + :mrgreen:

Aber das sind Pfennigfuchsereien. ;)

_________________
oktagonale Grüße

Jürgen


MGF VVC - Rest in pieces.
Jetzt MGTF 80th LE
Rover 114 GTa
Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bards we are! Bards we will be!


Di 24. Nov 2009, 01:29
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:55
Beiträge: 308
Wohnort: Wiesbaden
Beitrag Re: TF 160 Tuning
@ Jürgen

:konfus: :roll:


Di 24. Nov 2009, 02:23
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29
Beiträge: 1372
Wohnort: Südhessische Idylle
Beitrag Re: TF 160 Tuning
me_and_my_mg hat geschrieben:
Allerdings bin ich der Meinung, dass die Menge trotz dieser schlüssigen Berechnung nicht größer wird. Wie auch? Das würde imho eine durchsatzfreudigere Benzinpumpe erfordern. Wenn ich beispielsweise auf einen Schlauch mit Wasser drücke, wird sich der Druck im Inneren erhöhen und die Ausströmgeschwindigkeit größer. Nur bleibt die Flüssigkeitsmenge gleich, auch wenn sich die Druckverhältnisse ändern. Und etwas anderes macht ja wohl ein PBV auch nicht. Das war, was ich damit sagen wollte. :angel:


Könnte sein, dass du damit recht hast, aber ich denke, dass der Schlauchvergleich nicht ganz zutrifft. Soviel ich weiss, wird das Benzin im Kreislauf von der Pumpe gefördert und ein Teil des umfließenden Safts wird zu den Einspritzdüsen abgezweigt. Die Benzinpumpe dürfte so dimensioniert sein, dass sie auch größere Mengen fördern kann, als das was ein serienmäßiger 1,8er Motor so max. braucht.
Von daher gibt es im dezenten Tuningbereich imho bei der Pumpe noch keinen Engpass.
Die Einspritzdüse wird also immer in ihrem Öffnungsquerschnitt voll ausgenutzt sein, nur dass durch den höheren Benzindruck dann mehr Sprit / Zeit durchgeht und dieser auch durch den höheren Druck anders eingespritzt wird (vielleicht stärker zerstäubt, weiter zum Einlassventil hin, usw).
Einzig die Lambdaregelung wird im Teillastbereich den Effekt wieder nahezu rückgängig machen, aber bei Volllast nicht.

Zumindest wäre das mein Gedankenmodell ;)

_________________
-----------
Viele Grüße
Peter


MGF Trophy 2001 trophy yellow
MGF MPI 2001 solar red


Di 24. Nov 2009, 18:49
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Jan 2009, 22:29
Beiträge: 77
Wohnort: Wuppertal
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Hat einer noch vielleicht eine Ahnung wo ich ein Sportluftfilter für den 160er bekommen, hab fast alles gefunden nur den Luftfilter nicht (kein offenen sonder ein Austausch)

Das mit dem Tuning werd ich wohl etwas verschieben müssen, muss jetzt die Landasonden wechseln :D und die Dichtungen erneuern, fängt an Kühlwasser zu verlieren.....
Und außerdem hab ich seit einiger Zeit ein merkwürdiges Geräusch beim Gas geben....
D.h. ab in die Garage....

_________________
*********************************
"Rechtshreibfeler sind gewohlt unt tragen zur allgemeinenen Belustigung bei"


Mi 9. Dez 2009, 18:35
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2008, 01:32
Beiträge: 32
Wohnort: Hannover
Beitrag Re: TF 160 Tuning
@Muadip

Klar, bei Green!

Gruß
IceTake

_________________
Green Devils Geburtsjahr 1998 / Meiner von 26.04.2000 bis 11.01.2008
Fotos


So 10. Jan 2010, 23:38
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Dez 2008, 21:38
Beiträge: 163
Wohnort: 53919 Weilerswist
Beitrag Re: TF 160 Tuning
Eine Tuning-Möglichkeit wurde hier meines Erachtens noch nicht ausreichend beleuchtet: Nämlich der Leichtbau !

- Reserverad raus
- Radio/Boxen raus
- Klimakompressor raus
- leichte Sportsitze (Lotus) rein

Wem Leistung vor Luxus steht:

- Teppiche raus
- Kunststoffverkleidungen innen und außen raus

Für die ganz Harten:

- Tank/Scheibenwaschanlage immer nur 1/3 voll machen
- für Schönwetterfahrer: Verdeck raus - Not-Plane rein
- Unterbodenschutz abkratzen
- immer mit leerem Magen fahren ........oder besser:
- eine Diät machen und 20kg abspecken..........

Ohne das jetzt genau nachgerechnet zu haben, sind hier sicher 100kg Gewichtsersparniss drin und das dürfte unterm Strich doch ein paar PS bringen. Hat hier jemand mal ne Formel parat, um das in Zahlen zu fassen?

Gruß - Hansi

_________________
Klondike-Cat fängt immer seine Maus ..........


Mo 11. Jan 2010, 11:25
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de