mgboard.de
http://mgboard.de/

Riemenscheibe
http://mgboard.de/viewtopic.php?f=3&t=9517
Seite 1 von 2

Autor:  nele1 [ Do 19. Dez 2013, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Riemenscheibe

Werde diesen Winter den Zahnriemen bei meinem TF160 wechseln. Wenn die Riemenscheibe runter ist werde ich den Teil für den Klimakompressor abdrehen. Die gesamte Riemenscheibe scheint ja recht schwer zu sein. Ich überlege, ob ich die nicht insgesamt noch erleichtere. Jetzt habe ich allerdings gehört, das die Masse zur Stabilisierung der Kurbelwelle benötigt wird (Kreiselkräfte). Hat hier schon jemand Langzeiterfahrungen mit so einer Erleichterung?
Ich möchte natürlich vermeiden, dass ev. die Kurbelwelle bricht. Den Motor etwas spritziger zu bekommen wäre auch nicht schlecht und das ist die einfachste Möglichkeit.
Gruß Joachim Janken

Autor:  MIO [ Do 19. Dez 2013, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Kreiselkräfte - ja, ich merk das auch immer, dass sich bei hohen Drehzahlen beim Einlenken nach rechts der Bug hebt und nach links senkt..
*kidding mode off*
Wer hat dir denn das erzählt, oder meinst du das Trägheitsmoment?

Autor:  nele1 [ Do 19. Dez 2013, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Mit Kreiselkräften meine ich das stabilisierende Moment durch die rotierende Masse der Scheibe. Ich stell mir das so vor, dass der Kurbelwellenstumpf schwingungsmäßig gedämpft wird. Umso geringer diese Masse umso geringer die Dämpfung.
Gruß Joachim

Autor:  MGF 75 LE [ Do 19. Dez 2013, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Zur Dämpfung kann ich nichts sagen, aber leichte Scheiben gibt's von verschiedenen Tunern.
Wenn das so ein Problem wäre, hättten wir oder die Elise Fahrer sicher schon davon gehört/berichtet:

http://www.eliseparts.com/products/show ... ft-pulley/

http://qedmotorsport.co.uk/qed-shop/rov ... l-diameter

und weitere....

Autor:  MG Newbie [ Do 19. Dez 2013, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Dann aber auch mit der leichteren Schwungscheibe im Verbund.
http://www.eliseparts.com/products/show ... -flywheel/

Autor:  MIO [ Do 19. Dez 2013, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

na wenns nur die Schwungmasse ist, würd ich ausm hohlen Bauch auch kein Problem sehen, das Rad hat ja keinen so großen DM. Wenn du ganz sicher gehen willst, frag die Profituner, um welches Maß das Trägheitsmoment red. werden darf, schick mir ne Zeichnung, und ich rechne und optimiere das Teil.
Aber wenn wie ich jetzt sehe es ne leichtere Schwungscheibe gibt, dann kannste dir das alleine für die Riemenascheibe wohl sparen.

Autor:  nele1 [ Do 19. Dez 2013, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Danke für die Antworten. Anscheinend gibts hier noch keine Langzeiterfahrungen. Ich werde mal bei Komotec bei mir um die Ecke nachfragen. Die machen Lotus u. bis 2004 hatten die ja die gleichen Motoren. Erleichtern werde ich selbst (Bruder ist selbsständiger Maschinenbauer).

Gruß
Joachim Janken

Autor:  BoneLord [ Do 19. Dez 2013, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Prinzipiell ist eine Riemenscheibe ein Tropfen auf den heißen Stein.
ich baue mir derzeit einen kompletten Block auf wo der gesamte Unterbau erleichtert ist (Kurbelwelle, Riemen und meine bereits leichte Schwungscheibe) das ganze wird noch fein gewuchtet auch Kolben Pleuel etc...
Bin hier derzeit im regen Kontakt mit einem Unternehmen das nichts anderes macht die haben momentan auch meine Sachen in Arbeit. http://www.ptb-racing.de/
Einfach abdrehen macht relativ wenig Sinn könnte sein das du hier mehr schaden anrichtest als es bringt durch das reine abdrehen könnte eine höhere Unwucht entstehen. Ziel sollte ja sein erleichtern und die Schwingungen in den Griff zu bekommen....
Bei nur einer leichten Riemenscheibe glaube ich nicht das du dies im Fahrbetrieb merken wirst

Autor:  The_Stig [ Do 19. Dez 2013, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Die Riemenscheibe kann man abdrehen (also - das Stück für den Klimariemen, wenn man keine Klima hat), ohne danach zu wuchten, da die Scheibe an sich schon mit einem Dämpfer versehen ist, um unerwünschte Kurbelwellenschwingungen zu vermeiden.

Deshalb würde ich auch davon abraten, irgendwelche tollen leichten Aluscheiben statt dem Serienteil zu verbauen, da die diesen Dämpfer nicht haben. Serienteil abdrehen ist schnell gemacht und bringt (zumindest bei uns Elise-Fahrern) noch den positiven Nebeneffekt, dass man bei eingebautem Motor mit einer großen Ratsche und 22er Nuss von unten an die KW-Scheiben-Schraube kommt, ohne dass das Chassis im Weg ist.

Eine leichte Schwungscheibe bringt definitiv mehr, ist aber deutlich höherer Aufwand beim Tauschen und sollte, wenn sie vom Händler nicht schon feingewuchtet kommt, nochmal bearbeitet werden.
Die Schwungscheibe von Eliseparts und die von TTV Racing funktioniert sehr gut und kommt schon feingewuchtet.

Autor:  MIO [ Do 19. Dez 2013, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

interessant - wie kann man sich diesen Dämpfer vorstellen :?:

Autor:  The_Stig [ Do 19. Dez 2013, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Naja, die ist halt in Gummi gelagert...
...kann über die Feiertage mal ein Bild machen.

