Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 19:14




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Hallo liebe MG-Gemeinde 
Autor Nachricht

Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:23
Beiträge: 2
Beitrag Hallo liebe MG-Gemeinde
Hallo Gleichgesinnte!

Mein Name ist Jürgen und ich lebe in Oberösterreich.
Ich habe mir 2002 einen neuen MG TF 135 gekauft und diesen bis auf die Wintermonate 4 Jahre lang im Sommer regelmäßig gefahren.
Dann aber ist er leider fast nur noch in der Garage gestanden und vor drei Jahren bin ich mit meiner Frau mal nach Wien gefahren.
Siehe da, fast zu Hause angekommen war das Thermostat kaputt und er lief heiß!
Die Werkstatt verechnete mir 1600 Euro für die Reparatur und sagte die Zylinderkopfdichtung wäre nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt aber, ca 1000km später ist die Zylinderkopfdichtung fällig und ich möchte euch Profis fragen welches Material ihr mir für die Reparatur empfehlen könnt.
Ein Freund von mir würde die Reparatur durchführen. Hättet ihr vielleicht auch eine kleine Anleitung damit er sich etwas leichter tut. Er hat noch nie an einem MG gearbeitet.
Desweiteren habe ich bemerkt das mir jemand die Heckscheibe zweimal eingestochen hat. Wo bzw wie bekomme ich hier eine neue.

Vielen Dank für eure Hilfe

Jürgen


So 10. Mai 2015, 15:42
Profil

Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:13
Beiträge: 196
Wohnort: Bad Camberg
Beitrag Re: Hallo liebe MG-Gemeinde
Hallo Jürgen,

wenigstens zur Heckscheibe: Die sollte kein Problem sein. Neue, sowohl in Glas als auch PVC gibts in ebay und über den Reissverschluss ist das Teil schon fast von alleine ausgebaut. Da sind am unteren Rand noch ein paar Nieten - wie man mit dem Teil zurechtkommt, kannst Du Dir in Youtube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=elmdyFJ15lw
Wünsche gutes Gelingen :up:

_________________
Viele Grüße
Markus

MG TF135, Bj 2003, RHD, Le_Mans_Green
MB C200 BE


Mo 11. Mai 2015, 07:44
Profil

Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:23
Beiträge: 2
Beitrag Re: Hallo liebe MG-Gemeinde
Hallo Markus.

Vielen Dank für deine Antwort.
Wäre eine Scheibe aus Glas eventuell besser, gibts da keine Probleme mit dem Dach öffnen?

Lg Jürgen


Sa 16. Mai 2015, 16:06
Profil
Benutzeravatar

Registriert: So 26. Apr 2015, 18:05
Beiträge: 604
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Hallo liebe MG-Gemeinde
Morphium hat geschrieben:
Hättet ihr vielleicht auch eine kleine Anleitung damit er sich etwas leichter tut. Er hat noch nie an einem MG gearbeitet.


Dann würde ich ihn auch nicht vorwarnen, sonst lehnt er wohlmöglich ab ;-)

Hier habe ich bislang sehr gute Tipps bekommen, was die Demontage angeht, ansonsten kann man hier fragen und wird geholfen, das klappt ganz hervorragend.

viewtopic.php?f=2&t=10779

Link zu einem Reparatursatz ist da drin, dann noch neuer Ölfilter und Loctite zur Schraubensicherung.

Wenn noch nicht gemacht Zahnriemen und der Zahnriemenspanner und die Wasserpumpe, wenn man den ganzen Kram schon auseinanderhat.


Suchbegruff ist ansonsten HGF wie Head Gasket Failure.

Ich hab das Projekt grad gestartet, beim erstan ,mal tuts noch weh, macht aber auch viel Spass.


Sa 16. Mai 2015, 17:17
Profil

Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:13
Beiträge: 196
Wohnort: Bad Camberg
Beitrag Re: Hallo liebe MG-Gemeinde
Hallo Jürgen,

ist Geschmackssache - ne Glasscheibe ist halt deutlich kleiner - und mit meinen Rechtslenker ist es mir wichtiger, möglichst viel freie Sicht nach hinten zu haben. Für absolutes Sch....wetter ist das Teil eh`nicht gebaut. Wenn Du die kleine im Ganzjahresbetrieb nutzt, dann ist Glas eventuell besser, weil heizbar. Und ja, auch die passt hinter das Windschott. Schau Dir mal die Bilder hier
eBay-Artikelnummern: 261006175444 und vergleiche mit 271557201134
Das gibt Dir vielleicht eine Idee, wie die Größenverhältnisse sind.

_________________
Viele Grüße
Markus

MG TF135, Bj 2003, RHD, Le_Mans_Green
MB C200 BE


Mo 18. Mai 2015, 20:14
Profil
Benutzeravatar

Registriert: So 9. Jan 2011, 09:18
Beiträge: 6637
Wohnort: Schwalmtal (Niederrhein)
Beitrag Re: Hallo liebe MG-Gemeinde
Ich hab auch nur Rechtslenker, und alle haben ’ne Glas-Heckscheibe. Im Rückspiegel wird das Sichtfenster nur oben und unten etwas abgeschnitten, nach links und rechts bleibt alles gleich. Dach öffnen ist damit sogar einfacher, weil man nicht mehr auf das korrekte Einknicken der Plastikscheibe achten muss, geht also vom Fahrersitz aus, auch noch bei 50 km/h. Und die bricht auch nicht, wenn man im Winter mal ’nen schönen Tag hat und bei minus 5 Grad den Deckel aufmacht.

_________________
MGF VVC, Flame Red, LHD, 4.4.1997
TF 135 Monogram Spectre, RHD, 18.6.2004
ZR 160 3-Türer, Solar Red, LPG, LHD, 21.8.2001
Midget Mk3 RWA, Blaze Red, LHD, 12/1972


Di 19. Mai 2015, 06:41
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de