mgboard.de
http://mgboard.de/

Welcher Sportluftfilter?
http://mgboard.de/viewtopic.php?f=3&t=10843
Seite 2 von 2

Autor:  gerozxr [ Mi 8. Jul 2015, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Pipercross verbaut !
Naja, der Sound ist mit einem offenen Filter nicht zu vergleichen, allerdings besser als beim Orig. :-(
Leistungsmäßig kein Spürbarer Unterschied zum orig. Filter !

Fazit : Von mir aus kann hier jeder sagen was er will, aber der offene Filter brachte trotz heißer Ansaugluft ab 3000 richtig Schub, er war Drehfreudiger, auch Spritziger und der gute Böse Sound war noch die draufgabe, und nein es ist keine Einbildung ( Soundtuning = Beschleunigungstuning :roll: ) wir haben es auf einer kurzen Beschleunigungs Strecke getestet, bei heißen Motor und Außentemperaturen !!!!!!
Ich glaube also besser viel warme Luft als zu wenig kalte Luft nach endlosen Leitungen !!

Autor:  Thorsten_EF [ Mi 8. Jul 2015, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Und bei nem richtigen Regenguss? Da wird das Teil doch Patschnass, das liegt doch direkt unter den Lüftungsöffnungen. Ob das so optimal ist :shock:

Autor:  Reinheit [ Mi 8. Jul 2015, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Thorsten_EF hat geschrieben:
Und bei nem richtigen Regenguss? Da wird das Teil doch Patschnass, das liegt doch direkt unter den Lüftungsöffnungen. Ob das so optimal ist :shock:

Meine Vermutung: bei Nässe verringert sich die offene Fläche des Filters und die Motorleistung nimmt ab. Man kann dann nicht mehr stark beschleunigen und so schnell fahren; aber das ist bei Nässe ja sowieso angebracht …
;)

Autor:  Thorsten_EF [ Mi 8. Jul 2015, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Sag das nicht. Hab ich heut erst gelesen, Wischer auf Max und dann ganz normal weiterfahren. :D

Autor:  gerozxr [ Mi 8. Jul 2015, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Zitat:
Und bei nem richtigen Regenguss? Da wird das Teil doch Patschnass

Gebe ich dir recht und außerdem schön sichtbar für die Kappelständer !!!! Darum lieber der Orig. Kasten :roll:

Autor:  Peter B [ Di 14. Jul 2015, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Wie habt ihr es denn auf der Beschleunigungsstrecke getestet? Zeitmessung vorher / nachher? ;)

Autor:  frankmann [ Do 23. Jul 2015, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Sportluftfilter?

Also ich bin ein paar Jahre auch mit offenem ITG Filter gefahren ohne Probleme. Der war allerdings mit 90 Grad Rohr nach unten ausgerichtet, so daß auch das Wasser abfliessen konnte :D

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/