mgboard.de
http://mgboard.de/

Washer Einbau
http://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=2496
Seite 1 von 1

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Washer Einbau

Hi,

Ich hab heute ein paar Gummischeiben eingebaut, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Fährt sich hervorragend, verzieht auch nicht mehr beim Bremsen, Spur ist aber noch nicht eingestellt.
Aber, ich hab leider zwei Schrauben(Rahmenbefestigung) nicht aufbekommen, jetzt hab ich einfach zwei Scheiben auf einer Seite von dem Zylinder verbaut. Und frag mich was das für langzeitauswirkungen haben kann ? Die hintere Spur hat es jedenfalls ganz schön in den + Bereich gezogen.

grüße

Autor:  my01 [ Sa 10. Okt 2009, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Ja ...die Schrauben sind wirklich sehr schwergängig...und eher für Grobmotoriker... ;) Hmmm... woher weißt du dass sich die Spur in Richtung + verzogen hat, wenn du nicht beim einstellen warst??

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

my01 hat geschrieben:
Hmmm... woher weißt du dass sich die Spur in Richtung + verzogen hat, wenn du nicht beim einstellen warst??


Weil man es mit blosem Auge sieht. ;)


Wegen den Schrauben. ich hatte nicht das richtige Werkzeug. Die im Rahmen selber bei dem Dickeren Teil von den zwei Stangen, kam ich durch das kleine Loch überhaupt nicht ran. Und die andere war zwar mit dem Ringschlüssel zu ereichen, aber nach dem zweiten mal abrutschen war der Kopf fast rund und ich konnte den Schlüssel nicht mehr ansetzen.

Autor:  Dieter [ Sa 10. Okt 2009, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

... unglaublich. :konfus:
Bau das zurück und bring das Auto lieber dahin, wo man was davon versteht :down:

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Dieter hat geschrieben:
Bau das zurück und bring das Auto lieber dahin, wo man was davon versteht :down:


Sagst du mir auch einen Grund ? Ich weis, der Zylinder sitzt jetzt nicht mittig. Aber bis jetzt kann ich nichts nachteiliges feststellen, deshalb frag ich ja nach. ;) Aber nur aus Prinzip ?

EDIT:

Du meinst dahin wo man passendes Werkzeug hat. ;)

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Ich versuch morgen nochmal eine kleinere Ratsche aufzutreiben, mit meiner hab ich da keine Chance. Und mit dem Ringschlüssel funktioniert das überhaupt nicht, die 1/2" Nuß geht zwar auf die Schraube und hat auch halt, aber dann bring ich nichtmal ein Gelenk drauf geschweige den Ratschenkopf.

Autor:  me_and_my_mg [ Sa 10. Okt 2009, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet: Es sitzt nicht mehr mittig, ergo veränderst du die Fahrwerksgeometrie und die Hebelverhältnisse, was potentiell gefährlich ist! :konfus:

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

me_and_my_mg hat geschrieben:
Du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet: Es sitzt nicht mehr mittig, ergo veränderst du die Fahrwerksgeometrie und die Hebelverhältnisse, was potentiell gefährlich ist! :konfus:


Jein, die Position von dem Zylinder hat sich ja sowieso in dem Bereich bewegt. Nun ist er aber an einem Punkt in dem Bereich wo er sich bewegt hat, einfach Fixiert worden. Aber es hat sich ja sonst nichts geändert, die Stange ist immer noch gleich lang und auch an der gleichen Stelle.

Autor:  Marco [ Sa 10. Okt 2009, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Traxx hat geschrieben:
......
Jein, die Position von dem Zylinder hat sich ja sowieso in dem Bereich bewegt. Nun ist er aber an einem Punkt in dem Bereich wo er sich bewegt hat, einfach Fixiert worden. Aber es hat sich ja sonst nichts geändert, die Stange ist immer noch gleich lang und auch an der gleichen Stelle.


Äääähmmm... und warum hast du dir dann CW's eingebaut?? wenn dir doch die position egal ist, brauchst du sie ja gar nicht erst einbauen...
Die werden eingebaut, das erstens die position stabil bleibt, und zweitens auch in der richtigen Position sind...

Guter Tip:

Dir haben hier jetzt schon mehrere Fachmänner den ratschlag gegeben, es zurückzubauen, bzw. zu korrigieren.
An deiner stelle würde ich darauf hören...

PS: gebastelt wird mit richtigem Werkzeug, oder gar nicht...

Autor:  Traxx [ Sa 10. Okt 2009, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Marco hat geschrieben:
Äääähmmm... und warum hast du dir dann CW's eingebaut?? wenn dir doch die position egal ist, brauchst du sie ja gar nicht erst einbauen...
Die werden eingebaut, das erstens die position stabil bleibt, und zweitens auch in der richtigen Position sind...


Mach ich ja morgen, aber ich versteh immer noch nicht wirklich warum. Da das einzige was sich geändert hat, die Spur ist und die kann man ja über die Spurstange korigieren. Ihr schreibt ja dauernd das es schlecht ist, du schreibst ja auch das es nicht die richtige Position ist. Aber warum, ist das so? Oder besser, was ist den jetzt an dieser Position genau falsch und was hat das für auswirkungen? Wie ich oben schon geschrieben habe, beim beschleunigen oder bremsen. Ich weis nicht in welche Richtung sich der Zylinder bewegt. Ist der in diese Position gerutscht, warum ist das jetzt schlecht wenn er dort fixiert ist?

