Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 02:13




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Wischerprobleme 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15. Mai 2013, 14:01
Beiträge: 150
Wohnort: Münster / Westfalen
Beitrag Wischerprobleme
Hallo,

nachdem ich per Suche noch keine wirkliche Antwort gefunden habe, frage ich nochmal nach:

Heute hat es geregnet und ich brauchte freie Sicht. Da wurde es schwierig. Zuerst funktionierte der Intervall (mit es Verzögerung). Aber nur kurz. Die Stufe 1 tat's dann auch mal kurz. Dann wurde sie sehr langsam und dann passierte nix. Stufe 2 tut's noch. Den Hebel einmal kurz runterdrücken funktioniert; aber der Wischer bleibt beim loslassen in bestimmten Positionen stehen.

Kennt ihr das? Was habt ihr getan?
Ich würde jetzt erstmal die Kontakte am Motor prüfen/reinigen und evtl. den Motor ausbauen. Gestänge schmieren schadet auch nie.

By the way: auf dem Wischerhebel habe ich auch noch einen Knopf. Was kann der? Heckscheibenwischer? :P
Und wird normalerweise gewischt, wenn man die Scheibenspritze betätigt?

Gruß und Dank,

Haelge

_________________
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
MGF 120, BJ 6/2000


Mi 29. Mai 2013, 11:06
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:41
Beiträge: 1873
Wohnort: Renningen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Zum Problem kann ich nichts sagen..

Aber:
Knopf: Hab ich nicht, bzw. Plastikkappe. Sicher das das bei dir ein Knopf ist? Vielleicht Hebel aus nem Honda/Rover getauscht?
Wasserspritzen aktiviert NICHT das wischen. Dadurch kann man beim offen fahren tatsächlich sehr genau dosieren was wann passieren soll, ich finds gut.

Gruß,
Sven

_________________
The sun always shines in MG.


Mi 29. Mai 2013, 11:29
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18
Beiträge: 6637
Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
Beitrag Re: Wischerprobleme
Haelge hat geschrieben:
Zuerst funktionierte der Intervall (mit es Verzögerung). Aber nur kurz. Die Stufe 1 tat's dann auch mal kurz. Dann wurde sie sehr langsam und dann passierte nix. Stufe 2 tut's noch. Den Hebel einmal kurz runterdrücken funktioniert; aber der Wischer bleibt beim loslassen in bestimmten Positionen stehen.
Auch möglich: Der Schalter im Lenkstockhebel könnte einen weg haben (oder die Kabel dort), oder aber die Multifunktions-Steuereinheit (hinterm Sicherungskasten im Innenraum montiert, sieht man so nicht). Geht der Wischer von Stufe 2 aus in Ruhestellung?

Haelge hat geschrieben:
auf dem Wischerhebel habe ich auch noch einen Knopf. Was kann der? Heckscheibenwischer?
Foto bitte!

Haelge hat geschrieben:
Und wird normalerweise gewischt, wenn man die Scheibenspritze betätigt?
Nein, aber das hat Sven ja schon geschrieben.

_________________
MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997
TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004
ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001
Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972


Mi 29. Mai 2013, 15:41
Profil

Registriert: Di 5. Okt 2010, 17:29
Beiträge: 2130
Beitrag Re: Wischerprobleme
Hatte erst vor ein paar Wochen das gleiche Problem, da war Wasser im Wischermotor, den Deckel abgeschraubt und den Wischermotor greinigt, danach ging alles wieder reibungslos.


Mi 29. Mai 2013, 17:08
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15. Mai 2013, 14:01
Beiträge: 150
Wohnort: Münster / Westfalen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Hallo,

mykel: ich glaube ja, der Wischer geht zurück. Und bei der "Antippautomatik" nicht so wirklich.
Ich muss mir mal die Verbindungen angucken. Kommt man an das Steuergerät so dran?
Ein Foto mache ich auch noch.
Den Motor gucke ich mir auch noch näher an.

Morgen.....

Haelge

_________________
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
MGF 120, BJ 6/2000


Mi 29. Mai 2013, 20:13
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
Beiträge: 5188
Wohnort: Waldhessen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Mal so auf die Ursachen spekulierend, ...
Schon mal dran gedacht das die schwarze Abdeckung vorn fehlt, oder falsch montiert ist ?
Wäre nicht der erste:
viewtopic.php?p=10751#p10751

_________________
Gruß
Dieter
MGF/TF http://www.mgfcar.de
Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!


Mi 29. Mai 2013, 21:53
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15. Mai 2013, 14:01
Beiträge: 150
Wohnort: Münster / Westfalen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Hallo alle,

ja, es war die Abdeckung, verbunden mit Wasser im Motor.
Schon beim ersten Blick durch die Schlitze an der Haube, sah man Kabel. Nicht gut. Die Abdeckung saß nicht korrekt.
Also habe ich sie abgebaut, die Kappe mit den Magneten abgebaut. Da sah da nicht gut drin aus: Wasser, gehärtetes Fett, etwas Rost. Also alles sauber gemacht, etwas Fett und Kontaktspray dran und siehe da: es funktioniert wieder wie gewollt.

