 |
|
Aktuelle Zeit: Sa 21. Apr 2018, 07:45
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Pyka
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 06:19 Beiträge: 128 Wohnort: Duisburg
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Mykel hat geschrieben: Mit dem Schlagschrauber probier ichs dann ohne Arretierung, richtig? Richtig. Wenns klappt, brauch ich die Arretierung überhaupt nicht, richtig? Auch richtig. Muss der Starter dann überhaupt raus? Gut erkannt, der kann drin bleiben.Ich bin halt gerne gut vorbereitet, bevor ich da steh und diese Fragen aufkommen Danke!  Motorrahmen lösen notwendig? Oder machst du das auch ohne? 
_________________ MGF 1,8i 16V RD MPi, Baujahr 1998 Austauschmotor 18K4FM15 327341 VIN 504634
|
So 26. Nov 2017, 10:24 |
|
 |
xpower
Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4478
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
kommt drauf an was du mit Motorrahmen meinst... falls es der Motorhalter ist dann muss der gelöst werden ausser du kannst zaubern beim Zahnriemen tauschen  aber wenn ich das hier alles so lese stellen sich mir eh die Nackenhaare auf... 
|
So 26. Nov 2017, 11:17 |
|
 |
mike26dd
Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:22 Beiträge: 332 Wohnort: Dresden
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Peter du hast recht kann nur schief gehen.
_________________ MG TF 135 Cool Blue BJ 2004
Lexus smoked Rückleuchten Smoked dritte Bremsleuchte Transportbox Chromtankdeckel Chrom Türschließbleche Heckträger mit Koffer Lenkradfernbedienung
|
Mo 27. Nov 2017, 06:46 |
|
 |
MG 850
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39 Beiträge: 371 Wohnort: Mainz
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Warum schiefgehen? Jeder fängt mal an , und aus Schäden wird man klug!
_________________ Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
|
Mo 27. Nov 2017, 11:29 |
|
 |
Der Wolf
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 12:50 Beiträge: 152 Wohnort: Warendorf
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Denke nicht das es schiefgehen wird. Er hat sich mit dem Thema doch intensiv beschäftigt. Ich denke er wird etwas länger brauchen als wenn es eine Werkstatt macht. Aber was soll es. Wie heißt es so schön: learning by doing Wer hätte denn gedacht das Cadde soweit kommt und eventuell eher fertig ist als der Forumsturbo?
_________________ MGF MK2, VIN530865, anthrazit, LHD mit ein paar kleinen Änderungen
|
Mo 27. Nov 2017, 11:53 |
|
 |
Joezapp
Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26 Beiträge: 1776 Wohnort: Wien
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Also das Arretierwerkzeug für die Kurbelwelle find ich schon super, vor allem beim Anziehen der Riemenscheibe mit 205 Nm (des is schon ordentlich). Wenn du da alleine bist (ka Haberer mit Retourgang eingelegt voll auf der Bremse) stehst schon blöd da. Das Nockenwellenarretierwerkzeug find ich a net schlecht, wennst dann noch ein Werkzeug zum Abschrauben der Nockenwellenräder selbst baust (so wie ich, 12-182, da Kopfplanen angesagt war), dann kannst das alleine bewerkstelligen. Ich hab da ja meinen Friseur gehabt, der mit den kleinen Händen (vielleicht erinnert sich da ja mancher hier im Forum). Mein Problem war da eher psychologischer Natur: Hab ich jetzt schon alle ZKD-Schrauben mit 2 mal 180 Grad oder net... 
_________________ Gruß Sepp
MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut. Hört jetzt auf den Namen "MGINE" ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert
|
Mo 27. Nov 2017, 15:14 |
|
 |
Pyka
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 06:19 Beiträge: 128 Wohnort: Duisburg
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
MG 850 hat geschrieben: Warum schiefgehen? Jeder fängt mal an , und aus Schäden wird man klug! Der Wolf hat geschrieben: Denke nicht das es schiefgehen wird. Er hat sich mit dem Thema doch intensiv beschäftigt. Ich denke er wird etwas länger brauchen als wenn es eine Werkstatt macht. Aber was soll es. Wie heißt es so schön: learning by doing Wer hätte denn gedacht das Cadde soweit kommt und eventuell eher fertig ist als der Forumsturbo? Vielen Dank! Muss hier einmal offtopic erwähnen, dass ich diese "Vorverurteilung" demotivierend empfinde. Ich denke, dass sowas einem Forum nicht unbedingt gut tut. Wir sind hier ja schließlich, um uns auszutauschen. Zum Hintergrund: Ich bin gelernter Industriemechaniker und studierter Maschinenbauer (grundsätzliches technisches Verständnis also durchaus vorhanden). Habe hobbymäßig einen Traktor (Deutz D40.2) zwei Mopeds (Simson S51 und KR51/2) und den MGF. Ich versuche, und das hat bisher auch immer geklappt, alles an diesen Fahrzeugen selbst instandzusetzen. Einfach weil ich Spaß dran habe und es mich interessiert, nicht aus der Not heraus. Also informiere ich mich im Vorfeld so gut es geht, gerade weil der Teufel im Detail steckt. Und wenn ich nicht weiter komme - hol ich mir halt Hilfe. Wäre für mich auch kein Akt. Der Winter ist lang. Von daher nochmal Danke für die positiven Rückmeldungen 
_________________ MGF 1,8i 16V RD MPi, Baujahr 1998 Austauschmotor 18K4FM15 327341 VIN 504634
|
Mo 27. Nov 2017, 15:46 |
|
 |
Joezapp
Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26 Beiträge: 1776 Wohnort: Wien
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Pyka hat geschrieben: Wir sind hier ja schließlich, um uns auszutauschen. Ja der Humor kann da schon mal nicht zu kurz kommen. Wir helfen schon und da gehört auch mal a bisserl a Witz dazua... 
