Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 07:44




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Hallo aus der Oberpfalz - die zweite 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Da heute Morgen die Alarmanlage losging als ich den Kofferraum öffnete, muss ich nun einen Punkt den ich bereits abgearbeitet hatte, wieder mit aufnehmen "Prüfung der Kabel Heckklappe":

bereits gemacht:
- Massekabel der Batterie gereinigt und versiegelt
- die Abschmiernippel an der Aufhängung abgepresst
- das Fahrwerk mit Hydrolastikflüssigkeit aufgefüllt
- anderes Radio verbaut
- Stück Reifenschlauch über die Stelle des Schaltgestänges, wo der Gummischutz sich teilweise schon aufgelöst hatte (hinten unten). Was ich so im Umfeld noch gesehen habe, bekam gleich etwas fett ab, was auch etwas benötigte.
- Kühlwasserbehälter ausgebaut und gereinigt
- die Kabel der Heckklappe am Übergang zur Karosserie repariert (Knickstelle der Kabel), da die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte
- die Kühlwasserrohre (am Unterboden) ausgebaut und durch Edelstahlrohre ersetzt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Rohre gar nicht so schlecht waren. Äußerlich sehen die zwar nicht so toll aus aber wenn man sie abklopft scheinen sie nach nun 11 Jahren doch noch ganz gut zu sein. Sollte die jemand haben wollen könnte ich sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung gerne verschicken, ansonsten kommen die mit dem nächsten Sperrmüll weg.
- neue Reifen bestellt und die Felgen zum Aufbereiter gebracht
- Bowdenzug des vorderen Kofferraums gesichert (Kabelbinder)
- Stoßstangen vo+hi demontiert und dabei einen Karosseriehalter abgerissen
- AMT Endtopf besorgt
- Endtopf demontiert und gesehen, dass ich einen neuen Hitzeschutz und 2 Auspuffhalter benötige
- Stoßstangen geklebt und angefangen mit Lackiervorarbeiten
- linken Karosseriehalter der Heckstoßstange dank canini's Hilfe angeschweißt
- Stoßstange hinten und Frontspoiler geklebt, sowie ausgebessert und lackiert
- Rostblase unterm rechten Scheinwerfer beseitigt, ausgebessert und lackiert
- Rost um die Pralldämpfer entfernt und grundiert
- neuen Hitzeschutz, Auspuffhalter, Scheibenwischer, Kühlwasserdeckel und Persenninghalter inkl. neuer Schraube verbaut
- AMT Auspuff angebaut (mit nachgearbeiteten Auspuffhaltern -> 1,4 cm weiter aufgefräst)
- aufbereitete Räder mit neuen Toyo Reifen angebaut
- MGF poliert, kleinere optische und technische Mängel beseitigt sowie Fotos gemacht
- neuen Blinker verbaut, da dieser (und auch die vordere Stoßstange) aufgrund eines Angriffs von Einkaufswagen auf einem Baumarktparkplatz defekt ist
- Roststelle am Holm
- Compliance Washer eingebaut (CW's)
- Querlenker vorne links und vorne rechts gewechselt
- oberes Traggelenk der Aufhängung vorne rechts ist defekt -> Tausch beider vorderen, oberen Traggelenke
- Spur wurde vermessen und nach eigener Vorgabe eingestellt (Fremdleistung keine Eigenleistung)
- Wartungsarbeiten (Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Zündkerzen)
- Wartungsarbeiten Nacharbeit (Luftfiltereinsatz getauscht)
- Klimaanlage wurde aufgefüllt
- Zündkabel erneuert/gewechselt
- Fahrwerk evakuiert und neu befüllt.
- Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- letztes Leitungsstück vor dem Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- Kupplungsflüssigkeit gespült und dabei komplett neu aufgefüllt
- Heckscheibe gewechselt
- Löcher vom Softtop mit Reparaturset von innen verschlossen
- Getriebeöl gewechselt
- Glühbirnen der dritten Bremsleuchte gewechselt (3 von 7 waren defekt)
- Pfalz beider Holme wurden entrostet und lackiert
- 2 vorderen beiden Abschmiernippel erneut abgeschmiert, da die Räder gerade runter waren (hinteren beiden nicht)
- Heckfenster poliert
- Lichtmaschine gewechselt
- Heckschürze (dieses Jahr lackierte Stellen) wurden poliert
- hintere Auspuffhalter (rückwärtig zum Kat) wurde geschweißt
- gerissenes Flexrohr wurde durch ein neues, rundes ersetzt und eingeschweißt, dabei wurde der Gummihalter des Hosenrohrs gleich mit erneuert.
- Hohlräume der Holme mit Hohlraumversiegelung behandelt

aktuell erledigt:
- Ölwechsel mit Ölfilter, Lambda Oil Ölspülung/Reinigung, Abschmiernippel abgeschmiert

nächste Schritte:
- Prüfung der Kabel Heckklappe auf Kabelbruch (Grund: Auslösende Alarmanlage bei verschlossenem Fahrzeug und öffnen der Heckklappe)
- Nadellager vorne austauschen (ich vermute das das Gewackel im Lenkrad an ausgenudelten Nadellagern liegt)
- Roststellen in den Radläufen
- ggf. eingedrückten Holm rausziehen
- Fahrzeug vom Profi lackieren lassen
- Hohlräume am Unterboden neu versiegeln
- abgerissene Schraube der rechten Motorabdeckung ausbohren und erneuern (ggf. mit einem Clip)
- rechte ausgenudelte Schraube des Lichtmaschinenhalters erneuern oder die Klimaanlage komplett ausbauen und Lichtmaschine nach unten setzen.
- Wenn das Gewackel nach dem Tausch der Nadellager immernoch auftritt, ggf. doch alle Dämpfer wechseln

Grüße,
quattrofever

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Mo 27. Apr 2015, 08:50
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
So, der nächste Punkt wurde dann nun jetzt endlich mal wieder erledigt. Die Nadellager vorne habe ich neu gemacht. Dies war etwas Zeitaufwändig und ich brauchte Hilfe durch eine Werkstatt die Lager raus und wieder rein zu bekommen, davon abgesehen war es im Endeffekt eine ganz normal machbare Arbeit.
Nach dem Umbau fühlt sich der Wagen wieder etwas direkter an, dies könnte aber auch am evakuierten und neu aufgefüllten Fahrwerk liegen. Gegen das Gewackel im Lenkrad/Fahrzeug hat dies allerdings überhaupt nichts gebracht.
Hierfür habe ich aber die nächsten Kandidaten in Verdacht, die ich dann demnächst auch mal angehen werde, denn beim Ausbau der Nadelllager habe ich festgestellt, dass die Lager des Hilfsrahmens vorne und hinten nicht mehr so toll aussehen, die kommen dann mit auf die ToDo Liste, womit dann ein Punkt erledigt ist und ein weiterer hinzukommt, so ist es schön ausgeglichen. :)

Beim Einbau der Nadellager waren auch oft Klimaleitungen im Weg. Da ich die Klimaanlage nie benutze, werde ich mal das ToDo zum Ausbau der Klimaanlage mit auf die Liste setzen. Wobei man sagen muss, dass der Wasserkühler vorne durch den Klimakühler gut geschützt ist und somit noch unversehrt ist. Dafür bekommt er natürlich nicht die volle Kühlluft ab.

Das Prüfen der Kabel der Heckklappe bin ich theoretisch auch angegangen, aber da das Problem dann auf einmal nicht mehr nachstellbar war konnte ich hier zunächst nichts tun, dies wird vorerst weiter beobachtet.

bereits gemacht:
- Massekabel der Batterie gereinigt und versiegelt
- die Abschmiernippel an der Aufhängung abgepresst
- das Fahrwerk mit Hydrolastikflüssigkeit aufgefüllt
- anderes Radio verbaut
- Stück Reifenschlauch über die Stelle des Schaltgestänges, wo der Gummischutz sich teilweise schon aufgelöst hatte (hinten unten). Was ich so im Umfeld noch gesehen habe, bekam gleich etwas fett ab, was auch etwas benötigte.
- Kühlwasserbehälter ausgebaut und gereinigt
- die Kabel der Heckklappe am Übergang zur Karosserie repariert (Knickstelle der Kabel), da die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte
- die Kühlwasserrohre (am Unterboden) ausgebaut und durch Edelstahlrohre ersetzt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Rohre gar nicht so schlecht waren. Äußerlich sehen die zwar nicht so toll aus aber wenn man sie abklopft scheinen sie nach nun 11 Jahren doch noch ganz gut zu sein. Sollte die jemand haben wollen könnte ich sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung gerne verschicken, ansonsten kommen die mit dem nächsten Sperrmüll weg.
- neue Reifen bestellt und die Felgen zum Aufbereiter gebracht
- Bowdenzug des vorderen Kofferraums gesichert (Kabelbinder)
- Stoßstangen vo+hi demontiert und dabei einen Karosseriehalter abgerissen
- AMT Endtopf besorgt
- Endtopf demontiert und gesehen, dass ich einen neuen Hitzeschutz und 2 Auspuffhalter benötige
- Stoßstangen geklebt und angefangen mit Lackiervorarbeiten
- linken Karosseriehalter der Heckstoßstange dank canini's Hilfe angeschweißt
- Stoßstange hinten und Frontspoiler geklebt, sowie ausgebessert und lackiert
- Rostblase unterm rechten Scheinwerfer beseitigt, ausgebessert und lackiert
- Rost um die Pralldämpfer entfernt und grundiert
- neuen Hitzeschutz, Auspuffhalter, Scheibenwischer, Kühlwasserdeckel und Persenninghalter inkl. neuer Schraube verbaut
- AMT Auspuff angebaut (mit nachgearbeiteten Auspuffhaltern -> 1,4 cm weiter aufgefräst)
- aufbereitete Räder mit neuen Toyo Reifen angebaut
- MGF poliert, kleinere optische und technische Mängel beseitigt sowie Fotos gemacht
- neuen Blinker verbaut, da dieser (und auch die vordere Stoßstange) aufgrund eines Angriffs von Einkaufswagen auf einem Baumarktparkplatz defekt ist
- Roststelle am Holm
- Compliance Washer eingebaut (CW's)
- Querlenker vorne links und vorne rechts gewechselt
- oberes Traggelenk der Aufhängung vorne rechts ist defekt -> Tausch beider vorderen, oberen Traggelenke
- Spur wurde vermessen und nach eigener Vorgabe eingestellt (Fremdleistung keine Eigenleistung)
- Wartungsarbeiten (Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Zündkerzen)
- Wartungsarbeiten Nacharbeit (Luftfiltereinsatz getauscht)
- Klimaanlage wurde aufgefüllt
- Zündkabel erneuert/gewechselt
- Fahrwerk evakuiert und neu befüllt.
- Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- letztes Leitungsstück vor dem Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- Kupplungsflüssigkeit gespült und dabei komplett neu aufgefüllt
- Heckscheibe gewechselt
- Löcher vom Softtop mit Reparaturset von innen verschlossen
- Getriebeöl gewechselt
- Glühbirnen der dritten Bremsleuchte gewechselt (3 von 7 waren defekt)
- Pfalz beider Holme wurden entrostet und lackiert
- 2 vorderen beiden Abschmiernippel erneut abgeschmiert, da die Räder gerade runter waren (hinteren beiden nicht)
- Heckfenster poliert
- Lichtmaschine gewechselt
- Heckschürze (dieses Jahr lackierte Stellen) wurden poliert
- hintere Auspuffhalter (rückwärtig zum Kat) wurde geschweißt
- gerissenes Flexrohr wurde durch ein neues, rundes ersetzt und eingeschweißt, dabei wurde der Gummihalter des Hosenrohrs gleich mit erneuert.
- Hohlräume der Holme mit Hohlraumversiegelung behandelt
- Ölwechsel mit Ölfilter, Lambda Oil Ölspülung/Reinigung, Abschmiernippel abgeschmiert

aktuell erledigt:
- Nadellager vorne austauschen

nächste Schritte:
- 4 Lager (2 vorne 2 hinten) des vorderen Hilfsrahmens erneuern (ich vermute das das Gewackel im Lenkrad an diesen Lagern liegen könnte)
- Roststellen in den Radläufen
- ggf. eingedrückten Holm rausziehen
- Fahrzeug vom Profi lackieren lassen
- Hohlräume am Unterboden neu versiegeln
- abgerissene Schraube der rechten Motorabdeckung ausbohren und erneuern (ggf. mit einem Clip)
- rechte ausgenudelte Schraube des Lichtmaschinenhalters erneuern oder die Klimaanlage komplett ausbauen und Lichtmaschine nach unten setzen.
- Wenn das Gewackel nach dem Tausch der Frontrahmenlager immernoch auftritt, ggf. doch alle Dämpfer wechseln
- ggf. komplette Klimaanlage ausbauen mit allen Anbauteilen (da diese irgendwie überflüssig ist)
- Prüfung der Kabel Heckklappe auf Kabelbruch (Grund: Auslösende Alarmanlage bei verschlossenem Fahrzeug und öffnen der Heckklappe) [tritt vorerst nicht mehr auf, Punkt daher zurückgestellt]

Grüße,
quattrofever

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Fr 29. Mai 2015, 13:52
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
Beiträge: 2141
Wohnort: Wien
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
So hat es bei mir ausgesehen, nachdem ich es freigelegt hatte.
Ich empfehle, es gleich zu machen und anschließend anders zu verlegen (nicht so rechtwinkelig abstehend).


Dateianhänge:
KabelHeckklappe.jpg
KabelHeckklappe.jpg [ 193.04 KiB | 4281-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Sepp

MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert

...und jetzt ein Jaguar MK2 240
Fr 29. Mai 2015, 14:16
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Vielen Dank für den Hinweis, nur im Grunde habe ich die Kabel ja bereits einmal vor etwa 2 Jahren repariert. Deshalb wunderte ich mich ja, dass es überhaupt wieder aufgetreten ist. Ich habe auch die Kabel bei der Reparatur etwas anders verlegt aber trotzdem kam es jetzt dann nach etwa 2 Jahren zu dem einen Mal Auslösen der Alarmanlage.
Deshalb wollte ich nun erst einmal abwarten, damit es etwas häufiger auftritt und ich dann auch etwas zu sehen habe, was erneut repariert werden muss. So denke ich sind bisher vielleicht nur ein paar Litzen innerhalb einer Leitung betroffen, die Funken verursachen und die Alarmanlage auslösen. Diese aber zu finden wird recht schwierig werden.

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Fr 29. Mai 2015, 14:25
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
Beiträge: 2141
Wohnort: Wien
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
..ach ja, ich habe die einzelnen betroffenen Drähte ca. 10 cm verlängert, verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt. Anschließend wieder umwickelt und NICHT mehr am Deckel befestigt.
Hält super!

_________________
Gruß
Sepp

MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert

...und jetzt ein Jaguar MK2 240


Fr 29. Mai 2015, 14:26
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Verlängert hatte ich sie auch und ebenfalls mit Schrumpfschläuchen versiegelt, habe sie aber auch wieder in einem Strang zusammengeführt und auch wieder an der Heckklappe befestigt. Der Verlauf ist nun aber nicht so wie original bei mir, um die Dreh-Knickstelle zu entschärfen.
Eventuell war meine Vorgehensweise da nicht ganz so gut wie deine.

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Fr 29. Mai 2015, 15:29
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
Beiträge: 2141
Wohnort: Wien
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Das wird schon! :up:

_________________
Gruß
Sepp

MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert

...und jetzt ein Jaguar MK2 240


Mo 1. Jun 2015, 10:33
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Ich wollte jetzt doch endlich mal die gekrümmten/abgewinkelten Schmiernippel kaufen um dort im Frühjahr und Herbst besser abschmieren zu können. Könnt ihr mir aus dem Kopf sagen welches Gewinde die haben, ist das ein M5?
Gibt es sonst etwas zu beachten, ich hätte sonst welche mit 45° Winkel genommen, da ich vermute, dass diese am besten passen müssten.

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Di 30. Jun 2015, 14:39
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Gestern kamen wir noch recht spontan dazu die Stoßdämpfer zu wechseln, da sie Freitag noch angekommen sind, zusammen mit den 45° Abschmiernippeln. Da gestern vom A3 das Fahrwerk umgebaut wurde und wir also gerade im Thema waren haben wir die Bilstein Dämpfer im MGF auch verbaut. Die hinteren beiden Dämpfer haben etwas gezickt und musste teilweise mit Gewalt weichen aber schlussendlich hat es dann doch geklappt.
Das Fahrgefühl ist super und man merkt das man es hätte schon längst machen sollen. So gut wie jetzt lag der MGF noch nie auf der Straße, also volle Empfehlung für die Dämpfer.

bereits gemacht:
- Massekabel der Batterie gereinigt und versiegelt
- die Abschmiernippel an der Aufhängung abgepresst
- das Fahrwerk mit Hydrolastikflüssigkeit aufgefüllt
- anderes Radio verbaut
- Stück Reifenschlauch über die Stelle des Schaltgestänges, wo der Gummischutz sich teilweise schon aufgelöst hatte (hinten unten). Was ich so im Umfeld noch gesehen habe, bekam gleich etwas fett ab, was auch etwas benötigte.
- Kühlwasserbehälter ausgebaut und gereinigt
- die Kabel der Heckklappe am Übergang zur Karosserie repariert (Knickstelle der Kabel), da die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte
- die Kühlwasserrohre (am Unterboden) ausgebaut und durch Edelstahlrohre ersetzt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Rohre gar nicht so schlecht waren. Äußerlich sehen die zwar nicht so toll aus aber wenn man sie abklopft scheinen sie nach nun 11 Jahren doch noch ganz gut zu sein. Sollte die jemand haben wollen könnte ich sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung gerne verschicken, ansonsten kommen die mit dem nächsten Sperrmüll weg.
- neue Reifen bestellt und die Felgen zum Aufbereiter gebracht
- Bowdenzug des vorderen Kofferraums gesichert (Kabelbinder)
- Stoßstangen vo+hi demontiert und dabei einen Karosseriehalter abgerissen
- AMT Endtopf besorgt
- Endtopf demontiert und gesehen, dass ich einen neuen Hitzeschutz und 2 Auspuffhalter benötige
- Stoßstangen geklebt und angefangen mit Lackiervorarbeiten
- linken Karosseriehalter der Heckstoßstange dank canini's Hilfe angeschweißt
- Stoßstange hinten und Frontspoiler geklebt, sowie ausgebessert und lackiert
- Rostblase unterm rechten Scheinwerfer beseitigt, ausgebessert und lackiert
- Rost um die Pralldämpfer entfernt und grundiert
- neuen Hitzeschutz, Auspuffhalter, Scheibenwischer, Kühlwasserdeckel und Persenninghalter inkl. neuer Schraube verbaut
- AMT Auspuff angebaut (mit nachgearbeiteten Auspuffhaltern -> 1,4 cm weiter aufgefräst)
- aufbereitete Räder mit neuen Toyo Reifen angebaut
- MGF poliert, kleinere optische und technische Mängel beseitigt sowie Fotos gemacht
- neuen Blinker verbaut, da dieser (und auch die vordere Stoßstange) aufgrund eines Angriffs von Einkaufswagen auf einem Baumarktparkplatz defekt ist
- Roststelle am Holm
- Compliance Washer eingebaut (CW's)
- Querlenker vorne links und vorne rechts gewechselt
- oberes Traggelenk der Aufhängung vorne rechts ist defekt -> Tausch beider vorderen, oberen Traggelenke
- Spur wurde vermessen und nach eigener Vorgabe eingestellt (Fremdleistung keine Eigenleistung)
- Wartungsarbeiten (Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Zündkerzen)
- Wartungsarbeiten Nacharbeit (Luftfiltereinsatz getauscht)
- Klimaanlage wurde aufgefüllt
- Zündkabel erneuert/gewechselt
- Fahrwerk evakuiert und neu befüllt.
- Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- letztes Leitungsstück vor dem Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- Kupplungsflüssigkeit gespült und dabei komplett neu aufgefüllt
- Heckscheibe gewechselt
- Löcher vom Softtop mit Reparaturset von innen verschlossen
- Getriebeöl gewechselt
- Glühbirnen der dritten Bremsleuchte gewechselt (3 von 7 waren defekt)
- Pfalz beider Holme wurden entrostet und lackiert
- 2 vorderen beiden Abschmiernippel erneut abgeschmiert, da die Räder gerade runter waren (hinteren beiden nicht)
- Heckfenster poliert
- Lichtmaschine gewechselt
- Heckschürze (dieses Jahr lackierte Stellen) wurden poliert
- hintere Auspuffhalter (rückwärtig zum Kat) wurde geschweißt
- gerissenes Flexrohr wurde durch ein neues, rundes ersetzt und eingeschweißt, dabei wurde der Gummihalter des Hosenrohrs gleich mit erneuert.
- Hohlräume der Holme mit Hohlraumversiegelung behandelt
- Ölwechsel mit Ölfilter, Lambda Oil Ölspülung/Reinigung, Abschmiernippel abgeschmiert
- Nadellager vorne austauschen