Vielen Dank für eure Tips,

Das war jetzt einfach! :up:

Das ist übrigens der Blinkerhebel, der auch einen knopf (ohne Funktion) hat.


Dateianhänge:
blinkerhebel.jpg
blinkerhebel.jpg [ 68 KiB | 8130-mal betrachtet ]

_________________
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
MGF 120, BJ 6/2000
Do 30. Mai 2013, 19:52
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 15:06
Beiträge: 847
Wohnort: Erfurt
Beitrag Re: Wischerprobleme
Das ist zwar nicht der Blinker, aber der Knopf ist keiner das ist einfach nur ne Abdeckkappe.

_________________
Gruß Thorsten
__________________
Home
52er DK /Bastuck/200 Zellen Metallkat/ Porsche Seitenblinker/S 2000 Startknopf/K-Tec Tachoscheiben im LE 500 Design
Vinyl


Do 30. Mai 2013, 21:12
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
Beiträge: 5188
Wohnort: Waldhessen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Jep, das war das eine.
Mit dem Motor kann es aber noch nicht alles gewesen sein.
Das Kugellager sitzt weiter oben und hält einmal *gewässert* garantiert nicht mehr lange.

Das wird demnächst ausfallen. Kündigt sich durch mergelnde Geräusche an.
Siehe auch
www.mgfcar.de/wiper bis zur Mitte runterscrollen.
Ist halt ein Konstruktionsfehler, kann man nichts mehr dran ändern.

_________________
Gruß
Dieter
MGF/TF http://www.mgfcar.de
Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!


Do 30. Mai 2013, 21:31
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15. Mai 2013, 14:01
Beiträge: 150
Wohnort: Münster / Westfalen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Dieter: kann man das Teil schonmal prophylaktisch ausbauen und reinigen oder abwarten und dann ersetzen? Es soll ja erstmal die nächste 6 Monate nicht mehr regnen!

Thorsten: ja, du hast recht. Ich hatte beim Schreiben eine Wortschwäche, oder so. :oops:

_________________
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
MGF 120, BJ 6/2000


Fr 31. Mai 2013, 11:35
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
Beiträge: 5188
Wohnort: Waldhessen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Man kann schon, aber einen Ersatz Motor besorgen und den 1A auf die Reihe bringen, dann taushcen wenn es soweit ist dürfte die sicherere Variante sein.

_________________
Gruß
Dieter
MGF/TF http://www.mgfcar.de
Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!


Mo 3. Jun 2013, 23:59
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:45
Beiträge: 464
Wohnort: Düsseldorf
Beitrag Re: Wischerprobleme
Aber ersatzmotor kostet doch Geld... :shock:

Besorg dir ein 601 2rs Lager (inlineskates) und 5 M4er Schrauben + muttern und nen Gewindebohrer.
Wenn er laut wird, raus mit dem Ding, aufschrauben und die Nietverbindungen der Platine ausbohren, Welle raus, Lager tauschen in die Löcher vom Ausbohren M4er Gewinde schneiden, Platine einschrauben, die Nietverbindungen am Gehäuse, die man ja auch aufbohren musste, mit den Schrauben und muttern wieder zuschrauben. Fertig.

ohne aus und Einbau am Auto ne Sache von ner Stunde.

Ach ja, pfiffig ist's auch, wenn man an der tiefsten stelle m Gehäuse (sieht man schön an den wasserspuren) noch ein kleines Loch bohrt, damit zukünftiges Wasser ablaufen kann bevor es das Lager berührt.
Bilder dazu gibt's beim Dieter auf der Seite, ist keine Arbeit vor der man Angst haben muss.
Gewindebohrer sollte man halt nicht abreißen, aber in dem druckgusalu schneidet sich's gut.

Viel Spaß damit.

Ich hab länger gebraucht den Motor aus dem Auto raus und wieder reinzufummeln wie für das Lager wechseln... :konfus:

_________________
"Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?" - Marilyn Monroe

Mein F musste leider nem TF weichen.


Fr 7. Jun 2013, 09:23
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
Beiträge: 2141
Wohnort: Wien
Beitrag Re: Wischerprobleme
...den Knopf ohne Funktion betreffend:
Könnte ein Schiebeschalter sein, der die Intervallzeiten ändert. Ohne Funktion bedeutet wohl: Den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen... :D
Ist nur eine Vermutung, haut mich jetzt nicht.

