| Autor | Nachricht | 
        
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Zylinderkopfdichtung wechselnHallo, meine Zylinderkopfdichtung hat den Geist aufgegeben.Genau an der Lichmaschinenseite.Hat jemand eine genaue Anleitung wie man den Wechsel selber hinbekommt. Würde mich sonst ungern von dem Schätzchen trennen    . Für einen Tipp oder Anleitung währe ich dankbar. Gruß Falk V.
 
 Dateianhänge: 
			Dateikommentar: Hier sieht man wie das Wasser rausläuft.
		
			 77_2.jpg [ 2.21 KiB | 9273-mal betrachtet ] | 
		
			| Sa 19. Nov 2011, 19:27 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHab wohl ein falsches Foto hochgeladen? 
 
 | 
		
			| Sa 19. Nov 2011, 19:29 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Mykel 
					Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18
 Beiträge: 6636
 Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnMacht nix, Falk, den Anblick kennen die meisten hier aus eigener Geschichte    Da geht die nämlich meistens hops. Aber: MPi oder VVC? Mit Klima oder ohne? Gruß Mykel_________________
 MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997
 TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004
 ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001
 Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972
 
 
 | 
		
			| Sa 19. Nov 2011, 20:17 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHallo Mykel, es ist ein VVC mit Klima von 1996. gruß
 Falk V.
 
 
 Dateianhänge: 
			 WAsserauslauf.jpg [ 39.67 KiB | 9232-mal betrachtet ] | 
		
			| So 20. Nov 2011, 10:41 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnFoto ist auf dem Kopf. Habe es mal gedreht. 
 
 Dateianhänge: 
			 WAsserauslauf.jpg [ 27.49 KiB | 9231-mal betrachtet ] | 
		
			| So 20. Nov 2011, 10:43 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Schnakel 
					Registriert: So 13. Mär 2011, 17:53
 Beiträge: 261
 Wohnort: Bassum
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnNa das ist doch mal offensichtilich.   _________________
 Beste Grüße
 
 Adrian
 
 
 MG F, Bj.99, 1,8l, 120PS, anthrazit
 
 
 | 
		
			| So 20. Nov 2011, 13:25 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Dieter 
					Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
 Beiträge: 5192
 Wohnort: Waldhessen
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHi,  genaue Anleitung ? Da sag ich mal: sowas kann es eigentlich nicht geben, weil jeder Fall doch irgendwie anders ist und eine gute Ausbildung als KFZ Fuzzy sowie entsprechende Erfahrung mit diesem Motor eher unbezahlbar sind. Ein geübter Mechaniker macht das bei idealen Voraussetzungen innerhalb von 3 Stunden ... am Strassenrand. zum Beispiel die zwei hier:http://www.mgroversolutions.com  Russell war schon mal per Flieger in Bremen und hat Herbies MGF mal eben reparierthttp://www.roughluckracing.com  John Norris kann's auch, aber der war bisher nur bis in die Niederlande per Fähre gekommen. Das sind dann jemeils Kosten von rund 300 bis 400 Pfund + Flug und Frühstück und Bier Ansonsten kann man hier mal einsteigen und sich schlau machen.http://www.mgfcar.de/hgf/change.htm Eine der zahlreichen Bastleranleitungen gibt es hier:http://www.timguydesign.f2s.com/pics/MG ... cement.pdf Wobei die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reparatur bei meinem oberen Link beschrieben sind. Bei 'nem 96 VVC denk ich mal ist angesichts des Alters wirklich nur die Dichtung durch, die Ölschienen nicht gebrochen und der Zylinderkopf nicht durch boyracer-like materialschädigendes rumgeheize ohne Kühlwasser verbogen. Meint: Silikonstreifen nur durch *altersschwäche* rausgedrückt._________________
 Gruß
 Dieter
 MGF/TF http://www.mgfcar.de
 Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
 
 
 | 
		
			| So 20. Nov 2011, 14:11 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnWeiß jemand welche Zylinderkopfdichtung für meinen VVC von 1996 die richtige ist? Und wo man sie bekommt?Gruß
 Falk V.
 
 
 | 
		
			| Di 22. Nov 2011, 19:41 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| X-Power 
					Registriert: So 16. Nov 2008, 17:47
 Beiträge: 841
 Wohnort: 47807 Krefeld
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnSuch Dir einen Landroverhändler      da bekommst du alles was du brauchst oder schick mir ne PN_________________
 Gruß Uwe
 
 
 | 
		
			| Di 22. Nov 2011, 20:43 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Indy555 
					Registriert: Mo 11. Jul 2011, 11:24
 Beiträge: 24
 Wohnort: Hamburg
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechseln
 
 | 
		
			| So 27. Nov 2011, 01:12 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| TF-MG 180 
					Registriert: Mi 14. Sep 2011, 21:50
 Beiträge: 14
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHallo,habe das vor 2 Monaten gemacht. Wenn "mann" schon einige Erfahrungen mit Rep-arbeiten gemacht hat, kann es ohne Probleme
 klappen. Ich habe ca. 4 Std zum ausbauen und dann mochmal ca. 6 Std bis zum Start gebraucht. Alle Teile habe ich bei ebay bestellt. Ich habe die Rover Dichtung verbaut.
 
 bei Interresse kann ich eine komplette Rep.-anleitung (PDF 20,1MB) als e-mail verschicken. Sende eine Persöhnliche Nachricht.
 