aktuell erledigt:
- neue Bilstein Dämpfer verbaut

nächste Schritte:
- Spurstangen inklusive Spurstangenköpfe tauschen (ggf. Verursacher für das weiterhin vorhandene aber nicht mehr ganz so starke Gewackel)
- rechtes Scharnier vom Heckdeckel austauschen (ist auf der Fahrt zum Berchtesgadener Treffen kaputt gegangen)
- Lüftungsregler austauschen (ist auf der Fahrt zum Berchtesgadener Treffen kaputt gegangen)
- 4 Lager (2 vorne 2 hinten) des vorderen Hilfsrahmens erneuern (ich vermute das das Gewackel im Lenkrad an diesen Lagern liegen könnte)
- Roststellen in den Radläufen
- ggf. eingedrückten Holm rausziehen
- Fahrzeug vom Profi lackieren lassen
- Hohlräume am Unterboden neu versiegeln
- abgerissene Schraube der rechten Motorabdeckung ausbohren und erneuern (ggf. mit einem Clip)
- rechte ausgenudelte Schraube des Lichtmaschinenhalters erneuern oder die Klimaanlage komplett ausbauen und Lichtmaschine nach unten setzen.
- ggf. komplette Klimaanlage ausbauen mit allen Anbauteilen (da diese irgendwie überflüssig ist)
- Prüfung der Kabel Heckklappe auf Kabelbruch (Grund: Auslösende Alarmanlage bei verschlossenem Fahrzeug und öffnen der Heckklappe) [tritt vorerst nicht mehr auf, Punkt daher zurückgestellt]

Grüße,
quattrofever

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Di 21. Jul 2015, 13:13
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:42
Beiträge: 672
Wohnort: Oberpfalz
Beitrag Re: Hallo aus der Oberpfalz - die zweite
Da auf dem Bertechsgadener Treffen das Heckklappenscharnier und der Regler für die Lüftung kaputt gegangen sind, habe ich diese beiden Dinge vorgestern mal schnell ausgetauscht. In dem Zusammenhang hatte ich auch nach dem Luftfilter geschaut und festgestellt, das der ebenfalls schon etwas dreckig aussah und somit wurde der ebenfalls gleich ausgetauscht.