Autor:  nele1 [ Do 19. Dez 2013, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Wenn ich das richtig sehe ist die Riemenscheibe ein Drehteil und hat keine Auswuchtbohrrungen. Durch weiteres Abdrehen dürfte daher auch keine Unwucht entstehen. Wird sich im Fahrbetrieb aber tatsächlich kaum bemerkbar machen. Kostet mich aber nichts und ist schnell gemacht, da ich die Scheibe sowieso Zwecks Zahnriementausch abbauen muß.

Gruß Joachim

Autor:  Mykel [ Do 19. Dez 2013, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

The_Stig hat geschrieben:
Naja, die ist halt in Gummi gelagert...

Hab ich da was übersehen? Bei den K-Serien Motoren, die ich bisher auseinander hatte war das immer ein ziemlich massives Metallteil das auf einem ebenso massiven Dorn verschraubt ist.

Autor:  Joezapp [ Fr 20. Dez 2013, 00:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Da hab ich doch erst unlängst die ZahnriemenWapuSpannerorgie durchgemacht:
Das Teil hat keinen Dämpfer, ist massives Metall... 8-)
Bei meiner MGINE zumindest.

Autor:  MIO [ Fr 20. Dez 2013, 00:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Von einer Gummiaufhängung hab ich neulich auch nichts wahrgenommen. Auch auch ich denke, dass die Reduzierung der Inertia im Betrieb kaum spürbar sein wird, aber wenn das Teil optimiert werden soll, drehe es doch aus Alu zB 7075T6, dann anodisiert. Sollte nach Bauchgefühl in identischen Abmaßen wie das Stahlteil problemlos halten, zumal ohne Klima.

Autor:  Mykel [ Fr 20. Dez 2013, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Davon abgesehen wird der Klimakompressor eh von demselben Riemen angetrieben wie die Lima, die "kleinere" Zweitscheibe ist also bei allen F/TF überflüssig. Dort sitzt bei den "Großen" (ZR/ZS) der Antriebsriemen für die Servopumpe. Und wer ne Klima drinhat, sollte sich um Sachen wie Riemenscheibe abdrehen und Massenerleichterungen eh keine Gedanken machen.

Zurück zur Krone der Riemenscheibe, dieses kleinere Teil hat vielleicht 8 cm Durchmesser, die träge Masse ist absolut zu vernachlässigen, egal welches Gewicht. Ihr kennt doch alle noch das Prinzip vom Spielplatzkarussell: weit rauslehnen bremst, nach innen rutschen beschleunigt. Entscheidend ist nicht das Gewicht, sondern der Durchmesser.

Und natürlich das, was an der Scheibe dranhängt. Eine Lima mit beginnendem Lagerschaden bremst sicher deutlich mehr als der Wurmfortsatz der Riemenscheibe. Ich empfehle hier, ein Rennexemplar zu verbauen, mit ultraleichtem Titangehäuse, Rotorkernen aus Kobaltlegierung und exakt feingewuchteten Wicklungen mit luftgelagerter Achse. Kostet halt mal 700-800 Euro. Aber das ist es ja sicher wert, wenn man so das Ansprechverhalten um 1-3 Millisekunden pushen kann.

Nee ernsthaft Joachim, lass die Scheibe mal schön in Ruhe, das bringt garantiert gar nichts.

Autor:  Joezapp [ Fr 20. Dez 2013, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

@ Mykel:
Sag mal, wo kriegt man so eine SupaLima? :angel:

Autor:  borderhai [ Fr 20. Dez 2013, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Wenn der Motor nicht diese Masse brauchen würde hätte Rover sicher am Material gespart ,
die dicke Scheibe arbeitet schon als Schwingungsdämpfer.Aber ich denke das Ergebniss wird sich in der Praxis genau so wenig messen lassen wir Magnesium Felgen die ja auch leichter sind .

Autor:  Tawineu [ Fr 20. Dez 2013, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

ich würde das schon optimieren wollen. Einfach die Lima raus und schon habe ich Power ohne Ende. :roll:

Autor:  MG Newbie [ Fr 20. Dez 2013, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Riemenscheibe

Mykel, was Du beschreibst ist m.M.n. ein Pirouetteneffekt u.a. zur Erhaltung des Drehimpulses. Natürlich änderst Du durch Verlagerung von Masse zum Mittelpunkt das Trägheitsmoment und dadurch auch die Winkelgeschwindigkeit, nur ist bei der starren Riemenscheibe ja nicht möglich die Masse variabel zu gestalten.

Also muss das Trägheitsmoment (J) anderweitig gesenkt werden.
I) J=1/2*m*r²

Das benötigte Drehmoment um die Scheibe zu beschleunigen ist.
II) M=J*w' [Winkelbeschleunigung]

Da der Radius und die anderen Größen ja bei egal welcher Riemenscheibe im System identisch ist bleibt nur die Masse als Variable.
Die Standardriemenscheibe wiegt ca 3 kg. Durch das Abdrehen des zweiten Riemensitzes spart man bei einem Feld/Wald und Wiesenstahl vielleicht etwas weniger als 1kg
Die leichte Riemenscheibe von Eliseparts wiegt etwas über 0,5kg. Diese Maßnahmen alleine bringen, denke ich, auch nur an dieser Stelle fast nix.

Zusammen mit der leichteren Schwungscheibe (3,5kg anstatt 7kg) vielleicht. Ob sich in der Beschleunigung dann merklich was ändert kann ich nicht sagen, könnte ich mir aber vorstellen. Sicherlich reden wir nicht von Welten.

Allerdings würde ich für ca 90€ nicht selber Hand an die Riemenscheibe anlegen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/