 Gruß Henry
 
 
 | 
		
			| Di 6. Dez 2011, 21:10 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| svenvoecking 
					Registriert: So 18. Jan 2009, 21:26
 Beiträge: 149
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHallo,
 kann mir jemand von euch sagen ob auf die auf die Preisliste von Russel noch sein Arbeitslohn umd MwSt. draufkommen?
 Wenn man das mal vergleicht sieht das nach Preisen aus welche ich schon für das Material zahlen würde? Da würde ich selbt mit Flugkosten weit unter den 1800€ min. liegen welche meine MG Rover Werkstatt ohne Thermostat welchsel nehmen würde.
 
 Danke
 
 und Frohe Weihnachten euch allen
 
 Gruß
 
 Sven
 
 
 | 
		
			| Sa 24. Dez 2011, 11:49 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| pascal 
					Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Luxusburg
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechseln@SvenFrag Herbie, der kann dir alle Details hierzu geben.
 _________________
 MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
 << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
 Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
 
 www.mgcarclub.lu
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 09:53 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| pascal 
					Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Luxusburg
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechseln   Bei der neuen Landy Dichtung unbedingt auf die Toleranzen achten, da diese geringer sind als bei der alten Dichtung._________________
 MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
 << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
 Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
 
 www.mgcarclub.lu
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 09:55 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| The_Stig 
					Registriert: Sa 20. Dez 2008, 03:04
 Beiträge: 151
 Wohnort: München
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnpascal hat geschrieben: :!:  Bei der neuen Landy Dichtung unbedingt auf die Toleranzen achten, da diese geringer sind als bei der alten Dichtung.Was für Toleranzen meinst Du? Die LR-Dichtung wird auch nicht anders verbaut..._________________
 Leave Off The Un-necessary Stuff!
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 12:17 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| pascal 
					Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Luxusburg
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnIch meinte die Toleranzen am Zylinderkopf. Dieser muss und auch die Laufbuchsenüberstände müssen unbedingt kontrolliert werden.
 Als bei der Reparatur der ZKD an meinem TF die LandRover Dichtung verbaut wurde hat die Werkstatt den Kopf für gut befunden, da er noch in den Toleranzen von MG-R lag (die LandRover Toleranzen sind aber geringer). Zwei Wochen nach der Reparatur war der Motor wieder zerlegt, da undicht. Nun wurde eine "alte" MG-R Dichtung eingebaut und seither keine Probleme mehr.
 _________________
 MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
 << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
 Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
 
 www.mgcarclub.lu
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 12:37 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| The_Stig 
					Registriert: Sa 20. Dez 2008, 03:04
 Beiträge: 151
 Wohnort: München
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnpascal hat geschrieben: Ich meinte die Toleranzen am Zylinderkopf. Dieser muss und auch die Laufbuchsenüberstände müssen unbedingt kontrolliert werden.Als bei der Reparatur der ZKD an meinem TF die LandRover Dichtung verbaut wurde hat die Werkstatt den Kopf für gut befunden, da er noch in den Toleranzen von MG-R lag (die LandRover Toleranzen sind aber geringer). Zwei Wochen nach der Reparatur war der Motor wieder zerlegt, da undicht. Nun wurde eine "alte" MG-R Dichtung eingebaut und seither keine Probleme mehr.
Wenn die Laufbuchsen nur geringen Überstand haben, so ist die "alte" Version der Dichtung etwas toleranter, weil sie flexibler ist. Bei dem Drehmoment, das auf die Feuerringe wirkt, dürfte das auch relativ egal sein. Wenn der Kopf krumm ist, muss er geplant werden - wenn er gerade ist, gibt's da keine "Toleranz".  Generell wird das Überstand-Thema etwas zu heiß gekocht.  Ein Schaden in den ersten zwei Wochen nach ZKD-Wechsel lässt entweder auf Pfusch oder mangelhafte Vorarbeit schließen, da kann Dir Deine Werkstatt noch 3 Monate lang irgendwelchen Schmarrn von wegen geänderte Toleranzen erzählen..._________________
 Leave Off The Un-necessary Stuff!
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 19:37 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| pascal 
					Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Luxusburg
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnWenn du von deiner Meinung über meine Werkstatt überzeugt bist  ohne Genaueres zu kennen mußt du wohl eine Kristallkugel haben. Ich habe mur die "Datenblätter" der Dichtungen.    Ich bin raus._________________
 MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps
 << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >>
 Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
 
 www.mgcarclub.lu
 
 
 | 
		
			| Di 27. Dez 2011, 23:34 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| The_Stig 
					Registriert: Sa 20. Dez 2008, 03:04
 Beiträge: 151
 Wohnort: München
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnNa, dann erklär mir doch bitte mal, welche Toleranzen Du meinst.Den Überstand der Laufbuchsen?
 _________________
 Leave Off The Un-necessary Stuff!
 
 
 | 
		
			| Mi 28. Dez 2011, 11:24 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| Falk V. 
					Registriert: Fr 31. Jul 2009, 10:41
 Beiträge: 56
 Wohnort: Nord NRW
   |   Re: Zylinderkopfdichtung wechselnHallo, habe meinen Zylinderkopf mit Jörgs Hilfe in 2 Tagen gemacht.Wagen läuft wieder super .
 Dank nochmals an Jörgs einsatz.
 Gruß Falkv.
 
 
 | 
		
			| Do 26. Jan 2012, 16:37 | 
					
					   | 
	
	
		|  |