_________________ Gruß Sepp
MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut. Hört jetzt auf den Namen "MGINE" ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert
|
Mo 27. Nov 2017, 16:18 |
|
 |
mike26dd
Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:22 Beiträge: 332 Wohnort: Dresden
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Naja wenn ihr hier weitergebt das mit Schlagschrauber die Schraube der Riemenscheibe zu lösen und eventuell wieder fest kann das ja richtig nach hinten losgehen. Hab erst heute ein Satz Verkleidungen für Zahnriemen verschickt da gab's auch ein Unfall wegen der Riemenscheibe. Nicht das dann einer noch den Anwalt raus holt weil er das so gelesen hat denn sowas soll schon in anderen Foren passiert sein. Warum eigentlich alles dreimal schreiben bissel die Suche bemühen findet mal alles aber das Silbertablett ist einfacher.
_________________ MG TF 135 Cool Blue BJ 2004
Lexus smoked Rückleuchten Smoked dritte Bremsleuchte Transportbox Chromtankdeckel Chrom Türschließbleche Heckträger mit Koffer Lenkradfernbedienung
|
Mo 27. Nov 2017, 17:56 |
|
 |
Mykel
Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18 Beiträge: 6179 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
mike26dd hat geschrieben: Naja wenn ihr hier weitergebt das mit Schlagschrauber die Schraube der Riemenscheibe zu lösen und eventuell wieder fest kann das ja richtig nach hinten losgehen. Hab erst heute ein Satz Verkleidungen für Zahnriemen verschickt da gab's auch ein Unfall wegen der Riemenscheibe. Nicht das dann einer noch den Anwalt raus holt weil er das so gelesen hat denn sowas soll schon in anderen Foren passiert sein. Warum eigentlich alles dreimal schreiben bissel die Suche bemühen findet mal alles aber das Silbertablett ist einfacher. Mike, hat doch keiner geschrieben, dass die Riemenscheibe mit dem Schlagschrauben festgezogen werden soll. Nö, das mach auch ich brav mit 205 Nm, zusätzlich noch ein paar Tröpfchen Loctite auf der Schraube. Und mit Helferlein auf der Bremse, wie Sepp. Und ich weiß auch von Riemenscheibenschrauben die sich gelöst haben, obwohl streng nach Buch vorgegangen wurde. Und die SuFu hier ist aus eigener Erfahrung definitiv nicht so hundert pro, dazu kommt noch, dass einige es mit der Rechtschreibung nicht so genau nehmen, und da findet man dann eben auch nicht alles - Ich sag nur “Radnarbe” oder “Nuggle”. Des Weiteren kommen eben auch immer mal neue Erfahrungen dazu, ich mach heute viele Arbeiten auch nicht mehr so, wie noch vor 5 oder 6 Jahren. Mal was neues schreiben schadet da nicht. Was den Anwalt angeht, es handelt sich hier um ein privates Forum, wo Tipps und Tricks weitergegeben werden, da kann sich keiner auf irgendwas berufen. Da soll mir mal einer kommen, das wär ja noch schöner! Wenn’s beruhigt schreibe ich gerne noch einen Disclaimer in die Technik-Sektion rein, so wie bei den Kollegen vom MGF Register.
_________________ MGF: Mk1 MPI, HAM & Leder schwarz, LHD, 16.12.1997 MG TF: TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004, Sommerfahrzeug MG ZR: Mk1 105 3-Türer, Pearl Black, Klimaautomatik, LHD, 11.2.2004
|
Mo 27. Nov 2017, 20:09 |
|
 |
Reinheit
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 02:11 Beiträge: 767 Wohnort: Nasses Dreieck
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Mykel hat geschrieben: …! Wenn’s beruhigt schreibe ich gerne noch einen Disclaimer in die Technik-Sektion rein, …. OT: vorab: ich habe da keinerlei Aktien drin. Ich meine aber, daß das nicht schaden kann. Es wäre wirklich traurig, wenn jemand auch noch Prügel dafür bezieht, daß er helfen möchte. /OT
_________________ Ein Bekannter hat mir erzählt, Verkehrsregeln seien nur Empfehlungen. Ich weiß nicht, ob es stimmt, rege mich seitdem aber weniger auf UND(!) bin deutlich früher zu Hause (© P.K.)
|
Di 28. Nov 2017, 15:38 |
|
 |
Pyka
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 06:19 Beiträge: 128 Wohnort: Duisburg
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Morgen, wollte nur kurz eine Rückmeldung geben.
Zahnriemenwechsel hat hervorragend geklappt! Hat mich zwar einige Nerven gekostet (vorallem das Thema Spannrolle - da war ich zwei Stunden dran, bis ich mir endlich Hilfe zum gegenhalten geholt habe), war alles in allem aber kein Hexenwerk.
Danke für die guten Tipps!
_________________ MGF 1,8i 16V RD MPi, Baujahr 1998 Austauschmotor 18K4FM15 327341 VIN 504634
|
Fr 26. Jan 2018, 08:17 |
|
 |
kdupke
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09 Beiträge: 225 Wohnort: Laatzen
|
 Re: Zahnriemen (Timing Belt)
Sehr gut. Und einen netten Thread, der einiges nett aufbereitet zusammenstellt.
Danke & gruss kai
_________________ Trophy 160 in gelb
|
Fr 26. Jan 2018, 09:36 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |