mgboard.de
http://mgboard.de/

Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht
http://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=279
Seite 1 von 1

Autor:  MG-TF-Driver [ Do 15. Jan 2009, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Hi Leute,

ich habe beiu meinem TF 135 an. ein Problem. Und zwar geht hinten bei mir weder die Bremslichter noch das Rückfahrlicht. Der rest also das Licht und die Nebelschlußleute funktioniert einwandfrei.

Jetzt war mein Auto in der Inspektion und ich habe dennen gesagt die sollen mal dannach schauen. Die haben mir bestätigt das die Sicherungen alle Ok sind so wie die Birnen. Die haben gemessen und auf dem Schalter ist wohl kein Strom.

Die hanben gemeint ich sollte mal versuchen ein Bordbuch zu bekommen damit man die schaltwege oder so bessernachvollziehe kann.


Hat da jemand etwas für micht?
Kann mir da jemand Tipps geben?

Autor:  Dieter [ Fr 16. Jan 2009, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Fahrgestellnummer ?

Autor:  me_and_my_mg [ Fr 16. Jan 2009, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Laut Schaltplan geht der Anschluss von der Sicherung Nr. 26 direkt auf den Bremslichtschalter und von dort zum Schalter für den Rückfahrscheinwerfer. Es wäre interessant zu wissen, ob Spannung aus der Sicherung rauskommt. Falls das so wäre, wäre die Leitung zum Bremslichtschalter unterbrochen. Vielleicht ist ja dort der Anschluss defekt? Andere Alternative: Die Spannung für diese Sicherung kommt direkt vom Zündschloss, ich denke, dass dadurch der ganze Block versorgt wird. Wenn also die Sicherung keine Spannung hätte, würde das bedeuten, dass das Problem auf der Versorgungsseite zu suchen ist.

Autor:  me_and_my_mg [ Fr 16. Jan 2009, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Bild

Autor:  Leimbaer [ Di 28. Jul 2009, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Moinmoin, muss das Thema mal wieder aufgreifen......

Nachdem ich nen Kabelbrand und Kurzschluß an den drei Kabel hatte, die zum Bremslichschalter führen, habe ich das Kabel neu angeflickt. Funktioniert soweit auch, nur......das Rückfahrlicht leuchtet dauernd mit, kann es sein das der dazugehörige Schalter bei dem Kurzschluss einen mitbekommen hat???

Schon mal danke für Tipps....

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 29. Jul 2009, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Kann durchaus sein, dass die Kontakte zusammengebrannt sind, obwohl ich das eher ausschließen würde, wenn der Schalter zum Zeitpunkt des Kurzschlusses nicht in "Gebrauch" war. Vielleicht hast du noch ein anderes Problem? Hast du die Ursache des Kabelbrandes/Kurzschlusses gefunden? :?:

Autor:  Leimbaer [ Mi 29. Jul 2009, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Hatte ja vor einiger Zeit schon Mal Probleme damit, das die Sicherung immer durchgebrannt ist wenn ich im Rückwärtsgang gebremst habe. Das Kabel vom Bremslichtschalter war ziemlich durchgescheuert, denke mal das der Kabelbrand dadurch entstanden ist. Komisch war, das beim Kabelbrand die 15A-Sicherung nicht kaputt ging, aber irgendwie mit geschmort hat.....

:?:

Hab das Rückfahrlicht erstmal abgeklemmt so das wenigstens das Bremslich funktioniert....

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 29. Jul 2009, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Naja, 15 A sind ja eigentlich ein Haufen Holz, wenn du dir das in Leistung umrechnest, musst du bei 12 V mindestens 180 Watt verblasen, damit die Sicherung komplett ausgelastet ist. Wenn du also "nur" irgendwo einen Übergangswiderstand hast, dann hast du permanent einen Stromfluss (und damit unzulässige Wärmeentwicklung), der ausreicht, um dir deine Kabel nach und nach zu verbacken und dann zu einem satten Kurzschluss zu führen. Ich würde zusätzlich den Schalter noch durchmessen, vielleicht sind ja die Kontakte zusammengebrannt. Ich gehe aber trotzdem noch von einem Problem in der Verkabelung aus.

Autor:  Leimbaer [ Mi 29. Jul 2009, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Stimmt, im Prinzip brauch ich ja nur die Stecker vom Schalter abnehmen und auf Durchgang prüfen, oder?

Was ist mit dem häufigen Kabelbruch am Kofferraumschanier, wäre das ne Möglichkeit?