Und bitte, ich hab das jetzt nur zum testen eingebaut und bin einmal um den Block. Also bischen langsamer mit den Pferden. ;) :) Ich will einfach nur wissen was es für Nachteile oder Folgen haben könnte wenn ich das so lasse? Weil mir nicht wirklich welche einfallen.

Autor:  Traxx [ So 11. Okt 2009, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Sollte ich auch noch schreiben, CW`s baut man ein damit sich die Spur beim bremsen oder beschleunigen nicht mehr verstellt. Ohne CW`s ist es so gut wie unmöglich die Spur genau zu vermessen. Beim letzten Spureinstellen sind die Mechaniker fast verzweifelt und dementsprechend hat er sich auch gefahren.

Wie ich im ersten Post geschrieben habe bin ich von dem Einbau jetzt sowas von baff wie schön sich der fährt das ich mir wirklich überlegt habe das so zu lassen. Aber ich wollte mir erstmal hier eine Expertenmeinung einholen, warum die CW`s beidseitig montiert werden müssen.

Autor:  Traxx [ So 11. Okt 2009, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

So, ich hab es aufgegeben. Nach dem ich mehrere 1/4" Ratschen erledigt habe, diese T-Stangen verbogen oder abgebrochen habe. keine vernümpftige Nuß für die 3/8" ratsch habe. Und zum schluss auch noch mit einem Ringschlüssel abgerutscht bin, so das jetzt der Kopf fast rund ist. Schnauze voll. Die Schaube bekomm ich mit den Mittel die ich habe nicht raus. :-(
Jetzt hab ich ihn wieder umgebaut und bring ihn nächste Woche zu einer Werkststatt damit die die Schaube rausschweißen oder was auch immer.

Autor:  olli256 [ So 11. Okt 2009, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

Traxx hat geschrieben:
So, ich hab es aufgegeben. Nach dem ich mehrere 1/4" Ratschen erledigt habe, diese T-Stangen verbogen oder abgebrochen habe. keine vernümpftige Nuß für die 3/8" ratsch habe. Und zum schluss auch noch mit einem Ringschlüssel abgerutscht bin, so das jetzt der Kopf fast rund ist. Schnauze voll. Die Schaube bekomm ich mit den Mittel die ich habe nicht raus. :-(
Jetzt hab ich ihn wieder umgebaut und bring ihn nächste Woche zu einer Werkststatt damit die die Schaube rausschweißen oder was auch immer.


Was sagt uns das, immer nur gutes Werkzeug benutzen. Bei Qualitätswerkzeug wären die Probleme vermutlich nicht aufgetreten, für das was die Reparatur jetzt kosten wird, kann man sich auch einen feinen 3/8 Zoll Ratschenkasten von Hazet anschaffen.
Also fürs nexte mal, erst ein Satz gutes Werkzeug, eines namhaften Hersteller, am besten aus Deutscher fertigung.anschaffen, dann schrauben.
Ist nicht nur günstiger sonderrn macht auch mehr spass.
Denn Billig ist nicht günstig und gutes Werkzeug ist, bei anständiger behandlung, was fürs leben.

Autor:  Traxx [ So 11. Okt 2009, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

olli256 hat geschrieben:
Was sagt uns das, immer nur gutes Werkzeug benutzen. Bei Qualitätswerkzeug wären die Probleme vermutlich nicht aufgetreten, für das was die Reparatur jetzt kosten wird, kann man sich auch einen feinen 3/8 Zoll Ratschenkasten von Hazet anschaffen.
Also fürs nexte mal, erst ein Satz gutes Werkzeug, eines namhaften Hersteller, am besten aus Deutscher fertigung.anschaffen, dann schrauben.

lol, die erste Ratsche war von Proxxon, die zweit auch nicht gerade schlechtere Qualität. Ist bei beiden ist vorne der vierkantnippel abgedreht. Aber in 3/8 lag nur so ein Billigteil rum, auf jedenfall was den Nußsatz angeht. Die Schraube ist so dermassen festgerostet und mit größerem Werkzeug kommt man da einfach nicht dran. Eine gute Nuß hat noch halt an dem Schraubenkopf, aber leider sind 1/4" Ratschen für so eine belastung nicht ausgelegt. Ich lass mir die zwei Schrauben jetzt einfach in der Werstatt erneuern. Hoffentlich fällt denen etwas ein!
Zitat:
Denn Billig ist nicht günstig und gutes Werkzeug ist, bei anständiger behandlung, was fürs leben.

Ich weis, ich such auch schon länger einen guten Satz. Aber jetzt darf ich meinem Vater erstmal eine neue Kaufen. :lol:

Autor:  my01 [ Di 13. Okt 2009, 01:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

´ne ordentliche Nuß für die 3/8 Ratsche zu kaufen, wäre zu einfach gewesen?? :konfus:

Autor:  Traxx [ Di 13. Okt 2009, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Washer Einbau

my01 hat geschrieben:
´ne ordentliche Nuß für die 3/8 Ratsche zu kaufen, wäre zu einfach gewesen?? :konfus:

Am Sonntag ? ;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/