_________________
Gruß
Sepp

MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert

...und jetzt ein Jaguar MK2 240


So 16. Jun 2013, 06:55
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 15:06
Beiträge: 847
Wohnort: Erfurt
Beitrag Re: Wischerprobleme
Sepp den "Knopf" haben alle .
Da ist nix irgendwas zum Opfer gefallen , das ist einfach der Abschlussdeckel für den Hebel . Sonst wär da ein Loch mit Schraube .

_________________
Gruß Thorsten
__________________
Home
52er DK /Bastuck/200 Zellen Metallkat/ Porsche Seitenblinker/S 2000 Startknopf/K-Tec Tachoscheiben im LE 500 Design
Vinyl


So 16. Jun 2013, 09:40
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18
Beiträge: 6637
Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
Beitrag Re: Wischerprobleme
Wer aber einen Intervallregler haben möchte, kann das nachrüsten. Einfach einen Satz Lenkstockhebel vom Rover 600/800 besorgen, die sind anschlussgleich und haben den Intervallregler (ein 100 Ohm Poti) eingebaut. Sehen auch etwas "wertiger" aus. Dr Rob Bell hat die Beschreibung auf seiner Seite (mit Schaltplan):
http://www.mgf.ultimatemg.com/group2/DIY/steering

_________________
MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997
TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004
ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001
Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972


So 16. Jun 2013, 13:24
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
Beiträge: 2141
Wohnort: Wien
Beitrag Re: Wischerprobleme
Cool, wird vielleicht mein nächstes Projekt...

_________________
Gruß
Sepp

MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert

...und jetzt ein Jaguar MK2 240


So 16. Jun 2013, 23:25
Profil
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Dez 2008, 08:26
Beiträge: 357
Wohnort: Andechs
Beitrag Re: Wischerprobleme
Hab ein ähnliches Problem:
Bei mir kann ich wunderbar den Antipp-Modus betätigen, fährt auch sauber wieder in Grundstellung.
Nach längerem Stehen ist aber der Intervall-Modus manchmal nicht sofort einsatzbereit. D.h. er legt einfach nicht los.
Ich schalt dann zwischen den unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen hin-und her und betätige notgedrungen wegen Regen dann auch ab und zu den Tipp-Betrieb.
Irgendwann funktionierts dann wunderbar, aber zuvor bleibt er manchmal auch mitten drin stehen.

Werd mir auch mal den Motor ansehen, auch wenn ich fast eher auf ein Kontaktproblem im Hebel tippe, oder evtl. im Relais, dass den Intervall schaltet. Was meint ihr?

_________________
Gruß
Stefan
,,Ein Auto ist nicht eine kalte Maschine;es hat eine Seele,es atmet." Zitat: Enzo Ferrari


Mo 17. Jun 2013, 23:17
Profil
Benutzeravatar

Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18
Beiträge: 6637
Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
Beitrag Re: Wischerprobleme
Bei nem 2005-er würd ich da mal genau forschen, Stefan. Die Relais im PektronSteuergerät geben gerne mal den Geist auf, und da sitzt ja wirklich alles drin, von der WFS bis zu den Nebellampen und Hupen...

Und ich denke auch, dass das nicht nach Motor klingt. Denn für den ist es egal, ob er den Impuls vom Hebel oder von der Elektronik bekommt. Funktioniert das Ziehen am Hebel, dann muss er auch beim Intervall laufen.

_________________
MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997
TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004
ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001
Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972


Di 18. Jun 2013, 06:42
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
Beiträge: 5188
Wohnort: Waldhessen
Beitrag Re: Wischerprobleme
Jou.
Stefan, kannst schon mal bookmarken ;) Da werden sie geholfen, wenn es das ist.
http://myworld.ebay.de/technozen_electr ... 7675.l2559

_________________
Gruß
Dieter
MGF/TF http://www.mgfcar.de
Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!


Di 18. Jun 2013, 12:38
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mai 2013, 02:11
Beiträge: 805
Wohnort: Nasses Dreieck
Beitrag Re: Wischerprobleme
Mykel hat geschrieben:
...
Und ich denke auch, dass das nicht nach Motor klingt. Denn für den ist es egal, ob er den Impuls vom Hebel oder von der Elektronik bekommt. Funktioniert das Ziehen am Hebel, dann muss er auch beim Intervall laufen.

Das sehe ich anders, Euer Ehren. Es gibt doch verschiedene Kontakte im Wischerhebel für die beiden Funktionen. Wenn nun der Intervallkontakt verschmutzt/verkokelt oder aus anderem Grund hochohmig ist, bekommt die Intervallelektronik erst gar keine Spannung; trotzdem kann der Antippkontakt sehr wohl noch funktionieren. Ich würde das mal untersuchen; kann ja sein, daß eine Reinigung oder Benutzung von Kontaktspray Wunder wirkt.

_________________
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.


Di 18. Jun 2013, 13:53
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de