
Re: MGF Trophy Fahrwerkshöhe / MGF tiefer gelegt
Tomcatciller hat geschrieben:
@ Dieter: Woher stammt die Geschichte mit dem aus den Hydragasdosen aus der oberen Gasblase diffundierenden Stickstoff, das dann in den Zuleitungen zu Rost führt?
1. dem Inschinör ist nix zu schwör, also von mir

Naturwissenschaft: etliche Semester Physik und Chemie + 50 Jahre KnoffHoff aus der Elektronikentwicklung und Produktion
- der Stickstoff da drin ist nicht rein, sondern enthält reichlich andere Gase incl Sauerstoff. (Schätze mal 0,5 bis zu 5%)
- Gase diffundieren nun mal durch jeden *Kunststoff* raus. Je nach Materialdichte und Materialdicke schneller oder langsamer.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion ... _von_Gasen- Ein Luftballon vom Jahrmarkt zu 8 EURO aus Folie 0,05mm Polyester, einer aus dem Euroshop aus dünnem Latex, ein Autoreifen aus 5mm Gummi, eine Hydragaseinheit mit 2,5mm Gummimembran und eine Metalldose 2,5mm Stahlblech.
Wohin und wie schnell verschwindet das Gas also ?
Rischtisch:
Auf dem Weg des geringsten Widerstands durch die Latexmembran in den Bereich wo das Fluid ist. Dort wird das Gas nicht gelöst, sondern hängt sich als Gasblasen dahin, wo gerade Platz ist.
Bevorzugt in den hoch liegenden Stellen des Systems. Da keine kontinuierliche Strömung diese Blasen verteilen kann, hängts da in der Nähe wo es rausgekommen ist.
Da ist nun die Krux, dass gerade hinten die Anschlussröhrchen an den Einheiten recht lang sind und gebogen (Querschnittsverengung beachten).
Eins von den Dingern sogar weit über 90°.
Anfangs schon festgestellt, das der Stickstoff auch andere Gase enthält, bis zu 5% denn 99,999% Stickstoff wurde sicher nicht verwendet.
Dabei ist CO2 und da freut sich doch jedes FeXX Stahl Molekül, weils mit dem CO2 bisschen Hochzeit feiern kann und paar FE2O3 basteln Atom kann = Rost.
Alles klar ?