bereits gemacht:
- Massekabel der Batterie gereinigt und versiegelt
- die Abschmiernippel an der Aufhängung abgepresst
- das Fahrwerk mit Hydrolastikflüssigkeit aufgefüllt
- anderes Radio verbaut
- Stück Reifenschlauch über die Stelle des Schaltgestänges, wo der Gummischutz sich teilweise schon aufgelöst hatte (hinten unten). Was ich so im Umfeld noch gesehen habe, bekam gleich etwas fett ab, was auch etwas benötigte.
- Kühlwasserbehälter ausgebaut und gereinigt
- die Kabel der Heckklappe am Übergang zur Karosserie repariert (Knickstelle der Kabel), da die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte
- die Kühlwasserrohre (am Unterboden) ausgebaut und durch Edelstahlrohre ersetzt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Rohre gar nicht so schlecht waren. Äußerlich sehen die zwar nicht so toll aus aber wenn man sie abklopft scheinen sie nach nun 11 Jahren doch noch ganz gut zu sein. Sollte die jemand haben wollen könnte ich sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung gerne verschicken, ansonsten kommen die mit dem nächsten Sperrmüll weg.
- neue Reifen bestellt und die Felgen zum Aufbereiter gebracht
- Bowdenzug des vorderen Kofferraums gesichert (Kabelbinder)
- Stoßstangen vo+hi demontiert und dabei einen Karosseriehalter abgerissen
- AMT Endtopf besorgt
- Endtopf demontiert und gesehen, dass ich einen neuen Hitzeschutz und 2 Auspuffhalter benötige
- Stoßstangen geklebt und angefangen mit Lackiervorarbeiten
- linken Karosseriehalter der Heckstoßstange dank canini's Hilfe angeschweißt
- Stoßstange hinten und Frontspoiler geklebt, sowie ausgebessert und lackiert
- Rostblase unterm rechten Scheinwerfer beseitigt, ausgebessert und lackiert
- Rost um die Pralldämpfer entfernt und grundiert
- neuen Hitzeschutz, Auspuffhalter, Scheibenwischer, Kühlwasserdeckel und Persenninghalter inkl. neuer Schraube verbaut
- AMT Auspuff angebaut (mit nachgearbeiteten Auspuffhaltern -> 1,4 cm weiter aufgefräst)
- aufbereitete Räder mit neuen Toyo Reifen angebaut
- MGF poliert, kleinere optische und technische Mängel beseitigt sowie Fotos gemacht
- neuen Blinker verbaut, da dieser (und auch die vordere Stoßstange) aufgrund eines Angriffs von Einkaufswagen auf einem Baumarktparkplatz defekt ist
- Roststelle am Holm
- Compliance Washer eingebaut (CW's)
- Querlenker vorne links und vorne rechts gewechselt
- oberes Traggelenk der Aufhängung vorne rechts ist defekt -> Tausch beider vorderen, oberen Traggelenke
- Spur wurde vermessen und nach eigener Vorgabe eingestellt (Fremdleistung keine Eigenleistung)
- Wartungsarbeiten (Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Zündkerzen)
- Wartungsarbeiten Nacharbeit (Luftfiltereinsatz getauscht)
- Klimaanlage wurde aufgefüllt
- Zündkabel erneuert/gewechselt
- Fahrwerk evakuiert und neu befüllt.
- Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- letztes Leitungsstück vor dem Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
- Kupplungsflüssigkeit gespült und dabei komplett neu aufgefüllt
- Heckscheibe gewechselt
- Löcher vom Softtop mit Reparaturset von innen verschlossen
- Getriebeöl gewechselt
- Glühbirnen der dritten Bremsleuchte gewechselt (3 von 7 waren defekt)
- Pfalz beider Holme wurden entrostet und lackiert
- 2 vorderen beiden Abschmiernippel erneut abgeschmiert, da die Räder gerade runter waren (hinteren beiden nicht)
- Heckfenster poliert
- Lichtmaschine gewechselt
- Heckschürze (dieses Jahr lackierte Stellen) wurden poliert
- hintere Auspuffhalter (rückwärtig zum Kat) wurde geschweißt
- gerissenes Flexrohr wurde durch ein neues, rundes ersetzt und eingeschweißt, dabei wurde der Gummihalter des Hosenrohrs gleich mit erneuert.
- Hohlräume der Holme mit Hohlraumversiegelung behandelt
- Ölwechsel mit Ölfilter, Lambda Oil Ölspülung/Reinigung, Abschmiernippel abgeschmiert
- Nadellager vorne austauschen
- neue Bilstein Dämpfer verbaut

aktuell erledigt:
- rechtes Heckklappenscharnier ausgetauscht
- Lüftungsregler ausgetauscht
- Luftfilter gewechselt

nächste Schritte:
- Spurstangen inklusive Spurstangenköpfe tauschen (ggf. Verursacher für das weiterhin vorhandene aber nicht mehr ganz so starke Gewackel)
- 4 Lager (2 vorne 2 hinten) des vorderen Hilfsrahmens erneuern (ich vermute das das Gewackel im Lenkrad an diesen Lagern liegen könnte)
- Roststellen in den Radläufen
- ggf. eingedrückten Holm rausziehen
- Fahrzeug vom Profi lackieren lassen
- Hohlräume am Unterboden neu versiegeln
- abgerissene Schraube der rechten Motorabdeckung ausbohren und erneuern (ggf. mit einem Clip)
- rechte ausgenudelte Schraube des Lichtmaschinenhalters erneuern oder die Klimaanlage komplett ausbauen und Lichtmaschine nach unten setzen.
- ggf. komplette Klimaanlage ausbauen mit allen Anbauteilen (da diese irgendwie überflüssig ist)
- Prüfung der Kabel Heckklappe auf Kabelbruch (Grund: Auslösende Alarmanlage bei verschlossenem Fahrzeug und öffnen der Heckklappe) [tritt vorerst nicht mehr auf, Punkt daher zurückgestellt]

Grüße,
quattrofever

_________________
Viele Grüße,
Oliver

MGF Trophy Bj. 2001 in FAR gelb


Mo 27. Jul 2015, 10:10
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de