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 29. Jul 2009, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Würde ich jetzt mal ausschließen, weil davon im Normalfall eigentlich nur die Alarmanlage (Schloss) und die Kofferraumbeleuchtung betroffen ist. Eine Kontrolle ist nicht wirklich einfach, weil der Abzweig in der hintersten Ecke des Motorraums sitzt. Du musst dann zusätzlich noch die Verpackung aus Isolierband (oder was auch immer das ist) entfernen, dann kannst du die Kabel kontrollieren. Ich denke aber wie gesagt nicht, dass das Problem da liegt, weil sich ja nur der Teil, der zum Scharnier führt, bewegt.
Ja, Durchgangstester sollte reichen, obwohl ein Ohmmeter bestimmt besser wäre, weil du dann auch einen Übergangswiderstand messen kannst, den dein Durchgangsprüfer eventuell nicht mitbekommt!

Autor:  Leimbaer [ Mi 29. Jul 2009, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

@Jürgen........erstmal vielen Dank, werde mich nachher mal auf die Suche machen und Schalter checken.

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 29. Jul 2009, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Gern geschehen! :up:
Noch eine Frage zum Verständnis: Leuchtet das Rückfahrlicht dann in voller Helligkeit? Laut Plan wären die drei Kabel, die es erwischt hatte: einmal von der Sicherung zum Bremslichtschalter, vom Bremslichtschalter zum Schalter für die Rückfahrlichter und vom Bremslichtschalter zum Bremslicht. Wenn also der Schalter für die Rückfahrlichter defekt wäre, müsste es ja immer leuchten, weil der Abgang ja vor dem Bremsschalter abgeht.
Eine Idee wäre noch, dass vielleicht zwei Adern vertauscht sind und der Rückwärtsschalter defekt. Brennen eigentlich die Rückfahrbirnen, wenn du den Rückwärtsgang einlegst? Das dürften sie nicht, wenn die Anschlüsse vertauscht wären und der Schalter in Ordnung. Ansonsten musst du irgendwo am Kabelstrang nach hinten eine Verbindung haben, da ist sonst nämlich nix mehr zwischen... :(

Autor:  Leimbaer [ Mi 29. Jul 2009, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

also das Rückfahrlicht leuchtet voll sobald ich die Zündung einschalte, Bremslicht geht normal beim treten des Pedals. Jetzt hab ich mal den Schalter vom Rückfahrlicht abgeklemmt und die Dinger leuchten trotzdem!!?? Wie geht das?

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 29. Jul 2009, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Dauerplus von Zündung...

Autor:  Leimbaer [ Mi 29. Jul 2009, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

So, der Dauerplus kam ja nicht irgendwoher......es lag an der Y-Abzweigung des Kabelbaums im Motorraum, da wo die Kabel rauskommen, die zum Schalter für die Rückfahrleuchten gehen.

Bild

Sieht so aus als wenn die KAbel zu nah am Kühlwasserrohr (das mit der Entlüftungsschraube) saß, deshalb sah es ziemlich mitgenommen aus. Haben dann den Kabelbaum vorsichtig aufgetrennt und zwei Neue eingezogen, dann alles wieder fein zugemacht und schwupps, da ging es wieder wie es gehen soll. War ne elendige Wurschtelei, da man da ja nicht wirklich gut dran kommt. Dann wurde das ganze Kabelgedöns noch etwas mit Kabelbinder an nicht so heisser Stelle fixiert und nun hoffe ich das das Problem gelöst ist.

Die Hauptursache ist mir allerdings noch immer unklar, da mich noch immer die nicht-durchgerannte 15A-Sicherung stutzig macht. Innen heile und außen verkohlt. Und, es war eine von den ganz ganz billigen blauen Sicherungen......obs da Unterschiede gibt qualitativ?

Werde das ganze aber noch im Auge behalten.....

Nochmals Dank an den "Meister der Elektrik"

Autor:  me_and_my_mg [ Do 30. Jul 2009, 07:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Bremslicht und Rückfahrlicht

Super! :up:
Noch eine (mögliche) Erklärung zur verschmorten Sicherung: Wenn die Sicherung innen heile und außen verkohlt war, kommt im Normalfall eigentlich nur ein Übergangswiderstand im Sicherungshalter in Frage. Das kann zum Einen durch Oxidation hervorgerufen werden, zum Anderen durch einen ausgeleierten Sockel, so dass die Sicherung keinen korrekten Kontakt mehr bekommt und der Anschluss immer leicht feuert. Das befördert dann wiederum die Oxidation der Kontakte. Das Teil erwärmt sich dann und beginnt zu kokeln, ohne dass der Schmelzdraht in der Sicherung durchbrennt. Ein Teufelskreis! :geek:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/