| Autor | Nachricht | 
        
			| MG 850 
					Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
 Beiträge: 524
 Wohnort: Mainz
   |   LichtmaschineHallo,hab ne neue Lichtmaschine gekauft!
 Was machen mit dem 2DFM Stecker?! Ignorieren??
 _________________
 Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
 
 
 | 
		
			| Mo 19. Aug 2024, 14:32 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| mike26dd 
					Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:22
 Beiträge: 638
 Wohnort: Dresden
   |   Re: LichtmaschineMach mal Bild von dem Stecker.
 Aber du hast vielleicht die falsche Lichtmaschine bestellt oder bekommen?
 _________________
 MG TF 135 Cool Blue BJ 2004
 
 Lexus smoked Rückleuchten
 Smoked dritte Bremsleuchte
 Transportbox
 Chromtankdeckel
 Chrom Türschließbleche
 Heckträger mit Koffer
 Lenkradfernbedienung
 Elektrischer Kofferraumöffner
 
 T4 Testbook
 Originale Hydragaspumpe
 
 
 
 | 
		
			| Mo 19. Aug 2024, 16:24 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| xpower 
					Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
 Beiträge: 4962
   |   Re: Lichtmaschinewenn dein Auto einen DFM Stecker hat, solltest eine Lichtmaschine kaufen die diesen auch am Regler hat - z.b. eine YLE102430 
 wenn ein MGF diesen Stecker nicht hat dann gehört dort eine YLE101530 rein -  die hat dann Schraubanschlüsse
 
 
 Dateianhänge: 
			 images.jpg [ 4.52 KiB | 49653-mal betrachtet ] 
			 images2.jpg [ 7.26 KiB | 49653-mal betrachtet ] | 
		
			| Di 20. Aug 2024, 00:37 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: LichtmaschineWenn ich hier eine Frage dalassen kann:
 Gestern nach den erfolgreichen Tüv eine Runde gedreht in der Nacht mit Licht an. Mein Radio zeigt die Bordspannung an und ist im Vergleich zu einem Multimeter präzise.
 
 => Im Leerlauf bei ausgeschalteten Verbrauchern ist nicht mehr wie 13.5-13.6  V drin. Auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen und Licht und Lüftung Stufe 3 liegt die Spannung bei 12,8 V.
 => Die Spannung scheint weitgehend Drehzahlstabil zu sein, sackt aber mit jedem Verbraucher weiter ab. Extremfall alle möglichen Verbraucher an und Motor Leerlauf  -> 12.4 V Bordspannung...
 
 Ist eine neue Lima notwendig? Oder ist die 2 Jahre alte Batterie die immer am Ctec dran war hinüber?
 
 
 | 
		
			| Di 20. Aug 2024, 06:12 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| xpower 
					Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
 Beiträge: 4962
   |   Re: Lichtmaschinetja da die Lima einen Regler hat kann es, wenn die Batterie voll ist, auch mal übertrieben gesagt 0Volt sein.     
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 00:55 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: LichtmaschineHm, es ist halt so das ich den Eindruck habe die Batterie ist nicht voll, weil:
 - der Mk1 im Vergleich zum Trophy schlecht anspringt, besonders wenn er länger vom Ladegerät weg war z.B. nach einer Pause bei einer Ausfahrt
 - die Batterie am Ladegerät allein (ohne Auto dran) nie mehr wie 12.22V erreicht
 
 Theoretisch hast du recht, die Batterie sollte immer voll sein. Weil entweder fahre ich oder der MG hängt am CTec in der Garage.
 
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 06:19 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| khs 
					Registriert: Mi 2. Sep 2015, 08:56
 Beiträge: 47
   |   Re: LichtmaschineBatterie mal abklemmen und dann messen - nach einer Ruhepause über Nacht. 12,2V wären dann schwach, 12,4-12,6V gut. Was zeigt das V-Meter beim Startvorgang an? Weniger als 11V - wäre ok. Weniger als 10V wäre schlecht. Ansonsten kann man die Batterie (bzw deren Zustand) auch in einer Werkstatt mit Last prüfen lassen. Ich habe Voltmeter in allen Autos (Oldtimer). Wenn Batterie geladen wird, liegt die Bordspannung generell über 13,7V (meist 14,1-14,2V), das ist quasi die "Leerlaufspannung" der Lima. @xpower: da liegt wohl eine Verwechslung vor. 0V geht nicht! 0A schon. Aber bei 0A liegt immer noch die Leerlaufspannung an. Das dazwischen macht dann der Regler. Wobei V und A dann die Leistung W ergeben.   
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 08:48 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| MG 850 
					Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
 Beiträge: 524
 Wohnort: Mainz
   |   Re: LichtmaschineHallo Xpower,Meine alte Lichtmaschine hat die Anschlüsse wie im oberen Bild gezeigt.
 Das dünne gelbe Kabel ist für was und wo kann ich das an der neuen wie unteres Bild gezeigt anschließen, oder komplett andere Lichtmaschine kaufen?!
 _________________
 Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
 
