mgboard.de
http://mgboard.de/

Überrollbügel lose
http://mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=13470
Seite 1 von 1

Autor:  schroedersjochen [ Sa 21. Mär 2020, 01:59 ]
Betreff des Beitrags:  Überrollbügel lose

Mal eine Frage. Von allen meinen vorherigen Cabrios kenne ich das so dass der Überrollbügel der Sicherheit dient.

Bei meinem MGF wackeln die Dinger wie ein Kuhschwanz, soll das so, oder muss da mal was nachgezogen werden?

LG
Jochen

Autor:  BADBOY [ Sa 21. Mär 2020, 05:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Ich gehe mal davon aus, dass Deine Frage eher rhetorisch ist....
Je nachdem welchen Bügel du drin hast dient er entweder der Optik oder unter Umständen auch der Sicherheit. Vermutlich hast Du aber nur einen aus dem Zubehör ohne irgendeine Zulassung. Wäre also interessant zu wissen welchen Du verbaut hast. ;)

Autor:  Mykel [ Sa 21. Mär 2020, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

schroedersjochen hat geschrieben:
Überrollbügel … der Sicherheit dient … bei meinem MGF


:lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Autor:  MG 850 [ Sa 21. Mär 2020, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Sicherheit Überrollbügel, hahaha.
Der einzige zugelassene Überrollbügel ist der Rahmen der Frontscheibe.
Alles Andere sind nur optische Mätzchen!

Autor:  schroedersjochen [ Sa 21. Mär 2020, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Alles gut, ich hatte mir ohnehin notiert den Wagen nicht aufs Dach zu legen. So muss ich wenigstens nix zerlegen um vermeintliche Schrauben mit nem 14er Schlüssel abzureissen. :up: :D

Autor:  Dieter [ Sa 21. Mär 2020, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Fest muß der schon angeschraubt sein, nicht das das Dingen einen von hinten erschlägt falls man *aus Versehen*irgendwo gegen brettert.
Reihenfolge ist dann zuerst ein weicher Schlag von vorn (Airbag) und der Todesstoß von hinten *gebogenes Metallrohr, genannt Übelrollbügel*

Autor:  xpower [ Sa 21. Mär 2020, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

dachte der muss locker sein, das er wegfliegt wenn es einen Unfall gibt... :angel:

Autor:  Dieter [ Sa 21. Mär 2020, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

xpower hat geschrieben:
dachte der muss locker sein, das er wegfliegt wenn es einen Unfall gibt... :angel:

Das gildet doch nur für die Bügel aus Schaumstoff :puh:

Autor:  Mykel [ So 22. Mär 2020, 06:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

xpower hat geschrieben:
dachte der muss locker sein, das er wegfliegt wenn es einen Unfall gibt... :angel:

Genau, Peter … Sollbruchstelle :mrgreen:

Autor:  BADBOY [ So 22. Mär 2020, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Wenn, dann so locker, dass er beim Rollover bei der erste halben Umdrehung wegfliegt. :mrgreen: Die dazu notwendigen Newtonmeter Anzugsdrehmoment stehen in der Anbauanleitung oder sind beim MG-Rover Händlernetz zu erfragen.....

Autor:  Peter B [ Mo 23. Mär 2020, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Man könnte ja auch einen konstruieren (hier sind die Tuner gefragt), der automatisch einklappt bei einem Überschlag.....
Dann würde er nicht verkratzen..... :puh:

Autor:  Dieter [ Mo 23. Mär 2020, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Überrollbügel lose

Poaaah, Peter, das wäre der Hammer.... :up:
Und dann zum Patent anmelden, da kannste reich von werden :o

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/