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 12:50 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| xpower 
					Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
 Beiträge: 4962
   |   Re: Lichtmaschinekhs hat geschrieben: @xpower: da liegt wohl eine Verwechslung vor. 0V geht nicht! 0A schon. Aber bei 0A liegt immer noch die Leerlaufspannung an. Das dazwischen macht dann der Regler. Wobei V und A dann die Leistung W ergeben.   drum sagte ich auch übertrieben gesagt     bei tomcat muss man immer sehr laut und deutlich schreiben   
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 13:45 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| xpower 
					Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
 Beiträge: 4962
   |   Re: LichtmaschineMG 850 hat geschrieben: Hallo Xpower,Meine alte Lichtmaschine hat die Anschlüsse wie im oberen Bild gezeigt.
 Das dünne gelbe Kabel ist für was und wo kann ich das an der neuen wie unteres Bild gezeigt anschließen, oder komplett andere Lichtmaschine kaufen?!
ich würde sagen du hast die falsche Lima gekauft.
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 13:46 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| MG 850 
					Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
 Beiträge: 524
 Wohnort: Mainz
   |   Re: LichtmaschineJa stimmt, hab tatsächlich die falsche Lima bestellt, der Lieferant schrieb noch, passt für MGF/MG-TF.Hab jetzt die richtige bestellt, Xpower weiß alles zuverlässig, prima, danke nochmal!!
 _________________
 Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
 
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 21:06 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| xpower 
					Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
 Beiträge: 4962
   |   Re: LichtmaschineLeider kommt es immer öfter vor, das bei freien Anbietern die Teilenummern Bund durcheinander gewürfelt werden. Daher ist es bei der Lima wichtig auf die Anschlüsse zu schauen. 
 
 | 
		
			| Mi 21. Aug 2024, 23:21 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: LichtmaschineWenn ich fragen darf, wo hast du bestellt und was hast du bezahlt? 
 
 | 
		
			| Do 22. Aug 2024, 11:13 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| MG 850 
					Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
 Beiträge: 524
 Wohnort: Mainz
   |   Re: LichtmaschineAlso gekauft bei Autodoc, bezahlt für die Falsche 117 €, für die passende jetzt 129 €. _________________
 Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
 
 
 | 
		
			| Do 22. Aug 2024, 12:53 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: LichtmaschineOn, vielen Dank für die Info. 
 
 | 
		
			| Do 22. Aug 2024, 21:15 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Elektro-Sammy 
					Registriert: Mi 27. Apr 2022, 17:24
 Beiträge: 61
 Wohnort: Hamburg Süd!
   |   Re: LichtmaschineTomcatciller hat geschrieben: Wenn ich hier eine Frage dalassen kann:
 Gestern nach den erfolgreichen Tüv eine Runde gedreht in der Nacht mit Licht an. Mein Radio zeigt die Bordspannung an und ist im Vergleich zu einem Multimeter präzise.
 
 => Im Leerlauf bei ausgeschalteten Verbrauchern ist nicht mehr wie 13.5-13.6  V drin. Auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen und Licht und Lüftung Stufe 3 liegt die Spannung bei 12,8 V.
 => Die Spannung scheint weitgehend Drehzahlstabil zu sein, sackt aber mit jedem Verbraucher weiter ab. Extremfall alle möglichen Verbraucher an und Motor Leerlauf  -> 12.4 V Bordspannung...
 
 Ist eine neue Lima notwendig? Oder ist die 2 Jahre alte Batterie die immer am Ctec dran war hinüber?
Jetzt mal mein Elektrikergedankensenf: Eigentlich klingt das für mich logisch. Die Lima lädt auf 14,8V. Potential Batterie ist 12 Volt... Nun... Je mehr Betriebsmittel man jetzt betreibt... Desto schwerer hat es die Lichtmaschine. Jeder entnommene Strom erzeugt der Lima eine Magnetische Gegeninduktion. Also jedes induzierte Magnet wirkt seinem Erreger entgegen.  D.h. dadurch dass du so viel Strom entnimmst, schwächst du die Aufladung durch Lima und somit hast du auch keine 14,8V wenn du alles an hast. Sondern die Lima ist ausgereizt und du fängst langsam an nur noch an der Batterie zu zehren.ich weiß ja nicht wie viel e Sachen du noch bei dir eingebaut hast.. je mehr du der Lima an die Grenze kommst desto näher kommst du dann an 12 Volt. Versuch mal jemanden das Gaspedal betätigen zu lassen. Ich vermute, die Spannung wird wieder steigen, weil du mit erhöhter Drehzahl die Frequenz des Wechselstroms erhöhst und über den Regler dann eine höhere Effektiv-Gleichspannung erhältst, also eine höhere Ladung in die Batterie fließt! Ich bin mir jedoch nicht zu 100% sicher deshalb bitte ich um Rückmeldung! Mach unbedingt den Test mit dem Gaspedal!
 
 | 
		
			| Mi 25. Sep 2024, 22:55 | 
					
					   | 
	
	
		|  |